Felgenversiegelung bei Klarlack und Hochglanzfarbe in schwarz
Schönen guten Abend,
ich habe die Lombartho LX Black, einteilig, Felgenfront ist hochglanzgedreht und mit Klarlack beschichtet, die Zwischenräume sind mit Hochglanzfarbe in schwarz abgesetzt.
Bisher haben die Felgen nur Wasser gesehen, alle zwei Tage, jedoch möchte ich jetzt eine Versiegelungsschicht, Wachsschicht auftragen, sodass einmal pro Woche die Felgenreinigung ausreicht.
Welches Produkt würdet ihr mir für diese Felge empfehlen? Bin sehr dankbar für eure beste Empfehlung!
Schönen Abend noch, viele Grüße,
te-75
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cyberguy
Es ist im Winter für das Auto, gerade für Unterboden, Radkästen, usw. GIFT, NICHT auch mal durch die Waschstraße zu fahren, Stichwort Unterbodenwäsche und Salzfraß.
Du gehörst offenbar auch zu denjenigen, die den Nutzen einer maschinellen Unterbodenwäsche maßlos überschätzen. Aber die Diskussion hatten wir hier schon mehrfach, wir sollten vielleicht bei der Felgenversiegelung bleiben.
63 Antworten
Standzeit hängt von sehr vielen Faktoren ab, gerade bei den Felgen. Probier es doch einfach aus.
Standzeitangaben hängen stark von der Nutzung und den Umwelteinflüssen ab. Aber auch von der Art wie gewaschen wird, wie häufig, mit was usw.
Garagenfahrzeug ja nein, auch mal Waschanlage, welche Vorarbeit stattfand...
auf welcher Oberfläche aufgetragen wurde... also welcher Klarlack der Hersteller verwendet und vieles mehr...
Das perfekte Produkt für alle Fälle gibt es einfach nicht.
Ganz grob kann man aber Tendenzen erkennen...
wenn es z.b. mehrere Leute gibt die sagen dass die C5 gut ist und lange hält (und dass dann sogar mit Fotos / Videos belegen) dann kann man davon ausgehen dass dem auch im eigenen Anwendungsfall so sein wird.
Produkte die hingegen einige schon enttäuscht haben würde ich mir selbst (auch nicht zum Test) anschaffen.
Wenn Detailer x mit Wachs y schmiert und sich nicht verträgt und 2 3 Leute das sagen dann wird es schon sehr wahrscheinlich so sein.
Ich merke einfach dass man nach und nach alles am besten selbst herausfinden sollte...
klar versuche ich mit Hilfe solcher Foren um Abzockprodukten einen Bogen zu machen und ja ich orientiere mich stark an dem was andere für gut befunden haben aber letzten Endes muss man es selbst probieren...
Aber du wirst eher bei den Versiegelungen fündig werden als bei den Wachsen wenn es um die Felgen geht.
Eventuell starte ich einen Test demnächst,
Nanolex Professional Lack und Felgenversiegelung, C5, Jetseal 109, SNH.
Vermutlich wird SNH am interessanter sein als FK 1000p...
Getest wird auf einer 17 Zoll Sternspeiche 142 von BMW, 13tkm / Jahr, viel SB Box Wäsche, kein Felgenreiniger, seltene Handwäsche mit Dodo SN Shampoo und CG Glossworkz...
Wer hat Interesse daran?
(Mit Bildern evtl. Videos)
Hallo Mark_BMW,
vielen Dank für die Infos, ja, ich habe sehr großes Interesse mit Bildern und Videos. Freue mich schon...
Was denkst du wann es soweit sein wird? Bin schon ganz ungeduldig ;-)
Es gibt zuviele Produkte, die man nicht alle testen kann und schließlich geht das ja auch ins Geld.
Deswegen wollte ich mich hier mal schlau machen was das Beste ist.
Hab dann auf einen gehört, der gesagt hat, Surf City Garage Diamond Edge Wheel Dressing ist die beste Versiegelung, die er je in die Finger bekommen hat. Nun, jetzt habe ich die Kacke zuhause stehen und find sie echt ziemlichen Dreck.
Deswegen möchte ich jetzt was nehmen was wirklich gut ist.
Also mit Jet Seal 109 kann man defintiv nichts falsch machen, die hat sich ja schon jahrelang bewährt und wird von vielen empfohlen, ist das korrekt, solch ich die nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von te-75
Also mit Jet Seal 109 kann man defintiv nichts falsch machen, die hat sich ja schon jahrelang bewährt und wird von vielen empfohlen, ist das korrekt, solch ich die nehmen?
Auf dem Lack fand ich das Jetseal nicht so gut, das Abperlen und besonders das Ablaufen das Wassers ließ schnell nach, trotz 3 Schichten und Vorbereitung mit dem empfohlenen Vertua Bond 408
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von te-75
Es gibt zuviele Produkte, die man nicht alle testen kann und schließlich geht das ja auch ins Geld.
Deswegen wollte ich mich hier mal schlau machen was das Beste ist.
