Fenster fährt alleine nicht mehr bis hoch ? - Hier die Lösung !

BMW 3er E36

Hallo,

manche von Euch kennen das Problem...

Ihr drückt den Taster des Fensterhebers ganz durch, so dass das Fenster von alleine bis nach Oben fahren soll.
Aber was passiert? Es bleibt einfach stehen und fährt wieder ein stück runter.
Und das macht es ca 1-3 mal auf dem Weg nach oben, wobei man jedes mal erneut den Taster drücken muss...

Es bleibt einem also nichts weiter übrig als den Taster die ganze Zeit gedrückt zu halten, bis das Fenster zu ist.
Am Anfang denkt man sich nichts weiter dabei aber nach einiger Zeit geht es einem tierisch auf die Nerven, wenn man jedes mal (z.Bsp. beim Aussteigen)
erst warten muss bis das Fenster endlich oben ist.

Fährt man nun zum freundlichen BMW-Händler/Werkstatt bekommt man
sehr schnell die Antwort: "...müssen wir den kompletten Fensterhebermotor austauschen..." .
Das blöde an der Sache ist nur dass sich der Spass alles in allem im guten dreistelligen €-Bereich bewegt (incl Arbeitszeit...).

Ich dachte mir also; warum nicht mal selber nachschauen, was da eigentlich nicht stimmt.

Also ging ich das Werk letzten Freitag an.

Und wie bei allen Reparaturen ist eine gute Vorbereitung das A und O
Ausserdem benötigt man noch einen Dremel o.ä. mit einem kleinen Bohrer
(ca. 4-5 mm) und je nach Durst, 2-4 Flaschen Bier mehr 😁

Als erstes baut man die Türverkleidung ab!
-Türpin abschrauben
-Rahmen um den Öffner herum nach vorne abziehen
(beim 1. mal gehts schwer)
-Hinter dem Griff zum zuziehen die 2 Deckel ab und die Schrauben raus
-wer einen Seitenairbag hat... das kleine Schild, wo "Airbag" drauf steht
ist ein Versteck für eine 3. Schraube...
-jetzt von unten her anfangen die Verkleidung abzuziehen
(auch hier gehts beim 1. mal sehr schwer)

jetzt sollte es in etwa so hier aussehen.

Die Tür-innenverkleidung muss jetzt weg. Da sie (vorrausgesetzt man hat einen) bei eingebautem Seitenairbag nicht komplett abgeht reicht es wenn man die rechte/untere Hälfte öffnet.
Je nach Art dieser Matte lässt es sich nicht vermeiden sie mehr oder weniger zu beschädigen. Aber wozu gibt es Panzertape 😉

Nun seht ihr die ganze Mimik vor euch.

Als Erstes habe ich alles was sich bewegt eingefettet oder mit WD40 besprüht.
Besonders den Zahnkranz und die Laufschienen mit den Gleitlagern (eine seht ihr direkt, die andere ist mit dem "Rücken" zu euch).
Danach ein paar mal hoch und runter fahren, damit sich alles schön verteilt.

Nun habe ich mir diese Motor/Getriebe Einheit mal genauer angeschaut bzw. angehört. Denn beim Hochfahren des Fensters hörte ich eine Art pulsierendes Schleifgeräusch was sich 3 mal wiederholte.
Ich vermute dass sich das große Kunststoffzahnrad in diesem Getriebe irgendwie an einer Stelle bzw an 1-2 Zähnen so sehr abgenutzt hat, dass jedes mal wenn dann diese Stelle mit dem Schneckenrad des Motors zusammentrifft es den Motor bremst bzw eine größere Reibung gibt und der Motor "denkt" dass einer seine Hand im Fenster hat und deswegen anhält.

Also beschloss ich mir das direkt anzuschauen.
Da dieses Getriebe an dem Gesamten Fensterhebergestänge Vernietet ist, verwarf ich den gadanken der Demontage...

Kurzerhand bohrte ich 2 Löcher in das Getriebegehäuse.
(Auf dem Bild ist nur eins zu sehen, der grüne Kreis makiert aber die 2 Position)

Nun kommt die Druckluft zum Einsatz...
Luftpistole ans untere Loch gepresst, Feuer frei und gleichzeitig das Fenster hoch und unter fahren.
VORSICHT: Aus dem oberen Loch kommen kleine Fett-Flocken geflogen.

