Felgenfrage(n) bez. S3
Hallo Freunde der leichten Unterhaltung,
eins vorweg: Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt (sowohl die automatische, als auch die manuelle 😉), ebenso google - trotzdem sind nicht alle Fragen beantwortet und ich hoffe, dass mir jemand dabei helfen kann.
Zum Thema:
Ich werde mir Ende März endlich meinen S3 in Neckarsulm abholen und ihn recht zügig danach in die Werkstatt geben, um mir das passende Fahrgestell montieren zu lassen. Leider bin ich mir da noch nicht ganz sicher, welche Felgen es denn nun werden sollen. Fahrwerk ist schon fix, es wird ein KW Gewinde Variante 3.
Erste Frage:
Darf man beim quattro nun Mischbereifung fahren?
Ist eine 8" und eine 9" breite Felge mit gleichbreitem Reifen schon Mischbereifung?
Nun zur zweiten Frage: Hat jemand detaillierte Informationen zur aktuellen Audi R8 8,5x19" Felge (5-Doppelspeichen)? Preis? Lieferbar? Lieferzeit? ET? Lochkreis? 😉
Diese hier:
http://www.ultimatecarpage.com/images/large/2901-8.jpg
Als Alternative wäre eine Etabeta Tettsut X Black zur Wahl gestanden. Diese gibt es ja in 8", 9", ET35 und ET45. Mir ist es wichtig, dass die Räder perfekt bündig (von oben betrachtet) mit den Radhäusern abschliessen, sprich die Reifen sollen komplett (am oberen Mittelpunkt) vom Kotflügel abgedeckt werden. Dies kann man hier mit diversen Möglichkeiten erreichen, Felgenbreite, ET, Spurplatten. Somit wäre eine breitere Felge hinten durchaus hilfreich, allerdings stellt sich hier die Frage eben von oben wieder: Mischbereifung und quattro?
Dritte Möglichkeit bildet die OZ Canova Diamond cut in 8x19". Einpresstiefe ist mir leider nicht bekannt, weiss hier jemand genaueres? Leider gibt es die Felge nicht in 9x19, soweit ich sehen konnte, somit passen die Felgen locker drunter, stehen aber hinten viel zu weit rein. Hier kann mit Spurplatten geholfen werden, allerdings habe ich immer wieder ein schlechtes Gefühl, wenn ich an diese mechanische Hilfe denke. Zurecht?
Mir gefällt an den letzten beiden Felgen einfach das schwarze Felgenbett, welches die Putzerei und das Entfernen von Bremsstaub etwas weniger dringend macht - somit frage ich mich, ob eine Lackierung oder Pulverbeschichtung der Felgenbetten der Audi R8 Felgen, wenn sie es denn werden würden, Sinn macht, was es kostet und ob es hier Bedenken gibt? zB die Haltbarkeit und Schädenempfindlichkeit, etc.
Preise? Schon Erfahrungen erster Hand mit Firmen in und um München?
Btw, ich habe, falls es nötig ist kein Problem die Kotflügel bearbeiten zu lassen 😉
Vielen Dank für jede Art Hilfe im Voraus 🙂
Grüße
BR
*dereskaumnocherwartenkann-23tagenoch*
59 Antworten
Ich hab von OZ leider noch keine Antwort bekommen, aber gleich die Gewichtsfrage nachgeschickt. 😉
Ich hab mich jetzt definitiv für die OZ entschieden, nur die ET ist noch nicht ganz klar.
Deinen Bildern nach zu urteilen, idna, dürften hinten auch ET35 passen, oder?
Hab jetzt mal paar örtliche Händler angeschrieben um paar Angebote einzuholen. 🙂
Hallo Leute hab mal ne Frage und wollte keinen neuen Thred dafür aufmachen...Hab leider nix in der Suche finden können....
Unzwar passen diese Felgen auf meinen 8p??
8J*18 ET 43 LK 5*112 und einer Bereifung mit 235/40/18 ???
Meine Frage ist eigentlich wegen der ET....Et56 is ja ok...Aber wie siehts mit 43 aus??
Wäre euch sehr dankbar 🙂)
Vergleiche das mit den Bildern von idna. Er fährt 8x19 mit ET44 und die passen wunderbar. Ergo sollte ET43 auch noch gehen. 😉
Allerdings würde ich bei 8" breiten Felgen nur 225er fahren - meiner Meinung nach sieht das irgendwie "runder" aus.. 🙂
naja die Reifen sind schon drauf, würde auch lieber 225 fahren aber die dann wieder runter machen loswerden usw...wäre nicht so toll...
Ähnliche Themen
@MSV kannst mal nen Rad auf die Wage stellen?
@Brain welche jetzt? Ultraleggera? oder die anderen?
Cu Mario
@ mega
ne leider nicht...hab die felgen noch nicht...sorrry 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Welchen Traglastindex müssen die Reifen fürn S3 mindestens haben? Weiss das zufällig jemand?
Danke
kommt draud an was für ne größe...
in 225/40R18 brauchste mind nen 91`er Loadindex...
im allgemeinen solten sie mindestens der halben achslast entsprechen... oder ist auch meistens in der ABE der Felgen vermerkt!!!!
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Wären 225/35/R19 - die Goodyear Eagle F1 haben 88er LoadIndex. Scheint mir bisschen wenig, hm? 🙂
Also laut nem Umrüstprogramm sollten die auch funzen...
"Reifen (LI 88) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1120 kg "
hab den 2.0TFSI genommen, weil i den S3 noch net drinnen habe...
P.S. in 225/35 R 19 gibt es nur nen Loadindex von 84 und 88!!!
Also auf der Goodyear Homepage gibt es ja diesen Tiremanager:
http://eu.goodyear.com/de_de/advice/tiremanager/#
und dort gibt es den Eagle F1 Asymmetric gar nicht für den A3 8P bzw. S3 8P
Man kann auch nach Umrüstgrößen suchen und dort bietet er auch nur die F1 GS-D3
Cu Mario
ich bin mal gespannt.....ich habe gestern meine sommerfelgen bestellt:
Audi RS4 Design Felgen" in 8,5x19" ET48 Titanoptik
ich wollte zuerst die ultraleggera holen; wobei das gewicht die große rolle spielte (9,7 kg oder so)
aber jetzt hat die optik gesiegt und die 2 kg mehr machen den braten wohl nicht fett.....