Felgenschlösser
Hallo,
ich möchte meinen TT mit Felgenschlössern ausrüsten. Er ist mit 9JX20 255/30 R20 bestückt.
Ich habe noch einen Satz Felgenschlösser vom Octavia 3, der über 7,5JX18 und 225/40 R18 verfügt. Kann jemand der Spezialisten hier mir sagen, ob die passen? Ich hätte dann die Neuanschaffung gespart.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Wie schon an vielen Stellen hier im Forum diskutiert:
Ich würde es ja ganz lassen mit den Schlössern.
Führt nur dazu, daß dir die Felgendiebe im Fall der Fälle die halbe Karre ruinieren.
21 Antworten
Also wenn Du beim TT feste Bundschrauben hast also keine 2 Teilige Schraube wo der Bund lose ist, dann passen die Schrauben sicherlich.
M14x1,5x28 sollte das Maß sein . Konusradius R13, sollte beim Octavia ebenfalls so sein. Schraub eine raus und vergleich diese wenn Du unsicher bist.
@TDIs-line :
das mit dem rausschrauben habe ich zu Anfang des Threads auch schon vorgeschlagen aber er hat den Wagen noch nicht, also kann er auch nichts rausschrauben.
@Boso900 :
gern geschehen, ich bin schon über 10 Jahre bei MotorTalk aktiv und habe einiges gelesen und gelernt 🙂
Mal ganz schnelle Antwort. Die zwei Teiligen Schreiben braust du nur beim RS! Ansonsten sind überall Audi Standard Schrauben verbaut. Das heißt wenn du eine Audi Felge hast passt jede Audi Schraube. Und ich würde auch nur schrauben oder Felgenschlösser von Audi verbauen. Wegen der Betriebserlaubnis.
Welchen TT er hat wurde nicht erwähnt, deshalb ja auch der Hinweis mit den 2 Teiligen Schrauben!
Ansonsten sind die Schrauben Konzernübergreifend bei vielen Modellen kompatibel! Muss mich nur korrigieren mit der Schaftlänge die liegt bei 27mm. Wenn er nun von seinem Octavia die Felgenschlösser übernimmt und diese exakt die selbe Größe haben wie die von seinem neuen TT, dann spricht da überhaupt nichts dagegen!
Die Schrauben haben die selbe Zugfestigkeit wenn es wie erwähnt die mit festem Bund sind! Die mit losen Bund werden auch mit einem höheren Drehmoment festgezogen.
Sonst müsste ich ja auch z.b. bei Spurverbreiterungen welche für viele Modelle aus dem VW Konzern Kompatibel sind, für jedes Modell andere Schrauben verwenden, dem ist aber nicht so, sondern die Länge, der Durchmesser, der Bund und die Steigung des Gewindes müssen stimmen und bei den VW Audi etc. OEM Felgen sind es Kugelbundschrauben.
Würde auch niemals Felgenschlösser verbauen.
Felgen geklaut übernimmt das die Teilkasko ohne dass man in der Versicherung steigt.
Hat man Felgenschlösser und das Auto wird dabei demoliert greift nur die Vollkasko und dann steigt man in der Versicherung.
Also lieber die Felgen klauen lassen und die stellen ihn vorbildlich auf Backsteine.
Zitat:
Also lieber die Felgen klauen lassen und die stellen ihn vorbildlich auf Backsteine.
Der gemeine Porsche-Felgendieb hat sogar Stil:
Saubere Arbeit, Hölzer untergelegt, kein Schaden erzeugt und das Stromkabel stecken lassen.😁
Porsche eben ...
Man kann davon ausgehen, dass der Akku ausreichend geladen seien wird, sobald der Besitzer 4 neue Räder aufgetrieben hat. Mit der Akkuladung kommt er dann mit Sicherheit wieder nach Hause... :-)