Felgengröße und Komfort

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

ich bin mir gerade etwas unsicher bei den möglichen Felgengrößen für den A8. Hier im Forum sind A8-Fahrer, die bis zu 22"-Felgen auf ihr Gefährt montiert haben. Oftmals liest man auch, dass 20" einen optimalen Kompromiss darstellen sollen.

Hier nun meine Frage: Wer hat verschiedene Felgengrößen zeitnah miteinander vergleichen können und kann mir sagen, ab welcher Größe der Komfort spürbar leidet. Mir geht es also nicht um die Optik, da dürfte 20" wohl wirklich optimal sein, sondern wirklich um den Komfort. Ich kann wegen div. Rückenleiden kein Auto gebrauchen, dass mir die Bandscheiben zerhaut. Ich suche also den optimalen Kompromiss zwischen Komfort und Optik.

Beim W12L sind serienmäßig wohl schon 19er drauf. Ist vielleicht schon ein bißschen viel, oder?

Beste Grüße

10 Antworten

20" ist viel zu hart (meine Sommerräder), 19" (meine Winterbereifung) eigentlich auch. Fahre unregelmäßig einen A8 mit 18", ein Traum.

Gruß

Matthias

Ich habe im Sommer auch 20" auf meinem A8. Diese sind aus meinem persönlichem Empfinden heraus zwar sportlich straff, aber in Verbindung mit der Luftfederung im Automatic - Mode absolut ausreichend komfortabel.

Wenn man jedoch seinen Audi eher zu einer Sänfte machen möchte (so ganz wird man das aufgrund des generell straffen Fahrwerkes nicht können), würde ich auf jedenfall zu 19" bzw 18" tendieren.
Allerdings darf man nach meinen Erfahrungen keine Winterreifen als Richtwert heranziehen, da diese härter sind als Sommerreifen derselben Größe. Meine 18" Winterräder machen nämlich den Wagen härter als die 20" Sommerräder.

Ich würde Deinen Freundlichen um zwei Vergleichsfahrzeuge bitten (19" und 18"😉, und dann nach den gemachten Eindrücken entscheiden. Man sieht aber sehr wenige A8 mit 18" Bereifung, zumindest im Sommer.

Meiner bescheidenen Meinung nach (imho...) ist der Fahrkomfort vom A8 einer Oberklasselimousine nicht angemessen. Man kann ja ein sportliches Image pflegen - aber es muss schon gepaart sein mit exzellentem Fahrkomfort, welcher der Referenz in der Klasse zumindest nahe kommt. Nur hart oder schwimmend - das reicht nicht.

Mit 19' Felgen und Sommerreifen ist der Fahrkomfort in der "automatic" und erst recht in "dynamic" Stellung zu hart; im "comfort" Modus schwimmt und nickt die Karosse bei schneller Fahrt. Wenn man den Aufpreis von 2 k Euro für 19" Bereifung bedenkt, nicht gut.

Meine 18" Winterreifen sind ein guter Kompromiss in der Sache. Man könnte diese Reifengröße ganzjährig fahren. Die S-Klasse kann's immer noch deutlich besser.

so long,

A6_A8

Ich greife eure posts einmal auf und stelle fest, dass 18-Zoll offenbar besser zur Charakteristik des A8 passen als größere Felgen?

Zur S-Klasse sei angemerkt, dass auch ich meine, der Fahrkomfort der großen Mercedes-Reihe ist unübertroffen. Die Höhe der Leasing-Rate aber leider auch. Deshalb wird es kein MB werden.

Probiert habe ich den W12L mit 19", das müsste Serie gewesen sein, soweit ich weiss. Mein Problem nun war, dass der W12L aufgrun d seiner Vollausstattung preislich eigentlich "vernünftig" wäre. Die Reifen schienen mir aber zu hart und nahmen schon ein gutes Stück Komfort weg. Der zweite Wagen war dann ein Diesel mit 17-Zöllern. Der Wagen gefiel mir so einfach nicht, der Komfort war OK.

Die Frage war dann: Und jetzt? Der Audi-Händler meinte, ich bekäme den W12L wohl nur auf 19 Zoll. Das hieße dann für mich, zwei Sätze 18 Zöller nachkaufen (Sommer und Winter), was die Sache wirtschaftlich nicht interessanter macht. Oder einen 4,2er nehmen und vom Werk gleich auf 18 Zoll umrüsten. So einen hatte er natürlich auch glaich da, hätte ich direkt mitnehmen können... Ist aber eigentlich nicht das, was ich wollte.

