Felgenschutzringe
Hat jemand von Euch damit erfahrungen gemacht?
Bringen die Sicherheit beim einparken? Und bleiben die auch dauerhaft dran?
Beste Antwort im Thema
Also mal ehrlich, so eine Plastikwulst sieht doch echt doof aus.
Und ganz ehrlich, ich glaube auch nicht, dass das ganze sonderlich gut hält, wenn man hier in Deutschland durch Schlaglöcher fährt, schnell um Kurven räubert und anschließend 250 km/h auf der Autobahn fährt.
Ich habe in meine Räder noch nie eine Schramme gefahren.
Und wenn ich was vom Vorbesitzer drin hatte gab es nur folgende Lösungen:
a) professionell ausbessern lassen (noch nie gemacht)
b) damit leben
c) neue Felgen kaufen, ebay ist voll damit und wirklich großen "Verlust" macht man da auch nicht
Aber bevor ich mir für 80 EUR solche albernen Ringe kaufe, und dann noch 50 EUR für Montage und Auswuchten zahle, würde ich lieber 200-300 EUR in die Hand nehmen und neue Felgen holen.
37 Antworten
BBS Felgen kommen doch auch mit - soweit ich weiß - geklebtem Rim-Protector.
Ich habe die CI-R 20" in matt schwarz im Winter und mir diese Saison auch einen Kratzer in einen der Ringe gefahren. Hab es erstmal nur mit etwas Politur sauber gemacht damit die Kratzer weniger auffallen, aber wenn es mich zu sehr nervt, dann kommt halt einmal der Ring neu und fertig.
(Bild ohne Kratzer, hab gerad keins von der mit)
Hab die selben bbs Felgen , bin gestern bissel an Bordstein gekommen , da sind die Leisten (original) verrutscht. Auf der Suche nach neuen bin ich bei eBay auf die original bbs Klebe Ringe gekommen kosten Punkt knapp 100euro für einen. Jetzt hab ich alle entfernt und gefällt mir 100mal besser wie mit dem Chrom teilen. Das größte Problem war der Kleber bis die kacke abgerubbelt ist sind deine Finger wund ????
Hey bekomme die Tage neue felgen was ist denn so empfehlenswert an Felgenschutz, dieses gummi zeugs zum drauf kleben hatte ich mal, das war totaler müll, weil bei 150 auf der Autobahn sind mir die teile um die ohren geflogen
Danke schon mal für Tips
Gruß Sebastian
Verhältnismäßig breitere Reifen für die jeweilige Felge schützen auch gut.
Bei niedriger Flankenhöhe wirken die Reifen dann auch nicht wie Ballonreifen. Zur Not kann man die Bereifung separat eintragen lassen, wenn es am individuellen Fzg passt. Beim B8 beispielsweise:
8,5J x 18 Felge, dann 255er statt 245/ 40 R18 Reifen
Die beste Strategie ist aber erst gar keinen Schutz zu benötigen. Also Bordsteine vermeiden, lieber aussteigen und nachschauen. Wenn es nicht anders geht und man über einen Brodstein fahren muss, dann im steilen Winkel zum Bordstein.
Hier übrigens eine Liste der werksmäßig erlaubten Rad Reifen Kombis:
https://www.motor-talk.de/.../...eifen-kombinationen-t6471202.html?...
Das sollte man berücksichtigen beim Rad/Reifen Kauf.
Angaben ohen Gewähr
Die Liste ist aber nur ein Anhaltspunkt, denn erlaubt ist ausschließlich, was in den Fahrzeugpapieren (Bescheinigung 1 & 2 und COC) eingetragen ist.
Alles weitere muss nachträglich abgenommen und eingetragen werden.