Felgenversiegelung Erfahrungsbericht
Es gibt ja hier einige Forenteilnehmer, die ihre Autos super verwöhnen, mit Politur, Versiegelung usw. Praktiziert von euch auch jemand die Felgenversiegelung?
Welche Produkte verwendet ihr?
Wie wendet ihr es an (nur Räder abmontieren z.B. beim Wechsel von Sommer auf Winter oder umgekehrt oder Reifen komplett demontieren)?
Wie tragt ihr es auf (als Sprühnebel etc.)
Wie sind die Erfahrungswerte bezüglich Haltbarkeit, Langlebigkeit?
Wie reinigt ihr die Felgen dann nach der Versiegelung (Thema Reinigungsmittel und runterputzen der Versiegelung)?
Danke für eure Erfahrungsberichte.
Beste Antwort im Thema
Pfützenbildung am Lack spricht nicht für eine aktive Versiegelung....
Leichte Perlbildung wird wohl am Shampoo liegen welches entsprechende Inhaltsstoffe hat.
Nach 8 Jahren ist da nichts mehr da..:-)
Reine Wunschvorstellung ....
Ähnliche Themen
35 Antworten
Danke für eure ausführlichen Tipps. Man hat wie so oft die Qual der Wahl. Werde dann mal testen. Habe in meiner engeren Auswahl SwissVax. Hatte das vor 14 Jahren schon mal für den Lack meines damaligen 1er. War mit dem Ergebnis super zu frieden. Damals war aber die Verarbeitung bescheiden. Das scheint heute wesentlich besser und einfacher zu sein. Bin gespannt wie das Ergebnis an den Felgen ist.
Swizöl war damals ein Wachs, und ist heute ein Wachs... die Anwendung ist identisch zu damals... wenn dir die Swizöl Verarbeitung nicht gefallen hat, guck' dir das C5 gar nicht erst an. Bei einer Wachsanwendung kann man nix falsch machen, bei einer Versiegelung eine ganze Menge - zumindest theoretisch.
Das Swizöl Autobahn (oder Shield = Autobahn in größerer Menge) ist für ein Wachs in Sachen Standzeit okay, aber mehr auch nicht... mit nur unwesentlich mehr Aufwand für das C5 erreicht man eine vielfach höhere Standzeit.
Damals war das Problem bei SwissVax das es beim Vorbehandlungsmittel weiße Schlierenbildung gab und wenn du damit auf Kunststoff gekommen bist, hatte man diese weißen nervigen Ablagerungen. Laut Hersteller Videos gibt es den heute nicht mehr, sondern einen anderen Vorbehandler. Und somit auch keine Schlierenbildung mehr. Der Ablauf beim C5 ist ja fast gleich. Man muss es nur länger aushärten lassen bevor man die Felgen benutzt.
Habe heute mit SwissVax Autobahn meine Winterfelgen versiegelt. Anwendung sehr einfach, nicht mit damals zu vergleichen. Das ganze hat trotzdem 2 1/2 Stunden in Anspruch genommen. Geht sicherlich auch schneller, wenn man z.B. nur 5 Stern Felgen hat. Das Ergebniss sieht sehr gut aus. Wie die Standzeit und der Lotuseffekt ist und werde ich später berichten.
Bisher war ich mit P21S so medium zufrieden. Auftragen ging immer flott, hält gefühlt einige wenige Wäschen. Ist natürlich keine klassische Versiegelung.
Hat jemand Erfahrungen mit ACS 3000 Felgenversiegelung gemacht?
Das Wundermittel soll angeblich eine Standzeit von 5 Jahren haben und sei dazu noch einfach zu verarbeiten. Sollte das stimmen, dann werde ich meine neuen Winterfelgen einer Behandlung damit unterziehen.
Hatte ich bestellt und wieder zurück geschickt. Aber nur aus dem Grund, weil ich mich für SwissVax entschieden habe. Insofern kann ich nichts dazu sagen. Aber ich vermute, dass 5 Jahre nur Marketing sind und die Realität ganz anders aussieht.
Ich mach bei den Sommerrädern immer die supermegaschnell-Variante. Das heisst, beim Reifenwechsel im Herbst wasche ich die Sommerräder sowieso. Zum Schluss wasche ich im abmontierten Zustand nochmal mit Schwamm und so einem Waschwachs drüber und lasse das dann eintrocknen. Für die ersten Wochen im Frühjahr ist dann die Felge vor den Salzresten, die noch auf der Strasse rumliegen und mit dem Regen hochspritzen, geschützt.