Hat eigentlich jemand von euch 17er drauf? Oder gibt es das gar nicht im wirklichen Leben, sondern nur auf dem Papier?

Beste Grüße

Ähnliche Themen

ich fahre die 18er mit 255er Reifen. Ist ausreichend komfortabel, auch im dynamic mode. Der Fahrkomfort beim 19-Zöller war spürbar schlechter, ebenso die Einflüße in den Lenkung. Und mehr Gummi auf die Straße bringen die dann auch nicht - 255er bleibt 255er.

Im Winter fahre ich auch 18-Zöller,, allerdings mit 245er, Felge nicht von Audi; da gibt es dann eine ABE für diese Kombination

Stimmt, Lenkungseinflüsse gibt es auch mit 19 Zoll Reifen. kann ich nur bestätigen.

Was mich so verwundert, ist die Situation, dass Audi so was für Geld feilhält und sich nicht schämt... wie gesagt, nicht ausgewogen.

so long

A6_A8

Hallo srk-computer,

wenn der Komfort das wesentliche Kriterium darstellt, wirst Du um 18" nicht herumkommen.

Um die Umrüstung wirtschaftlich zu halten, sehe ich zwei Möglichkeiten, die beide der gleichen Idee zugrunde liegen:
Am einfachsten wäre es, den Händler um einen Tausch direkt nach Auslieferung des Fahrzeugs zu bitten. Mir ist zwar jetzt nicht bekannt, ob die Felgen-Spezifikationen beim W12 mit denen der anderen A8 identisch sind, aber da gehe ich doch mal stark von aus. Wenn Du also sogar auf Wertausgleich verzichtest, wird wohl kaum ein Händler die Gelegenheit ausschlagen, einen anderen A8 kostenlos aufwerten zu können.

Sollte der sich wider Erwarten aber doch zieren, gibt es immer noch andere Händler, die das mit Sicherheit gerne machen, auch wenn der Wagen woanders gekauft worden ist. Oder hier im Forum findet sich jemand, oder bei eBay den Tausch anbieten.

Hallo,

der komfort hängt vor allen vom querschnitt der reifen ab

dazu gibts einen komfort index
vgl.

http://home.claranet.de/ofs/rechner.html

235/55/R17 komfort index 9.1 ( super komfort / leicht schwammig in kurven )

im direkten vergleich sind 235/50/R18 index 7.2

deutlich spürbar härter !!!! aber immer noch komfortabel

255/45/R18 index: 6,8 fallen wiederum deutlich ab

275/40/R19 index 6.1 sind wohl gerade noch zumutbar ( für meinen geschmack aber schon zu hart )

ab hier habe ich selbst keine erfahrung
die oben genannten habe ich selbst gefahren / erfahren

275/35/R20 index 3.9 kommen für mich nicht mehr in frage.

MFG

PS.

die referenz in sachen fahrkomfort ist im moment sicher der phaeton v6tdi mit 235/55/R17
besser gleitet keiner ( RR und Bentley mal aussen vor gelassen )

Also ich hätte jetzt schon mal vermutet, dass der gefühlte Komfort ganz stark mit dem entsprechenden Fahrzeug zusammen hängt. Sprich, wenn beim A8 18" als akzeptabel komfortabel gelten, sind sie für andere Autos schon unbrauchbar hart. Deshalb glaube ich erstmal nicht daran, dass man das berechnen kann. Und frage weiterhin nach Erfahrungswerten hier im Forum...

Keiner mit 17-Zoll hier???

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von srk-computer


Also ich hätte jetzt schon mal vermutet, dass der gefühlte Komfort ganz stark mit dem entsprechenden Fahrzeug zusammen hängt.

100% richtig

der index ist ein relativer wert von reifenkombi zu reifenkombi als gefühlter vergleichswert beim gleichen fahrzeug.

meine kommentare zu den reifengrössen beziehen sich ebenfalls auf das gleiche fahrzeug ( jeweils gefahren mit Luftfederung in der komfortabelsten einstellung )
lediglich die reifenhersteller waren unterschiedlich

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen