Felgenfragen
Hallo, habe mir erst letztes Jahr neue Felgen mit Sopmmerreifen gekauft (für meinen 4G Avant). Kann mir jemand sagen ob die Felgen auf den neuen A6 4K Avant passen, würde diese gerne für den neuen nehmen. Felgen kann ich im Konfiguratur nicht sehen, waren auch teuer.
Vielen Dank,
Gruß Karl 5.
Beste Antwort im Thema
Frag bei der Gelegenheit auch mal nach Satzzeichen. 😉
597 Antworten
Er will ja eigentlich nur die Optik wissen soweit ich das verstanden habe. Eintragung ist ja lt. Seinen Tuner kein Problem. Ohne Zusatzarbeiten kann ich mir das allerdings nicht vorstellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu 10.5j 21”' überführt.]
Dann wird es wohl in etwa so aussehen. Vielleicht mit ein wenig mehr Konkavität?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu 10.5j 21”' überführt.]
So in etwa, nur das die Felge ungefähr einen Zentimeter weiter raussteht als der Reifen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu 10.5j 21”' überführt.]
Könnte man fast einen 275/30 probieren. Ist halt fraglich wer sowas einträgt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu 10.5j 21”' überführt.]
Achdujeh, sehe grade, der OT schreibt 265/30. Ich hatte /35 gelesen. Ja, das hat natürlich Stretch auf 10,5..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu 10.5j 21”' überführt.]
Zitat:
@Alex_777_ schrieb am 1. Juni 2024 um 20:14:49 Uhr:
Dann wird es wohl in etwa so aussehen. Vielleicht mit ein wenig mehr Konkavität?
Und liebe Leute, vergesst bei einer Et45 und konkavem Felgenstern nicht den Bremssattel! Wenn Alex_777 Zugang zur ET35 hat/hätte, könnte er vielleicht mal den Abstand Felgenstern/Bremssattel messen. Sollten da nur wenige Millimeter Platz sein würde ich wetten, dass eine konkave 10.5 mit ET45 an den Bremssattel kommt. Wäre es nicht so und keine Karosseriearbeiten erforderlich, dann gäbe es sehr wahrscheinlich schon längst viel mehr Verrückte wie wir, die sich solch eine Felgengröße montiert hätten - dieses Fahrwerk gibt es ja schließlich schon seit 2018.
Anderenfalls, sollte es wider aller Erwartungen passen dann bitte unbedingt mit Bildern hier posten ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu 10.5j 21”' überführt.]
Zitat:
@Alex_777_ schrieb am 1. Juni 2024 um 19:57:07 Uhr:
Vielleicht hilft es: so steht die E3FF in 9,5x21 ET 35 mit 255/35 und -30mm Höhe.Den Unterschied zu 10,5 ET 45 müsste dann der Felgen-Rechner beantworten können. Sollte außen beinahe identisch sein.
Top, danke für das Foto! -30mm Höhe bezieht sich hier auf dein Fahrwerk?
Ich bin zwar nicht ganz von hinterm Baum allerdings auch nur mäßig bewandert mit Felgen etc pp.
10,5j war die Idee vom freundlichen - kommt mir auch extrem breit vor und ich finde ein 30iger Querschnitt klingt schon sehr..
ggf. Gehe ich auch auf 9,5x21 mit 255/35. Ich habe das originale Sportfahrwerk verbaut sprich da ist wohl nicht viel mit runter gehen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu 10.5j 21”' überführt.]
Genau, mit -30mm meine ich die Höhe vom Fahrwerk. Mit dem Audi Sportfahrwerk musst du dir das Auto, sprich den Abstand Reifen zu Radhauskante, ca. 2cm höher vorstellen.
Ich habe noch ein Bild gefunden, da steht er auf -25mm, also immernoch deutlich unter Serienhöhe, aber so sieht das dann mit E3FF aus. Allerdings die Ausführung Concave, nicht Deep Concave.
Den Abstand der Felge zum Bremssattel schaue ich bei Gelegenheit mal nach, denke aber auch dass Deep sehr knapp ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu 10.5j 21”' überführt.]
Hier mal zwei Impressionen (mehr in meinen Profilbildern), vielleicht gibt es dir mal ein Gefühl, wie ein 30er Querschnitt bei 265ern (allerdings auf 22 Zoll) mit und ohne Tieferlegung aussieht - verbaut ist ab Werk das "Fahrwerk mit Dämpferregelung" (Foto 1 wo er hochsteht), danach das KW-Suspension Gewindefahrwerk (Abstand Nabenmitte-Kotflügel 360mm - Foto 2).
Ich denke, eine 10.5 mit 265/30 gestretcht mit Seriensportfahrwerk dürfte eher bescheiden, weil hochbeinig aussehen, wohl ein bissl so wie meiner auf dem ersten Bild.