Kostet nur 5 Minuten und seit ich das so mache, hatte ich nie Probleme mit Salzkorrosion.
Bei den Winterrädern nehme ich beim Waschen nach dem Abmontieren im Frühjahr immer so ein billiges Lotoswachs von MacBr... das hält auch super. Man merkt, wie leicht der ganze Dreck, Salz und Bremsstaub bei der nächsten Wäsche von den Felgen geht. Die Zeit, die das Auftragen kostet, spart man sich bei der Felgenreinigung.
P21 Felgenschutz hatte ich früher beim Cabrio auch mal aber das bekommt man kaum mehr runter und die Felgen sehen den ganzen Winter megadreckig schwarz aus.
Zitat:
@38special schrieb am 18. Oktober 2019 um 19:17:54 Uhr:
P21 Felgenschutz hatte ich früher beim Cabrio auch mal aber das bekommt man kaum mehr runter und die Felgen sehen den ganzen Winter megadreckig schwarz aus.
Hmm, das kann ich nun gar nicht bestätigen. Bei mir ging der Schmutz immer prima ab. Allerdings bin ich auch alle 2 Wochen in der Waschanlage, egal wieviel ich fahre.
Ich denke auch mal, dass es den meisten von uns um den lästigen Bremsstaub geht, der sich einbrennt.
Salzkorrosion ist glaube ich ein etwas geringeres Problem, zumindest hatte ich damit bisher noch kein Ärger.
Habe gestern meine neuen Winterfelgen mit ACS 3000 versiegelt.
Da die Felgen noch absolut sauber sind habe ich sie nur mit dem beigefügten Reiniger entfettet.
Nach kurzer Trocknung (outdoor) habe ich dann komplett versiegelt.
Die Flasche mit 50 ml langt problemlos für 8 Felgen (Vorder- und Rückseite).
Ich kann nur sagen, tragt während der Versiegelung die Handschuhe und den beigefügten Mundschutz, das Zeug stinkt ziemlich, in geschlossenen Räumen würde ich das nicht anwenden.
Der Lappen mit der Versiegelung ist inzwischen knüppelhart.
Wenn das Zeug so lange hält wie es stinkt ist alles gut.
Mein Fahrzeug (Oldtimer R107 SL 280) wurde mit ACS3000 Lackversiegelung und ACS3000 Felgenversiegelung versiegelt im Jahr 2012. Im Anhang sind Bilder des Abperleffektes nach 8 !! Jahren. Das Produkt ist unglaublich effektiv und nachhaltig . Das beste und nachhaltigste Produkt was es aktuell am Markt gibt.
Im Anhang Bilder des Abperleffektes nach 8 Jahren nach der Wäsche und nach 3 Kilometer Fahrt!
Des weiteren eine versiegelte BBS Felge aus dem Jahr 2012 / Aufnahme aus 2020! ;-)
Pfützenbildung am Lack spricht nicht für eine aktive Versiegelung....
Leichte Perlbildung wird wohl am Shampoo liegen welches entsprechende Inhaltsstoffe hat.
Nach 8 Jahren ist da nichts mehr da..:-)
Reine Wunschvorstellung ....
Mein MGA hatte nach 3 Jahren auch noch eine prima Perlenbildung vom Zymöl. Warum? Fahrzeug stand fast nur in der Garage, immer trocken und vlt. 200km in der Zeit bewegt. Gerade bei Liebhaberfahrzeugen wäre sowas also nix besonderes.
Aber warum gräbt man mit einem 107er im G30 Forum einen 9 Monate alten Felgenversiegelungsthread aus, um das (mittelprächtige) Beading auf dem Lack zu zeigen und dann auch noch ein spezielles Produkt zu loben? Googeln danach bringt fast ausschließlich Selbstbeweihräucherung des Produkts und Verkauf über ebay und amazon. Aber nicht bei den üblichen guten Shops für Autopflege.
Ich denke, die Frage nach dem Grund kann sich jeder selbst beantworten. 🙂
Wow... es gibt oft schlechte Werbung zu sehen, aber das hier ist ganz weit oben!
Er hat es im VW Forum auch gemacht. 😉
Macht es nicht besser 🙂
Kannst ja den user mal anklicken und alle Beiträge dieses Users anschauen. Schon aufschlußreich!
Um vom Thema nicht ganz abzukommen: Ich verwende die Felgenversiegelung von Soft99 und bin damit eigentlich zufrieden. Anleitung auf der Flasche ist leider japanisch, aber man kommt Dank Hr. Google doch an eine Anleitung. Wobei der Auftrag ansich ja nicht soooo komplex ist.