Fenster-Gummidichtungen

Opel Astra K

Da ich hier im Astra K - Forum schon in verschiedenen Beiträgen in verschiedenen Themen von den unansehnlichen Gummidichtungen gelesen habe und mein ST auch selbst betroffen ist, mache ich jetzt mal einen Extra-Beitrag dazu.

Mein ST hat das Problem auf beiden Seiten.
Die Fotos sind von der Fahrerseite.
Wie man auf dem 3. Foto sehen kann ist die Gummileiste am letzten Fenster (ohne Tür) OK.

Hat jemand schon Ersatz bekommen 😕

Ist nur der ST betroffen 😕

Ich werde demnächst mal zu meinem FOH fahren und nachfragen ob der Mangel schon bekannt ist.

Fahrertür
Mitte
Hinten
Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen ST jetzt gute 5 Wochen. Bei mir das gleiche Schauspiel.
Auf der Fahrer- wie Beifahrerseite sehen die Gummis total ausgeblichen aus. Furchbar.
Das ändert sich aber ganz hinten. Dort sind sie noch schwarz.
Ich werde die Woche meinen FOH aufsuchen und das mal abklären.
Von Selbstversuchen halte ich Abstand. Da es nach so kurzer Zeit auftaucht und man kein Einzelfall ist, muss es ein Materialfehler sein, der nicht vom Besitzer ausgebessert werden muss!

132 weitere Antworten
132 Antworten

..wollte gerade schreiben, dann findet sich womöglich ein anderer FOH.

Ich habe den Eindruck, dass dies ein herstellerübergreifendes Problem ist. Bei nem ziemlich neuen Leon und Golf von Freunden und Bekannten sehen die Leisten auch schon sehr hell aus.

Mein Bruder hat im April einen nagelneuen BMW 218d Active Tourer bekommen, bei dem sehen die Gummidichtungen um die Fenster mittlerweile genau so aus.
Scheint also nicht nur ein problem des neuen Astra K zu sein.

Das sind allerdings mal gewaltige Flecken und sie haben zudem eine Tropfenform. Das kann doch nicht so aus dem Kunststoff/Gummi ausgetreten sein, sondern ist irgendwann in ihn eingewirkt. Ob man das entfernen kann... hängt davon ab was es ist. Je nach Reiniger entfernt man ggf. sogar den Schwarzmacher mit oder ruiniert die Oberfläche - wonach einige Fotos aussehen. Selbst UV-Instabilität braucht jahrelange Einwirkung und zahlreiche Wäschen bis schwarzer Kunststoff grau wird, aber man weiß ja erst mal nicht was da nun Sache ist.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Die Gummileisten sind heute alle schnell grau!! Meiner Erfahrung nach sind Autos die der Sonne dauernd ausgesetzt sind genauso betroffen wie Autos die zu oft in die Waschanlage fahren. Gummipflege von vorn herein drauf und das hält dann länger dunkek, weil geschützt!

naja, wenn sowas aber in der kürze, bzw. ab werk... - da spielt was anderes mit rein.

solche pflegemittel könnte auch nicht wirklich was (dauer-)haftes bringen. das ist oberflächliches show&shine für den verkauf, den kick und augenblick.

Naja auch hier gibt es Unterschiede die längee halten und pflegen und die die einfach nur wie Schuhcreme aussehen um wie du sagst den Show&Shineeffekt zu bewirken!

Also bei mir sahen die Leisten auch nach kurzer Zeit so aus.
Entweder ist der Gummi eine minderwertige Qualität oder die Waschanlagen waschen aggressiver wie früher....

Schön ist es nicht

tja, zu letzterem hörte ich auch mal. entweder mechanisch (bürsten) oder chemisch (lappen) wollen sie dem schmutz beikommen.

die sog. "berühungslose", vermeintlich nur mit hochdruck arbeitend, wie sie vor x jahren auch mal auf der IAA gezeigt wurde. die ist im realen ansonsten wohl eher/nur im ausland tätig.

Waschanlage denke ich nicht unbedingt. War mit dem K noch nie in der Waschanlage. Die fleckigen Leisten habe ich trotzdem. 😉

Ich könnte mir eher vorstellen dass es sich um "Brandflecken" durch Wassertropfen und Sonneneinstrahlung handelt.
Mein ST war noch nicht in der Waschanlage und ich habe das Gefühl dass die Flecken im Urlaub entstanden sind als der Wagen draußen stand.

HALLO Nach Kabelbaum kommen jetzt die Flecken dran meiner ist 3 Monate alt und das sieht nicht schön aus.mal sehn was Opel dazu sagt

Ich will mich jetzt auch mal auf die Seite der Waschstraßenzeiger stellen. Da ich sowohl nachts Tiefgarage als auch tagsüber Parkhaus quasi einen Garagenwagen fahre, bin ich bislang nur sporadisch zur Bürsten-Rallye gefahren, im Grunde nur nach Autobahn-Fahrten um die tausend Leichen zu entfernen. Freitag war ich mal wieder drinne, bei 35° und gleißendem Sonnenschein. Und am Abend sind mir auch zum ersten Mal die beschriebenen weißen Flecken aufgefallen, die bis dato blieben. Ich habe da die Vermutung, dass es an einem der Vorwäsche-Mittel liegt, die auch mehr sanft aufgesprüht werden und gerne auch bei den Felgen zum Einsatz kommen. (Einem Kumpel haben diese Vorreiniger schon seine alten Alus lackmäßig komplett zerstört.) Vom Fleckenmuster passt das wunderbar. Vielleicht haben die neueren Gummis eine andere Zusammensetzung, dass sie mit Licht und gewissen Reinigern anfangen zu oxidieren oder sowas. Bei meim alten J hatte ich diese Flecken jedenfalls nicht und ich bin die ganzen 6 Jahre in diese Waschstraße gefahren.

Edit: Vl noch interessant, ich war zur Mittagsstunde da und musste nach der Vorbesprühung noch bestimmt 4-5min in der Sonne stehen bleiben, bis die Tante vor mir den Weg in die Leitschiene gefunden hatte und ich endlich zur eigentlichen Vorwäsche rollen durfte. Da hatte die Suppe also prima Zeit zum Einziehen.

Zitat:

@usk.Tempesta schrieb am 29. August 2016 um 22:30:36 Uhr:


Edit: Vl noch interessant, ich war zur Mittagsstunde da und musste nach der Vorbesprühung noch bestimmt 4-5min in der Sonne stehen bleiben, bis die Tante vor mir den Weg in die Leitschiene gefunden hatte und ich endlich zur eigentlichen Vorwäsche rollen durfte. Da hatte die Suppe also prima Zeit zum Einziehen.

Da hätte wohl jedes Auto flecken. 35 Grad (in der Sonne eher 45), UV-Licht ohne Ende, Chemikalien und Wasser...das brennt rein. Keine gute Kombination..solltest du lassen 🙂

Aber andere haben ja Flecken ohne Wäsche...das sollte nicht sein. Ich habe die flecken gestern auch mal meinem FOH gezeigt. Bekomme den Wagen heute wieder. Mal sehen ob ich da was erfahre.

Gerade vor kurzem einen 1 Tag alten VW Caddy mit 400km auf der Uhr gesehen. Der hatte auch diese Felcken. Scheint also nicht nur ein Opel Problem zu sein.

Kann mir nur vorstellen, dass es mal wieder noch billiger sein musste...

Eventuell könnte man etwas mit Kunststoffpflege richten. Wobei das bei einem neuen Auto ja auch lächerlich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen