Fenster fährt wieder runter
Hallo,
Will ich das Fenster auf der Beifahrerseite mit Komfortbedienung hochfahren fährt es immer an der gleichen Stelle (ca. nach 1/3 Drittel) nach unten.
Ich muß dann probieren das ich es Stück für Stück nach oben fahre um diesen Punkt zu überwinden. Kostet mich etwa 3 - 4 Versuche und viel Nerven und wollte es beim nächsten Service mal ansprechen.
Das runterlassen der Scheibe funktioniert ohne Probleme.
Kennt jemand hier das Problem und kann mir die Ursache nennen bzw. tipps zur Abhilfe geben.
Danke
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank für diesen absolut themenbezogenen und hilfreichen Beitrag, auch im Namen meiner Eltern, die heute leider nicht anwesend sein können.
17 Antworten
Hallo _RGTech,
gab es schon erste Ergebnisse mit dem defekten Fensterheber?
Grüße Kay
Joo, wurde heute angerufen... Kraftstofffilter leckt (und das ist ja so schon nicht der sparsamste Motor), Scheibenwischwasserleitung ist auf dem Weg zum rechten Scheinwerfer unfachmännisch geflickt und leckt (öööh - die haben einen Unfallschaden spekuliert?!?), Klima ist trocken (Kondensator perdü - okay, war mit zu rechnen, geht vermutlich auf GW-Garantie), TÜVer hat meine per ABG freigegeben Kennzeichenbeleuchtung nicht akzeptiert, Zahnriemen soll ich wenns geht noch vor der nächsten Inspektion machen - muss aber nicht gleich, und... ach ja: man hat die Dichtungsgummis mit Silikon bearbeitet, was die Führung wieder geschmeidig gemacht hat.
Das ist schon wieder irgendwie lustig, weil somit der teuerste Posten für ein paar € Sprühdose "repariert" wäre...
Ich konnte es leider nicht direkt testen, weil die meinen Wagen grade als ich (mit dem zweiten Schlüssel 😁) nach der ABG gucken wollte, noch zurück in die Werkstatt schafften zum Feierabend. Da war mir wichtiger, wenigstens kurz die Papiere für die morgige HU Nachprüfung bereitzulegen.
Zitat:
@self schrieb am 28. November 2011 um 14:16:00 Uhr:
War bei mir auch. Reinigen, Fetten und neu Anlernen hat immer für ein paar Zyklen Besserung gebracht, dann wars wieder der gleiche Mist. Ende vom Lied: Türsteuergerät war abgesoffen, ist ersetzt worden, seitdem keine Probleme mehr.Das Teil kostet wohl um die 100 €, Arbeitszeit weiß ich nicht. Bei mir ist es auf Gewährleistung gemacht worden.
Wir hatten das selbe Problem, wir ihr alle.
Und es lief auf das von "self" genannte "Ende vom Lied" hinaus, seitdem funktioniert der Fensterheber wieder wunderbar. Ich vermute, man kommt auch nicht drumherum. Alles andere ist wahrscheinlich nur eine kurzfristige Lösung (denke ich).
MfG Dommy 🙂