Felgenfrage(n) bez. S3
Hallo Freunde der leichten Unterhaltung,
eins vorweg: Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt (sowohl die automatische, als auch die manuelle 😉), ebenso google - trotzdem sind nicht alle Fragen beantwortet und ich hoffe, dass mir jemand dabei helfen kann.
Zum Thema:
Ich werde mir Ende März endlich meinen S3 in Neckarsulm abholen und ihn recht zügig danach in die Werkstatt geben, um mir das passende Fahrgestell montieren zu lassen. Leider bin ich mir da noch nicht ganz sicher, welche Felgen es denn nun werden sollen. Fahrwerk ist schon fix, es wird ein KW Gewinde Variante 3.
Erste Frage:
Darf man beim quattro nun Mischbereifung fahren?
Ist eine 8" und eine 9" breite Felge mit gleichbreitem Reifen schon Mischbereifung?
Nun zur zweiten Frage: Hat jemand detaillierte Informationen zur aktuellen Audi R8 8,5x19" Felge (5-Doppelspeichen)? Preis? Lieferbar? Lieferzeit? ET? Lochkreis? 😉
Diese hier:
http://www.ultimatecarpage.com/images/large/2901-8.jpg
Als Alternative wäre eine Etabeta Tettsut X Black zur Wahl gestanden. Diese gibt es ja in 8", 9", ET35 und ET45. Mir ist es wichtig, dass die Räder perfekt bündig (von oben betrachtet) mit den Radhäusern abschliessen, sprich die Reifen sollen komplett (am oberen Mittelpunkt) vom Kotflügel abgedeckt werden. Dies kann man hier mit diversen Möglichkeiten erreichen, Felgenbreite, ET, Spurplatten. Somit wäre eine breitere Felge hinten durchaus hilfreich, allerdings stellt sich hier die Frage eben von oben wieder: Mischbereifung und quattro?
Dritte Möglichkeit bildet die OZ Canova Diamond cut in 8x19". Einpresstiefe ist mir leider nicht bekannt, weiss hier jemand genaueres? Leider gibt es die Felge nicht in 9x19, soweit ich sehen konnte, somit passen die Felgen locker drunter, stehen aber hinten viel zu weit rein. Hier kann mit Spurplatten geholfen werden, allerdings habe ich immer wieder ein schlechtes Gefühl, wenn ich an diese mechanische Hilfe denke. Zurecht?
Mir gefällt an den letzten beiden Felgen einfach das schwarze Felgenbett, welches die Putzerei und das Entfernen von Bremsstaub etwas weniger dringend macht - somit frage ich mich, ob eine Lackierung oder Pulverbeschichtung der Felgenbetten der Audi R8 Felgen, wenn sie es denn werden würden, Sinn macht, was es kostet und ob es hier Bedenken gibt? zB die Haltbarkeit und Schädenempfindlichkeit, etc.
Preise? Schon Erfahrungen erster Hand mit Firmen in und um München?
Btw, ich habe, falls es nötig ist kein Problem die Kotflügel bearbeiten zu lassen 😉
Vielen Dank für jede Art Hilfe im Voraus 🙂
Grüße
BR
*dereskaumnocherwartenkann-23tagenoch*
59 Antworten
Wie wärs, wenn wir alle beim Wechsel von Winter- auf Sommerpuschen eine Felge inkl. Reifen auf die Waage stellen?
Mich tät nämlich sehr interessieren, ob meine Felgen ´schwer´ oder ´leicht´ sind.
also ich habe vorgestern meine aktuelle Sommer und Winterbereifung mal gewogen um mal zu wissen was ne Rad/Reifenkombi so wiegt:
Ergebnis:
Winterreifen: 205/50R17 auf 7x17Zoll Zender = 20,9kg
Sommereifen: 225/40R18 auf 7,5x18Zoll FSW = 21,4kg
keine Ahnung ob das jetzt schwer oder leicht ist.
@BrainRunner da ich meinen ja auch abseits der Piste nutzen will kommt bei mir entweder oder rein! Also entweder nen Gewindefahrwerk und 18Zöller (Wiechers S1) oder Federn + 19Zöller, denn Alltagstauglich sollte er trotzdem bleiben.
Cu Mario
Das Gewindefahrwerk erfüllt noch einen anderen Zweck hier im Süden: Im Winter wird die Kiste maximal hochgelegt, denn normalerweise wird hier wenig mit Schnee gegeizt. 😉
Aber umso mehr ich darüber nachdenke, und umso mehr wir eigentlich um die eigentlichen Fragen herumreden, desto mehr nähere ich mich meiner Entscheidung. *g*
Ich will die Pferde nicht scheu machen, aber ich glaube mich zu entsinnen, dass es die Canova in black nicht in 19" gibt. In den Webshops steht leider auch oft viel Quatsch drin.