Jetzt gleiches Spiel, nur anstelle der Luft wird jetzt das WD40 reingesprüht.
VORSICHT: Jetzt kommt Öl aus dem Loch 😁

Diesen Vorgeng (Luft/Öl) habe ich 3 mal wiederholt, mit kurzen Pausen dazwischen (das Bier soll ja nicht verkommen )

Dann habe ich mich ins Auto gesetzt, Fenster runter und FH-Taster tief eingedrückt... und siehe da... ohne Zwischenstop fährt es bis ganz nach oben.
Also Fenster runter, zu die Tür und nochmal gedrückt... wieder klappt es.
Saugeil!
Zum Schluss noch alles wieder zusammensetzen und aufräumen, fertig!

Das eigentliche Problem des verschlissenen Zahnrades aber nicht beseitigt!
Und deshalb weis ich auch nicht wie lange der Erfolg anhält.
Aber billiger als eine neue Motor/Getriebe-Einheit isses allemal.

Vielleicht klappt es ja auch bei euch, wenn euer Bayer an dem gleichen Problem leidet.

MfG
Christian

Fh-1
Beste Antwort im Thema

Hallo,

manche von Euch kennen das Problem...

Ihr drückt den Taster des Fensterhebers ganz durch, so dass das Fenster von alleine bis nach Oben fahren soll.
Aber was passiert? Es bleibt einfach stehen und fährt wieder ein stück runter.
Und das macht es ca 1-3 mal auf dem Weg nach oben, wobei man jedes mal erneut den Taster drücken muss...

Es bleibt einem also nichts weiter übrig als den Taster die ganze Zeit gedrückt zu halten, bis das Fenster zu ist.
Am Anfang denkt man sich nichts weiter dabei aber nach einiger Zeit geht es einem tierisch auf die Nerven, wenn man jedes mal (z.Bsp. beim Aussteigen)
erst warten muss bis das Fenster endlich oben ist.

Fährt man nun zum freundlichen BMW-Händler/Werkstatt bekommt man
sehr schnell die Antwort: "...müssen wir den kompletten Fensterhebermotor austauschen..." .
Das blöde an der Sache ist nur dass sich der Spass alles in allem im guten dreistelligen €-Bereich bewegt (incl Arbeitszeit...).

Ich dachte mir also; warum nicht mal selber nachschauen, was da eigentlich nicht stimmt.

Also ging ich das Werk letzten Freitag an.

Und wie bei allen Reparaturen ist eine gute Vorbereitung das A und O
Ausserdem benötigt man noch einen Dremel o.ä. mit einem kleinen Bohrer
(ca. 4-5 mm) und je nach Durst, 2-4 Flaschen Bier mehr 😁

Als erstes baut man die Türverkleidung ab!
-Türpin abschrauben
-Rahmen um den Öffner herum nach vorne abziehen
(beim 1. mal gehts schwer)
-Hinter dem Griff zum zuziehen die 2 Deckel ab und die Schrauben raus
-wer einen Seitenairbag hat... das kleine Schild, wo "Airbag" drauf steht
ist ein Versteck für eine 3. Schraube...
-jetzt von unten her anfangen die Verkleidung abzuziehen
(auch hier gehts beim 1. mal sehr schwer)

jetzt sollte es in etwa so hier aussehen.

Die Tür-innenverkleidung muss jetzt weg. Da sie (vorrausgesetzt man hat einen) bei eingebautem Seitenairbag nicht komplett abgeht reicht es wenn man die rechte/untere Hälfte öffnet.
Je nach Art dieser Matte lässt es sich nicht vermeiden sie mehr oder weniger zu beschädigen. Aber wozu gibt es Panzertape 😉

Nun seht ihr die ganze Mimik vor euch.

Als Erstes habe ich alles was sich bewegt eingefettet oder mit WD40 besprüht.
Besonders den Zahnkranz und die Laufschienen mit den Gleitlagern (eine seht ihr direkt, die andere ist mit dem "Rücken" zu euch).
Danach ein paar mal hoch und runter fahren, damit sich alles schön verteilt.

