Fenster klappern bei Temperaturen unter 5°C
Moin Leute,
kaum sind die Temperaturen unter 5°C gefallen habe ich an allen Scheiben ein heftiges Klappern
sobald ich Unebenheiten überfahre. Wenn ich die Scheiben ein wenig absenke ist der Spuk vorbei.
Also kann es ja nur von den oberen Dichtungen / Fensterführungen kommen (s. Bild).
Weiss da jemand Abhilfe (Silikonspray, Talg, unterfüttern der Gummis o.ä.). Oder sind die Gummis
einfach schlecht und müssen getauscht werden ? Bei meinem Alten B8 hatte ich damit keinen
Stress 🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das Problem hatte ich auch sehr lange. Ist aber nicht das Klappern der Scheiben, sondern wenn der obere Gummi der Tür an der schwarzen oder verchromten Fensterleiste reibt gibt das schlimme Geräusche wie knarzen klappern.
Wie svenstaeger richtig schreibt hilft da Weichspüler oder Silikon, weil das wie Gleitmittel wirkt und man das Geräusch nicht mehr hört.
Ich hatte aber die Nase voll ca. 3 Mal pro Jahr die Gummis mit Silikon einzureiben. Darum habe ich die große Leiste von vorn bis hinten mit Filz von Audi beklebt. Der hält echt super und alle Geräusche sind weg.
Wenn Interesse besteht kann ich ja mal ein Foto einstellen.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Gute Idee mit dem Filz. Werd ich mir auch mal besorgen. 🙂
Also die Abdichtung ist wie bei den originalen Gummis. Also kein Problem mit Windgeräuschen. Einziges Problem ist mir jetzt aufgefallen, nämlich im Winter.
Dadurch dass der Filz schneller Nässe aufsaugt und diese Nässe bei kalten Außentemperaturen schnell gefriert, sind die Türen auch schneller festgefroren. Aber eben nur leicht. Also für mich kein Problem. Wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnen.
Hi,
@Karlonimo:
erstmal danke für Deine Hilfe und die Bilder. Ich war beim 🙂 und die Haben die Dichtungen mit einem Mittelchen eingerieben. Mal sehen was es bringt. Was ich bei mir festgestellt hatte war , dass tiefe Temperaturen alleine nicht ausreichen. Die Gummies müssen bei mir nass sein, sonst klappert nichts.
Wenn alle Stricke reissen, werde ich mal die Variante mit dem Filz probieren. Habe mit meinem Getriebetausch erstmal heftigeres zu tun 🙁
Bei mir ist es mittlerweile beidseitig und permanent. Zum Filz bin ich noch nicht gekommen.
hatte meinen jetzt in der Werkstatt, und siehe da, das Klappern ist weg.
Und das mit freunlichter Bedienung und Top Service im AUDI Zentrum Essen.
Zitat:
Original geschrieben von Joe11
hatte meinen jetzt in der Werkstatt, und siehe da, das Klappern ist weg.
Wäre jetzt natürlich schön für alle Betroffenen zu wissen, was genau bei dir gemacht wurde... 😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Wäre jetzt natürlich schön für alle Betroffenen zu wissen, was genau bei dir gemacht wurde... 😉Zitat:
Original geschrieben von Joe11
hatte meinen jetzt in der Werkstatt, und siehe da, das Klappern ist weg.
... oder bei Deinem Auto. 😁
ich hab es auch. Durch eine Schrankenanlage an der Firma muss ich das Fahrerfenster morgens und abends benutzen, und dies knackte bei Unebener Fahrbahn.
Hab die Dichtungen saubergemacht, Silikon dran. Probefahrt... und Ruhig war es.
Mal gucken was es bringt 🙂