Ruf mal bei OZ an und frag nach. In silber gibts die allerdings auf jeden Fall.
Ansonsten greif doch auch zu den Ultras. Die habe ich mir für meinen S3 in schwarz geholt. Die sind in 19" leichter als die serien 18"er
Ähnliche Themen
Laut OZ homepage gibt es die black diamond cut in 19", aber eine Email wurde gerade eben abgesetzt 😉
Also das Fahrwerk ist beim aktuellen S3 spitzenmäßig - wir haben in den letzen 2 Monaten etwa 5.000km auf die Uhr gefahren - darüberhinaus waren wir vorletztes WE auf der Nordschleife und sind schon mal 10 Runden zur Saisoneröffnung mit unserem neuen S3 gefahren - phänomenal - wüsste gar nicht was man da "verbessern" sollte - reine Geldverschwendung - auch das Umrüsten auf 19 Zoll Felgen wird die Performance des Fahrzeuges auf keinen Fall verbessern.
Außer Optik bringt es nix.
LG, harald-hans
@ harald-hans
10 Runden? hintereinander oder mit pausen? Also bei meinem aktuellen wird nach 2 Runden NS hintereinander das Bremspedal sehr lang.
Wie sieht es da beim S3 aus? Bremspunkt/Weg immer konstant, Fading?
Auch wenn es verpönt ist Rundenzeiten zu nennen, seit ihr +10 oder fordert ihr den S3 ordentlich?
Achja und was hat der S3 für nen Durchschnittsdurst auf einer Runde NS?
Und eine Frage zum Schluss, welches Auto fühlt sich wohler auf der NS? Impreza oder S3?
Cu Meg
Zitat:
Original geschrieben von Megaturtel
@ harald-hans
10 Runden? hintereinander oder mit pausen? Also bei meinem aktuellen wird nach 2 Runden NS hintereinander das Bremspedal sehr lang.
Wie sieht es da beim S3 aus? Bremspunkt/Weg immer konstant, Fading?
Auch wenn es verpönt ist Rundenzeiten zu nennen, seit ihr +10 oder fordert ihr den S3 ordentlich?
Achja und was hat der S3 für nen Durchschnittsdurst auf einer Runde NS?
Und eine Frage zum Schluss, welches Auto fühlt sich wohler auf der NS? Impreza oder S3?
Cu Meg
Am Samstag waren es 4 Runden (2x2) und am Sonntag 6 Runden (1x2 + 1x4).
Bei den Bremsen ist es so eine Sache - viele Leute aus dem MT-HondaTypeR-Forum kennen mich sehr gut (hatte früher auch mal einen CTR) und etliche sind auch schon mit mir auf der NS unterwegs gewesen - entweder mit mir im Auto oder eben mal hinterher gefahren (zwecks Linienführung) - was soll ich sagen - ich bin wohl der einzigste Fahrer der praktisch nie bremst 😁 - und die Jungs können Dir bestimmt bestätigen, dass ich nicht rumschleiche.
Kleines Beispiel - habe mit meinem STi im Herbst die 30.000er Inspektion gemacht - in den 30.000km waren auch 100 Runden !!! NS - Bremsbelagreststärke vorne 80% und hinten 90% !!
Von daher kann ich auch bisher beim S3 keine Probleme melden.
Bezüglich der Zeit ist es schwer, da es an diesem WE recht nass war und ich auch ehrlich gesagt nicht auf die Uhr geschaut habe - werde dies aber mit meiner DriftBox im Sommer sicher nachholen (im STi war die ganze Runde INKL. Döttinger Höhe eine 8:55).
Der Verbrauch lag nach 10 Runden bei exakt 15,81 ltr. auf 100km.
Das endgültige Fazit welcher von beiden sich besser anfühlt kann ich Dir wohl erst am Saisonende sagen - grundsätzlich ist der S3 aber wirklich ein richtig schönes "Präzisionsinstrument" mit einem gestochen scharfen Handling, einer sehr homogenen Leistungsentfaltung und einem sehr hohen "Wohlfühlfaktor" beim schnellen Fahren - der STi vermittelt beim Fahren eher das Gefühl sich ständig auf einer neuen Wertungsprüfung einer Rally zu befinden.