Nun habe ich mir diese Motor/Getriebe Einheit mal genauer angeschaut bzw. angehört. Denn beim Hochfahren des Fensters hörte ich eine Art pulsierendes Schleifgeräusch was sich 3 mal wiederholte.
Ich vermute dass sich das große Kunststoffzahnrad in diesem Getriebe irgendwie an einer Stelle bzw an 1-2 Zähnen so sehr abgenutzt hat, dass jedes mal wenn dann diese Stelle mit dem Schneckenrad des Motors zusammentrifft es den Motor bremst bzw eine größere Reibung gibt und der Motor "denkt" dass einer seine Hand im Fenster hat und deswegen anhält.

Also beschloss ich mir das direkt anzuschauen.
Da dieses Getriebe an dem Gesamten Fensterhebergestänge Vernietet ist, verwarf ich den gadanken der Demontage...

Kurzerhand bohrte ich 2 Löcher in das Getriebegehäuse.
(Auf dem Bild ist nur eins zu sehen, der grüne Kreis makiert aber die 2 Position)

Nun kommt die Druckluft zum Einsatz...
Luftpistole ans untere Loch gepresst, Feuer frei und gleichzeitig das Fenster hoch und unter fahren.
VORSICHT: Aus dem oberen Loch kommen kleine Fett-Flocken geflogen.

Jetzt gleiches Spiel, nur anstelle der Luft wird jetzt das WD40 reingesprüht.
VORSICHT: Jetzt kommt Öl aus dem Loch 😁

Diesen Vorgeng (Luft/Öl) habe ich 3 mal wiederholt, mit kurzen Pausen dazwischen (das Bier soll ja nicht verkommen )

Dann habe ich mich ins Auto gesetzt, Fenster runter und FH-Taster tief eingedrückt... und siehe da... ohne Zwischenstop fährt es bis ganz nach oben.
Also Fenster runter, zu die Tür und nochmal gedrückt... wieder klappt es.
Saugeil!
Zum Schluss noch alles wieder zusammensetzen und aufräumen, fertig!

Das eigentliche Problem des verschlissenen Zahnrades aber nicht beseitigt!
Und deshalb weis ich auch nicht wie lange der Erfolg anhält.
Aber billiger als eine neue Motor/Getriebe-Einheit isses allemal.

Vielleicht klappt es ja auch bei euch, wenn euer Bayer an dem gleichen Problem leidet.

MfG
Christian

Fh-1
62 weitere Antworten
62 Antworten

😁 Danke für die Tipps, Jungs...

*schieb*

Sonst verschwindet der Beitrag zu früh in der Versenkung, ich glaub das Fensterheberproblem haben mehrere hier...

LG

Patrick

Zitat:

Original geschrieben von k2000n


Vielen Dank für den ausführlichen Tip!
Ich hab bei mir das Problem und wollte mich eh gerade nach ner Lösung erkundigen (und ja, BMW wollte mir neue Motoren verkaufen 🙂 )
Jetzt werd ich das halt mal so ausprobieren (vorrausgesetzt ich kann irgendwo einen Kompressor auftreiben).
Diddy

Es gibt auch Druckluft aus der Dose....musst mal im Elektronikzubehörladen gucken.....

Hey,

und ich dachte schon ich muß verzweifeln...habe auch das gleiche problem und bin echt froh das es leute wie dich noch gibt. respekt....
Jetzt fällt mir gerade dabei ein, könnte man nicht so eine seite einrichten mit solchen berichten wo man schnell drauf zurückgreifen kann? Solchte tips sollten extra stehen und nicht verloren gehen unter den ganzen threads.

WD40 hift nur kurzfristig

Ich will dir zwar nicht die Freude nehmen... aber als EX-VitaraX-90 Fahrer kenne ich inzwischen Fensterhebermotoren in und auswendig...

WD40 schafft nur kurzfristig Abhilfe. Dein Fensterhebermotor wird nach einigen Tagen vollständig den Geist aufgeben. Grund }> WD40 erhitzt zu schnell... Deine Kunsstoffrädchen werden sich abwetzen... Und solltest du den Motor zu sehr mit WD40 gefüllt haben, so wird sich die Magnetspule (in dem länglichen Stück drin) festsetzen.

In den Fensterhebermotor gehört wenn überhaupt fett hinein, aber kein dünnes Kriechöl. Bitte befolgt diesen Tip nicht!