Es gibt nicht "das beste" Produkt. Verabschiede dich von diesem Gedanken. Außerdem bringt es auch nichts, ewig nur zu lesen und zu recherchieren. Irgendwann muss man sich auch mal entscheiden.
Zitat:
Hab dann auf einen gehört, der gesagt hat, Surf City Garage Diamond Edge Wheel Dressing ist die beste Versiegelung, die er je in die Finger bekommen hat. Nun, jetzt habe ich die Kacke zuhause stehen und find sie echt ziemlichen Dreck.
Ja, jeder macht so seine eigenen Erfahrungen. Garantien kann keiner geben.
Zitat:
Also mit Jet Seal 109 kann man defintiv nichts falsch machen, die hat sich ja schon jahrelang bewährt und wird von vielen empfohlen, ist das korrekt, solch ich die nehmen?
Ich war auf dem Lack vom JetSeal enttäuscht was die Standzeit angeht. Auf Felgen habe ich es nie getestet. Was die Standzeit angeht bin ich vom FK1000P sehr angetan. Aber auch dazu gibts andere Stimmen.
Aber allein die Frage "soll ich dieses oder jenes nehmen" ist falsch. Keiner hier kann dir die Entscheidung abnehmen.
Nach wie vielen Monaten warst du denn vom Jet Seal auf Lack enttäuscht oder reden wir lieber über Wochen?
Ist schon ne Weile her, aber ich denke mal, nach 2 Monaten war Schluss. Ich muss aber einschränkend dazu sagen, dass ich damals noch von HAnd poliert habe und die Vorarbeit sicher noch nicht so gut war, wie sie es jetzt ist. Wenn du momentan gerade vor einer Kaufentscheidung stehst, dann könntest du vom FK1000P den Panel Pot nehmen. Das hält die Investition denkbar gering.
Sehr nett und freundlich, doch danke nein.
Darf ich fragen, was bei dir jetzt drauf kommt?
Meguiar's #21 Synthetic Sealant 2.0?
Tut mir leid, den BEitrag verstehe ich nicht.
Nö, auf keinen Fall. Das FK1000P werde ich weiterhin für Lack und Felgen nehmen. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass es davon eben auch besagten Panel Pot gibt, so dass man für wenig Geld mal ein Produkt ausprobieren kann.
Wir sind ja hier nicht auf nem Verkaufsportal und Keiner will dem Anderen etwas verkaufen, hoffe ich. Wir können doch nur Empfehlungen aufgrund der eigenen Erfahrung oder von viel Gelesenem weitergeben. Genau das hat AMenge auch gemacht, sogar den Tip vom günstigen Panel Pot gegeben.
Ich persönlich bin zwar auch ein Freund von gekaufter Qualitätsware (die dann bei evtl. Nichtbenutzung gerne mal in nen Flohmarkt gestellt wird, damit nicht alles Geld umsonst war), aber ich glaube für alle hier sprechen zu können, wenn ich sage: Keiner hier bekommt auch nur einen cent, weil Person X jetzt nen Pflegemittel vom Hersteller Y statt Z kauft. Wir handeln nach eigener Überzeugung und Erfahrung und getreu den Forenregeln. 🙂
wollen du original Kemikal Gais Tschedsil 107 kaufen? 😁
So ein Test dauert schon seine Zeit.
Und so sicher bin ich mir noch nicht ob ich ihn wirklich machen soll... weil ich im Grunde schon relativ sicher bin dass Gtechniq C5 nach den Youtube Videos nach zu urteilen (6 Monte 9 Monate usw) und nach den Berichten hier bzw. einem Blog von hier echt so leicht nichts schlagen kann.
OK vielen Dank,
wir warten gerne bis Oktober...
... aber was soll ich bis dahin nun drauf machen? ;-)
Werde mir wohl für den Lack das Meguiar's #21 Synthetic Sealant 2.0 kaufen. Und das dann wohl auch gerade mal auf den Felgen ausprobieren, ist das nicht eine gute Idee?
Bis Oktober werde ich die Zeit damit sicherlich überbrücken können, oder was meint ihr? 2-3 mal nachgelegt selbstverständlich.
Momentan ist auf´m Lack NXT Tech Wax 2.0. Das dürfte ja in 3 Wochen runter sein. Kann ich dann direkt das #21 drauf machen oder sollte da vorher noch ein Lackreiniger drauf?
Auf den Felgen ist jetzt Surf City Garage Diamond Edge Wheel Dressing drauf. Wie bekomme ich das am schnellsten runter? Mit Pril?
Grüße te-75
Warum nicht das Wheel Dressing lassen und notfalls 1x in diesem Sommer nachlegen, wenn nötig? Schlecht ist das Wheel Dressing auch nicht
, auch wenn es sich um ein AIO Produkt handelt. Mir ist nur bekannt, dass es sich gegenüber der Wheel Sealant von Poorboys noch polierende Anteile hat, die ein wenig reinigende Wirkung haben und so den Glanz etwas mehr herausbringen. In der STandzeit soll kein Unterschied liegen.