Fenster öffnen/schliessen

VW Passat B8

Bei meinem Opel Vectra konnte ich bei geöffneter Fahrertür - trotz ausgeschalteter Zündung - die Seitenscheiben öffnen und schließen.
Gibt es beim Passat b8 diese Einstellung nicht?

20 Antworten

Das geht nur, wenn nach Zündung-aus nicht noch andere Türen geöffnet werden.

Du kannst durch langes Drücken auf den Schließenknopf der FB alle Seitenscheiben hochfahren. Voraussetzung ist nur, dass du das in den Einstellungen konfiguriert hast.

Zitat:
@Zacki2 schrieb am 6. Juli 2025 um 13:35:53 Uhr:
Das geht nur, wenn nach Zündung-aus nicht noch andere Türen geöffnet werden.
Du kannst durch langes Drücken auf den Schließenknopf der FB alle Seitenscheiben hochfahren. Voraussetzung ist nur, dass du das in den Einstellungen konfiguriert hast.
Die Seitenscheiben sind konfiguriert.
Beim Vectra habe ich das vornehmlich im Sommer gemacht um ihn kurz durchzulüften.

Ich habe am verschlossenen Auto die Fahrertür von außen geöffnet, die Fensterheber nacheinander gedrückt und die Scheiben sind heruntergefahren .

Das kann nur Opel, VW und Audi nicht. Der Astra K von meiner Frau kann das, genau wie hupen ohne Kontakt. Ist leider so bei VW, nicht kodierbar.

Gruss Alex

Nach abstellen des Motors kann man die Fenster von innen normal bedienen. Sobald eine Tür geöffnet wird, nicht mehr. Man kann die Fenster aber per Schlüssel öffnen und schließen.

Ähnliche Themen
Zitat:@Christian He schrieb am 6. Juli 2025 um 20:03:12 Uhr:
Nach abstellen des Motors kann man die Fenster von innen normal bedienen. Sobald eine Tür geöffnet wird, nicht mehr. Man kann die Fenster aber per Schlüssel öffnen und schließen.

Mir geht es hauptsächlich um das Öffnen der Fenster von außen nach dem die Tür geöffnet wurde.

Das man die Fenster nicht von innen öffnen/schließen kann, nachdem die Fahrertür geöffnet wurde, stört nicht so sehr.

Meistens im Sommer wenn das Auto länger draußen steht, öffne ich später nachträglich gerne die Fenster.

Es nervt eben, wenn ich deshalb erst umständlich ins Auto muss um die Zündung einzuschalten.

Einfach den Öffnen-Knopf auf dem Funkschlüssel gedrückt halten.

Eben..... genauso hatte ich es ja auch schon beschrieben.

Die Funktion muss aber in den Systemeinstellungen passend konfiguriert sein.

Zitat:
@Zacki2 schrieb am 6. Juli 2025 um 21:47:08 Uhr:
Eben..... genauso hatte ich es ja auch schon beschrieben.
Die Funktion muss aber in den Systemeinstellungen passend konfiguriert sein.

Ich glaube "Comfort öffnen" (Fenster runter fahren bei "öffnen gerückt halten" ist ab Werk schon aktiv !

May be...bei meinem GTE aus 10/2023 war's nicht der Fall

Ich verstehe die Frage aber bei welchen Situationen brauchst du das? Nur aus Info.

Du schließt das Fahrzeug auf, öffnest die Tür, gehst weg, und nachdem dann die Tür länger offen steht, möchtest du die Fenster öffnen?

er will einfach nach dem aussteigen die fenster öffnen, ohne nochmal die zündung anzumachen...deswegen wie beschrieben die öffnen taste der fernbedienung, zum schließen die verriegeln taste gedrückt halten...bei kessy geht glaube nur schließen, indem man die sensorfläche berührt lässt...öffnen weiß ich grad nicht, obs geht...

Lifehack:

Sind alle Fenster geöffnet, kann man folgendes tun:

1. Zündung aus

2. Fahrertür auf

3. "Fahrerfenster schließen" ziehen und halten

4. Warten bis alle Fenster oben sind und der Warnblinker quittiert hat

Kennt bestimmt nicht jeder und ist eine alternative zum lange drücken der "ZV Schließen" taste der FBB.

klappt dann halt nur auf der fahrerseite...gehen die warnblinker da auch an?

wenn nur das fahrerfenster auf ist - ja. und ja, auch dann sollte er quittieren

Sobald aber ein weiteres Fenster auf ist, wird es automatisch mitgeschlossen, auch wenn die Türen bereits offen stehen - mehrfach testen dürfen dank Freundin 😁

Er hier demonstriert es auch, mehr oder weniger.

https://youtube.com/shorts/AuYLSuwbjik?si=4oJvF4CMIveDetXB

Deine Antwort
Ähnliche Themen