Grüße
Der Fensterheberguru!

Ähnliche Themen

Re: WD40 hift nur kurzfristig

Zitat:

Original geschrieben von Serdar_NRW


Ich will dir zwar nicht die Freude nehmen... aber als EX-VitaraX-90 Fahrer kenne ich inzwischen Fensterhebermotoren in und auswendig...

WD40 schafft nur kurzfristig Abhilfe. Dein Fensterhebermotor wird nach einigen Tagen vollständig den Geist aufgeben. Grund }> WD40 erhitzt zu schnell... Deine Kunsstoffrädchen werden sich abwetzen... Und solltest du den Motor zu sehr mit WD40 gefüllt haben, so wird sich die Magnetspule (in dem länglichen Stück drin) festsetzen.

In den Fensterhebermotor gehört wenn überhaupt fett hinein, aber kein dünnes Kriechöl. Bitte befolgt diesen Tip nicht!

Grüße
Der Fensterheberguru!

Naja, ich glaub, für solche Anwendungen reicht WD40, weil der Motor ja nicht unter Dauerbelastung steht. Die kurzen Zeitspannen, in denen der Motor unter Belastung steht, reichen glaub ich nicht aus, um den Motor dermaßen zu erhitzen, dass er Schaden nimmt davon.

Aber natürlich wäre dickes Fett besser als ein Spray, das stimmt natürlich schon.

LG

Patrick

ja momentmal und am schalter kann es absolut nicht liegen?
mein auto habe ich schon mit demd efekt gekauft der typ meinte es wäre der schalter den ich nur austauschen müßte...

Zitat:

Original geschrieben von Bigarthur


ja momentmal und am schalter kann es absolut nicht liegen?
mein auto habe ich schon mit demd efekt gekauft der typ meinte es wäre der schalter den ich nur austauschen müßte...

Warum hast Du es nicht mal ausprobiert? Also Schalter tauschen😉

Jo, nimm einfach mal den von der Beifahrerseite! 🙂

PS:

@Bigarthur

hast kein Glück mit deiner Signatur?! 😉

Ich denke mal, die Anleitung für den Compact könnte auch einige interessieren.

Anleitung zur Wartung der Fensterheber im E36 Compact

wenn man aber schonmal davor hockt, dann sollte man sich nochmal die befestigungslaschen für die niete anschauen, denn mein heber auf der fahrerseite war genau dort eingerissen.
um genauer zu sein waren es die laschen links, oben und rechts, unten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Kleiner Tip:

Ohne Bier gehts noch besser,da ruhige Hand und kein dicker Kopf.😛

Greetz

Cap

ich muss mir erst mut antrinken, bevor ich die löcher in den antrieb bohre...

ich denke wenn ich mit dem kompressor ausgeblasen habe, dann nehme ich weisses kettenfett vom mopped und zum schluss plastikstöpsel drauf.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von andy1981me


Hey,

und ich dachte schon ich muß verzweifeln...habe auch das gleiche problem und bin echt froh das es leute wie dich noch gibt. respekt....
Jetzt fällt mir gerade dabei ein, könnte man nicht so eine seite einrichten mit solchen berichten wo man schnell drauf zurückgreifen kann? Solchte tips sollten extra stehen und nicht verloren gehen unter den ganzen threads.

mit Hellus erlaubnis nehme ich seine Anleitung auch auf meiner Seite auf. Wenn Ihr noch anderes findet was unvergesslich bleiben soll, dann schickt mir einfach eine PN.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von hks670


mit Hellus erlaubnis nehme ich seine Anleitung auch auf meiner Seite auf. ...

Kannste gerne machen! 🙂

hi ich habe das selbe problem nur dein beispiel war ein coupe mit einklemmschutz!!!
jetzt meine frage: trift deine fehler diagnose auch bei meiner
limo ohne einklemmschutz zu?!?!

ach ja und danke für den tip und die anleitung

mfg antonio

Bist du sicher dass du keinen Einklemmschutz hast?
Bzw. gibt es beim E36 überhaupt E.F.H. ohne diesen Einklemmschutz?

Falls du doch einen hast dann dürfte der Antriebsmotor ja der gleiche sein wie beim coupe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen