Fenster Komfortöffnen funktioniert bei Hitze nicht
Hallo zusammen,
ich beobachte in letzter Zeit schon folgendes Problem:
Wenn ich keine Wahl habe und unter der Sonne parke, dann funktioniert nach längerer Wartezeit (meist nach der Arbeit) das öffnen der Fenster mit dem Schlüssel nicht. Auch ist mir aufgefallen, dass das Rollo für das Panorama-Dach sich von alleine öffnet, obwohl ich es zu mache, damit die Sonnenstrahlen keine freie Fahrt haben.
Hatte jemand auch schon solche Probleme?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich habe gelesen, dass man eventuell die Fenster neu anlernen muss. Durch das 10 sekündige gedrückt halten des Fenster-Knopfes beim öffnen und zumachen. Aber ob es was bringt? Ich glaube es ist einfach ein Temperatur-Problem. Nur was bringt mir das Komfort-Öffnen, wenn ich es im Sommer nicht nutzen kann und es im Winter nicht verwende 😁
39 Antworten
Kann nicht sein dirk,
ich hab mehrfach versucht, Abstand max. 10 cm. gezielt auf alle möglichen Varianten wo Empfänger sitzen können.
Nichts passiert (außer den bereits erwähnten Rollos). Nach einer Nacht in der Garage funktioniert das bereits aus 2 Meter Entfernung, nur mit dem Schlüssel in der Hand.
Zitat:
Also bei mir soll eine CR 2032 rein. Gibt es da Unterschiede, vielleicht MoPf-Vormopf,?
Möglicherweise funktioniert die deswegen nicht bei dir.
Beim VorMOPF mit Keyless Go Start (der Schlüssel hat so eine komische Form oben und kann, wenn man die Starttaste herausnimmt, in eine entsprechende Aufnahme gesteckt werden) benötigt man eine CR2025.
Ich habe die neue Batterie seit Herbst drin, die LED blinkt noch auf und das Öffnen und Schließen der Fenster funktioniert auch nach 8 Stunden in der prallen Sonne einwandfrei.
(Trotzdem würde ich diese Funktion gegen einen Schattenparkplatz tauschen ;-) )
Gruß - Henning
Zitat:
@w-schorsch schrieb am 27. Juli 2019 um 08:55:46 Uhr:
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 27. Juli 2019 um 08:52:24 Uhr:
Die Komfortöffnung funktioniert über IR.
Das stimmt für den W204. Beim W205 läuft das über das Keyless-System. Eine Änderung, die hier schon mehrfach kritisiert wurde 😉
.. und wer es nicht hat? In Post 1 ist nicht die Rede davon.
Gruß Dirk
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 28. Juli 2019 um 09:21:29 Uhr:
.. und wer es nicht hat? In Post 1 ist nicht die Rede davon.
Würde mich wundern, wenn die Komfortfunktion im W205 ohne Keyless Go (Start) funktioniert. Ich bin davon auch negativ überrascht worden. Inzwischen habe ich einen neuen (gebrauchten) A205 mit Keyless Go Start. Da habe ich bei meiner Suche extra drauf geachtet. Nur wegen des Komfortöffnens.
Ähnliche Themen
Im Mopf geht es ohne Sonderausstattung.
Ja, aber auch nur weil das Keyless-Go inzwischen wieder zur Serienausstattung befördert wurde.
Zitat:
@x3black schrieb am 28. Juli 2019 um 16:00:29 Uhr:
Ja, aber auch nur weil das Keyless-Go inzwischen wieder zur Serienausstattung befördert wurde.
Genauer. Keyless Start. Auf und Abschließen ohne Schlüssel ist ja weiterhin eine Sonderausstattung.
Stimmt.
Zitat:
@meyster schrieb am 28. Juli 2019 um 16:30:52 Uhr:
Zitat:
@x3black schrieb am 28. Juli 2019 um 16:00:29 Uhr:
Ja, aber auch nur weil das Keyless-Go inzwischen wieder zur Serienausstattung befördert wurde.Genauer. Keyless Start. Auf und Abschließen ohne Schlüssel ist ja weiterhin eine Sonderausstattung.
Gott sei dank. Mit Keyless Go hätte ich das Auto nämlich nicht gekauft.
Mein 2016er mit Keyless Go öffnet über den Türgriff, wie auf Seite 2 von Frankievelvet beschrieben. Dann bleibt allerdings das Panodach zu. Öffne ich per Schlüssel, geht auch das Dach auf. Ich hab mir aber auch schon vor 15 Jahren angewöhnt, den Schlüssel dabei 2cm vor das hintere Ende des Türgriffs zu halten und ggfs. mit der Hand abzuschatten.