Felgeneintragung Problem
Hab mir Felgen besorgt vom 4F mit 225 50 R17. Nu will der Tüv die nicht eintragen, weil laut Papieren nur 205 55 R16 zulässig sind. Der Prüfer sagt mit 205 50 R17 Reifen könnte er sie eintragen weil da die Abweichung vom Abrollumfang geringer sei.
Was mach ich denn nu? Macht das Sinn zu nem andren Prüfer zu fahren, oder wird die Aussage immer gleich sein? Dachte nicht, dass das bei den Maßen zum Problem wird...
Andere Frage: kann mir jemand sagen, wieso der Abrollumfang zwischen 225 50 R17 und 205 50 R17 unterschiedlich sein soll?? Die 225 ist doch die Breite!?
Tachoangleichung sagt er übrigens würde nicht ausreichen, da auch an der Bremsanlage was geändert werden müsste... was ist da los?? Das sind doch keine 19 Zöller mit irrsinnig breiten Schlappen? 🙁
16 Antworten
Die Beispielfelge ist eine 7x17 und hat ET40....
Möglich, dass es bei anderer ET geht. Die Felge gab es nur mit ET40.
Da mir die Daten der Originalfelge nicht bekannt sind, wäre alles weitere nur Spekulation ;-)
Ist schon etwas aufwändiger, das passende Gutachten ohne zu viele Auflagen zu finden. Ich habe seinerzeit auch mehrere Stunden damit verbracht, passende Vergleichsfelgen zu finden, wo dann nicht allzu ausufernde Auflagen gemacht wurden. Ich scheue mich dabei immer, die Radläufe anzulegen und gehe lieber mit dem Reifen etwas schmaler, wenn das technisch und optisch noch vertretbar ist.
Mal auf www.original-felgen.com geschaut was dort zur neuen Felge und zur Rad-Reifen-Kombination passend zum Wagen steht?