Fender Soundsystem
Hallo liebe UP Fahrer,
ab Juni gehöre ich auch zu den UP-Fahrern.
Kann mir einer schon etwas berichten über das Fender Suondsystem? ich habe noch keinerlei Erfahrungsberichte finden können, ob das wirklich gut klingt. Wer hat das in seinem UP und wie zufrieden ist derjenige damit?
Danke schon mal
Dirk
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich bin letzte Woche einen "Groove UP" längere Zeit zur Probe gefahren.
Natürliche habe ich sowohl im Stand als auch während der Fahrt ( sowohl auf Trockener Straße als auch im ströhmenden Regen ) die Musikanlage getestet.
Also ich bin begistert, rechnet man mit ein das die Motor- und Fahrgeräusche ( gerade bei Regen )durchaus präsenter als z.B. im Golf VII sind :-) , bietet das System nicht nur sauberen und satten Bass aus der Tiefe der Reserveradmulde, nein, auch die klangliche Auflösung im mittleren und Hochtonbereich ist recht sauber und sehr schön anzuhören.
Im Grunde beneide ich jetzt schon meine Frau ein wenig, wenn sie vermutlich Ende Juni in WOB ihren "Groovi" in Empfang nehmen darf.
Kleinen Tipp am Rande: Sollte hier jemand mitlesen, der sich ernsthaft für die Farbe "orange metallic" interessiert, so wie meine Frau und ich, dann schaut sie euch bitte live an. Unsere Erfahrung war: In der Ausstellung und damit gut ausgeleuchtet und auch auf dem Händlerhof in der Sonne eine phantastische Metallic-Farbe, passt zu dem kleinen pfiffigen Flitzer sehr gut. Aber ACHTUNG! Bei bedecktem Himmel oder gar Regen eine total andere Wirkung. Habe ich so krass noch nicht gesehen. Uns erschien sie langweilig, bis scheußlich. Schade.
Viele Grüße,
M.W.
23 Antworten
Kann mir evtl. jemand sagen, wo genau der Platz den jetzt verloren geht ?? Wird der Subwoofer wie im Golf beim Dynaudio in der Reserveradmulde verbaut, bzw. hat der uP! überhaupt solch eine Mulde ?? Wäre schade weil den Platz könnte mann schon sinnvoller nutzen !
Ja, der up hat noch eine Reserveradmulde. Ob da der Subwoofer verbaut ist, kann ich dir aber auch nicht sagen.
Ja, dort ist der Subwoofer verbaut. Den eco up gibt es nämlich nicht für Geld und gute Worte mit Fender ab Werk, da bei dem die Reserveradmulde fehlt...
Die Frage ist nur, wo willst Du den Subwoofer verbauen, ohne dass Platz im Kofferraum oder die Reserveradmulde verloren geht?
Kann man dann trotzdem noch Gegenstände in der Reserveradmulde unterbringen oder ist mit dem Fender dann gar kein Platz mehr?
Ähnliche Themen
Hi,
in der Reserveradmulde befinden sich der Woofer und der Styroporeinsatz für Reifenpannenset. Neben dem Woofer rechts und links ist noch minimal Platz (Warnweste und so Kleinkram passt daneben).
VG
Alex
Zum Klang des Fender - Systems: Ist auf jeden Fall zufriedenstellend (besser als das normale System mit 6 Lautsprechern) und laut genug ist es auch. Ich hatte neulich einen aktuellen A3 als Mietwagen, dessen Radio klang dagegen sehr enttäuschend.
ich habe am Sonntag im Showroom bei Autohaus Siemon in Ibbenbüren in einem UP! mit Fender gesessen und konnte es zumindest mal im Radiobetrieb testen: ich war erstaunt, wie knackig die Bässe und transparent die Höhen sind. Würde ich immer empfehlen. Da ich mich gerade auch nach einem UP! umsehe frage ich mich gerade, ob die Nachrüstung eine gute Sache ist?! Kann man das bedenkenlos machen lassen oder gibt es evtl. Probleme mit Knarz/Rattergeräuschen etc.. Hatten das mal in einem TT, in den damals das BOSE SOundsystem nachgerüstet wurde. Erst gab´s ELektronikprobleme, dann knarzte eine Box usw.. Bestellt man die Teile über VW und lässt es auch da einbauen (würde bei einem sehr jungen Gebrauchten dazu tendieren, damit die Neuwagengarantie nicht erlischt)?
Ihr dürft das hier nicht verwechseln. Die weiter oben gemeinte Nachrüstlösung kommt von Helix und ist u.a. über VW Zubehôr zu erwerben. Das gibts entweder für die Serienlösung mit 2 oder aber mit 6 Lautsprechern ab Werk und ist als Plug&play Nachrüstlösung konzipiert.
Hierbei kommt zusätzlich gegenüber der Serienausstattung nur noch ein 16er Sub und ein aktiver DSP-Verstärker zum Einsatz. Wird Plug&play ans RCD210 angeschlossen, der Verstärker wandert hinter die untere A-Säule und der Sub hat HINTER der Styroporeinlage in der Reserveradmulde Platz. Einbau ein Kinderspiel, wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat.
Dieses System hat aber nichts mit dem Fender zu tun. Da ich meinen UP als fertigen Jahreswagen mit leider nur 2 Lautsprechern erworben habe, hab ich das Helix nachgerüstet. Kurz und knapp: Hammer.
Was der speziell abgestimmte Verstärker da aus dem Radio und den beiden Serientröten rausholt ist in Anbetracht der Ausgangssituation grandios. Man sucht durch den Klang gedanklich vorne oben Hochtöner die aber gar nicht da sind und die Bässe sind knackig und präzise.
Klar geht's immer noch besser (und teurer), aber zur Nachrüstung mit möglichst geringem Aufwand für mich das beste System.
Probehören im Nürnberger Raum möglich ;-)
Gruß
Daniel