LG, harald-hans
Wie fährt man die Nordschleife schnell ohne zu bremsen? *grübel* 😕
Btw, der S3 hat ja einen Laptimer im FIS, brauchst also nicht extra auf die Uhr schauen 😉
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Wie fährt man die Nordschleife schnell ohne zu bremsen? *grübel* 😕
Btw, der S3 hat ja einen Laptimer im FIS, brauchst also nicht extra auf die Uhr schauen 😉
Indem man z.B. aufgrund guter Streckenkenntnis "vorausschauend" fährt - viele Fragen bzw. Aussagen der "Hinterherfahrenden" bestätigen mir dies immer wieder - "wie kann es sein das Du an dieser oder jener Stelle praktisch nie bremst und trotzdem so schnell durch die Kurve kommst ?" - bin zwar auch immer wieder überrascht aber es ist eben so.
Das mit dem Laptimer wusste ich nicht - kann man mal sehen - habe die Bedienungsanleitung praktisch nur mal durchgeblättert - muss ich mir mal bei Gelegenheit anschauen - danke für den Hinweis.
LG, harald-hans
Nagut mit vorausschauendem Fahren kann man viel Bremsen einsparen, dennoch geht die Nordschleife tierisch auf die Bremsen, wenn man schnell sein will.
Wenn die grüne Hölle nur nicht so weit wegwäre, würde ich den S3 sicher auch öfters drüberscheuchen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Nagut mit vorausschauendem Fahren kann man viel Bremsen einsparen, dennoch geht die Nordschleife tierisch auf die Bremsen, wenn man schnell sein will.
Wenn die grüne Hölle nur nicht so weit wegwäre, würde ich den S3 sicher auch öfters drüberscheuchen. 😉
Da finde ich die Fahrerei über einen Grand-Prix Kurs (egal ob jetzt Nürburgring oder Hockenheim) DEUTLICH schlimmer - DAS geht tierisch aufs Material.
Es gibt Abschnitte auf der NS - z.B. ab Bergwerk bis Steilstreckenkurve oder Karussell in Richtung Hohe Acht bis hin nach Eschbach - da braucht man ja praktisch nicht bremsen.
Aber ist ja egal - es ist wie es ist - schließlich müssen sich weit über 500 Runden ja mal in der Fahrerei "auszahlen" 😉
LG, harald-hans
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Momentan sind die OZ Canova wohl erste Wahl, da sie verfügbar sind, ein schwarzes Felgenbett haben und definitiv drunterpassen. 🙂
Hast du hinten Spurplatten bei deinem drauf?
Wieviel Tieferlegung hast du ca.? Tiefgaragenfreundlich? 😉
So rein optisch würde mir das auch genau so gefallen, passender Tiefgang und die Radhäuser sind schön ausgefüllt. Nur die Felgen gefallen mir nicht und die Reifen sind mir zu schmal resp. zu sehr gezogen. 🙂Hier ein Bild der OZs für alle die die nicht kennen. Sind ziemlich neu noch:
http://www.tyreshop24.de/images/gross/OZ_Canova.jpg
Die OZ sieht sehr gut aus, gefällt mir sau gut!
Ich habe keine Spurplatten drauf, sind 8X19 ET44, 215-35/19.
Die Reifen sind mir auch zu schmal, waren aber schon auf den Felgen :-(
Tieferlegung ist vorne 55mm und hinten 50mm.
Tiefgarage= no Problem, fahre täglich in die Tiefgarage.
Genau - back to topic !
Die OZ sehen auf alle Fälle mal richtig gut aus - würde mich mal interessieren wie das auf dem S3 aussieht !
LG, harald-hans
@idna also ist deiner vorne 30mm und hinten 25mm tiefer als der S3 orginal?
hast du mal nen Foto wo man genau sieht wie der Überhang Kotflügel und Rad vorne aussieht? Da du meist die Räder eingeschlagen hast, kann man das auf den Fotos nicht richtig erkennen. Hinten sieht man ja.
p.s. mich würde jetzt aber mal Vergleichsgewichte interessieren, was eure Rad/Reifenkombi so wiegt.
Habe heute mal die OZ Titan von nem Kumpel gewogen:
7x17 Zoll OZ Titan @ 215/40R17 Goodyear Eagle F1 = 18kg
der knaller waren aber seine Winterschlappen:
5,5x14 Zoll Stahfelge 185/60R14 irgendwas = 14,5kg
Ich habe jetzt folgende Erkenntnisse gewonnen:
1. meine Rad/Reifenkombi ist schwer
2. OZ baut allgemein sehr leichte Felgen
3. warum gibt es keine Stahlfegen in 18 Zoll 😁😁
Cu Mario