Edit: Felge auf den Bildern ist ein 9.5x22et36
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu 10.5j 21”' überführt.]
Zitat:
@Alex_777_ schrieb am 1. Juni 2024 um 21:10:07 Uhr:
Genau, mit -30mm meine ich die Höhe vom Fahrwerk. Mit dem Audi Sportfahrwerk musst du dir das Auto, sprich den Abstand Reifen zu Radhauskante, ca. 2cm höher vorstellen.Ich habe noch ein Bild gefunden, da steht er auf -25mm, also immernoch deutlich unter Serienhöhe, aber so sieht das dann mit E3FF aus. Allerdings die Ausführung Concave, nicht Deep Concave.
Den Abstand der Felge zum Bremssattel schaue ich bei Gelegenheit mal nach, denke aber auch dass Deep sehr knapp ist.
Super, danke für die Info ??
Hmmh gute Frage bezüglich deepconcave.. anbei mal ein Ausschnitt aus meinem Angebot - hier sind auch 5mm Spur Platten drauf - vermutlich um die DC an dem Sattel vorbei zu bekommen?
Könnte ich mir jedenfalls vorstellen. Wird er dann sicher auch bei den 9,5j et35 machen müssen.
Ich habe mal nachgefragt, ob er mir auch deine Größe in deep concave darstellen kann.
Bin mal gespannt 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu 10.5j 21”' überführt.]
10,5J mit effektiver ET 40 (45-5) sind auf jedenfall eine Ansage, das hat nicht jeder. Wenn du es machen lässt, stell mal ein Bild ein.
Für meinen Geschmack hat 265/30 leider etwas viel Stretch. Aber was gefällt, ist natürlich individuell. Sicherlich eine heftige Kombination in deinem Angebot.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu 10.5j 21”' überführt.]
Zitat:
@Alex_777_ schrieb am 1. Juni 2024 um 21:10:07 Uhr:
Genau, mit -30mm meine ich die Höhe vom Fahrwerk. Mit dem Audi Sportfahrwerk musst du dir das Auto, sprich den Abstand Reifen zu Radhauskante, ca. 2cm höher vorstellen.Ich habe noch ein Bild gefunden, da steht er auf -25mm, also immernoch deutlich unter Serienhöhe, aber so sieht das dann mit E3FF aus. Allerdings die Ausführung Concave, nicht Deep Concave.
Den Abstand der Felge zum Bremssattel schaue ich bei Gelegenheit mal nach, denke aber auch dass Deep sehr knapp ist.
Wo hast du diese Radnaben Deckel her? Bei Audi finde ich keine in der Optik, schauen echt gut aus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu 10.5j 21”' überführt.]
In 65mm ist die Auswahl wirklich schwierig. Die Originaldeckel ( https://www.tuningshop-muenchen.de/.../34102 ) sind nach außen gewölbt. Die Nabendeckel habe ich mit solchen Metall-Aufklebern umgestaltet: https://www.ebay.de/itm/196109744454
Die gibt’s bei Ebay und Etsy ab und zu mit 65mm Durchmesser in Silber und schwarz. Du brauchst entsprechend passende mit Wölbung. Ich war erst ziemlich skeptisch ob die was taugen, aber bisher sehen die Embleme noch sehr gut aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zu 10.5j 21”' überführt.]
Laut Konfigurator und Preisliste kann man 19 Zoll Winterräder nicht auswählen, wenn man 18 Zoll Sommerräder hat!
Technische Gründe können doch eigentlich nicht dagegen sprechen, dass das nicht möglich ist. Als Zubehör kann man 19 Zoll Winterräder wieder ohne Probleme bei Vorliegen von 18 Zoll Sommerrädern auswählen.
Hat jemand eine Idee, warum das seit mindestens 2020 schon so in der Preisliste steht?
Gruß CGI BE
Servus,
ich war vorhin mal Felgen schauen und habe die LCP17 ans Herz gelegt bekommen und finde diese wirklich schick.
Was mich nun etwas stört ist, das ich nicht abschätzen kann, wie diese nun auf meinem A6 ausschauen - speziell zwecks Höhe...
Aktuell habe ich das Audi Sportfahrwerk verbaut aber habe keine Ahnung, ob ich dieses irgendwie tiefer bekomme und oder ob ich hier komplett das Fahrwerk austauschen müsste oder ob nur die Federn? reichen.
Leider hab ich hiervon nicht gaaanz so viel Ahnung und kann mir aktuell bildlich wirklich keine vielspeichen Felgen (20 Speichen) auf dem A6 mit orginalem Sportfahrwerk optisch vorstellen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '21" 9,5J La Chianti LCP17' überführt.]