Felgenbreite bei 21 Zoll

Audi A6 C7/4G

Servus,
weiß zufällig einer von euch ob die Corniche Challenge 21Zoll in der Breite 9 vorne und hinten 10,5 unter den A6 4g passen? Überlege mir die Felgen zu kaufen und bin mir da nicht ganz so sicher mit den Ausmaßen. Muss dazu sagen, dass ich auch nicht so viel Ahnung von der Sache habe. Deswegen verzeiht es mir wenn euch die Frage vielleicht doof vorkommt.....

Gruß

88 Antworten

wie schätz du es den ein? glaubst passt das garnicht? du bist ja doch mehr profi als ich

besser safe und 9x21 und 10,5x21?

Immer in die Vollen, in D würde ich es nur riskieren mit nem engen Verwandten beim TÜV 🙂

Aber in Ö und mit deinen Optionen würdd ich mal Probe stecken und mein Glück versuchen.

Haarsträub
255/30R21 ist zulässig lt. ETRTO nur bis 9,5 Zoll Breite zulässig.

Wie bzw. auf welcher Grundlage bzw. Basis wird denn bei den Ösis sowas eingetragen?

Wer haftet denn da, im Falle eines Falles? Also der Reifen fliegt bei 260 km/h weg weil er zu breit gezogen wird dadurch beschädigt bzw. die Festigkeit nachlässt?

Wo ist sie Grenze, Handaufleg?

Sehr kurios.

MfG

Bei uns darf man nur 130 fahren 😁

Ähnliche Themen

Mit einer Freigabe vom Hersteller für die Breite des Reifens auf der Felge ist das auch in D machbar.

Aber natürlich schon eher grenzwertig. Habe aber auch schon von 235er auf 10" gelesen..macht es nicht besser 🙂

grade mal auf den ispiri wheels Seiten rum geschaut - sehen schon sehr schick aus. Jetzt wird mir auch klar, warum 255er geplant sind. Auf den Bildern sind sehr oft sehr flache Bereifungen abgebildet. Manchmal sieht es für mich so aus, als würde das Kotflügelblech (auf 12 Uhr) zwischen Felgenhorn und Reifen stehen - kann das sein, oder Photoshop? Wahrscheinlich nur für Foto und nicht mal im Extremfall fahrbar, oder?
@Reifenwerks: Was planst du denn für VA/HA bzgl. Concave: Performance und/oder Deep?

Wenn es da ein Update gibt, bitte unbedingt Bilder einstellen ;-)) danke schon mal.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 19. Oktober 2016 um 22:22:54 Uhr:


Haarsträub
255/30R21 ist zulässig lt. ETRTO nur bis 9,5 Zoll Breite zulässig.

Gibt es verschiedene Tabellen? Auf dieser Seite steht 255er als Minimum für 10 Zoll...oder ist das veraltet?
http://www.reifen-verband.de/reifen-technik/felgen-tabelle
Nicht das es bei 10.5 etwas besser macht aber interessieren würde mich schon eine aktuelle, korrekte Tabelle.
Danke im voraus

Ich schaue in eine andere Tabelle, Welche auch die Reifenhöhe berücksichtigt.
Diese Tabelle ist gem. ETRTO.

gibt es einen online Link? das wäre klasse. danke

Die Tabellen sind Quark..ich habe ab Werk 285er auf 9.5..passt in keine Tabelle.

Das heißt, wollte man die 255er auf 10.5 eintragen lassen bräuchte man diese Reifenfreigabe vom Reifenhersteller, korrekt? und die Traglastbescheinigung vom Felgenhersteller.
Die Tabelle ist also eher eine "Empfehlung" als die Basis für §19 Änderungsabnahmen?

Die Tabelle der ETRTO muss käuflich erworben werden, deswegen wird die hier nicht überall verbreitet sein.
Ist übrigens eher ein Rechner.

P.S. 285/40R21 geht von 9j-11J Felge 😉

MfG

Achso, ja genau. Reifengrößen die über diese Liste hinausgehen kann mit Herstellerfreigabe eingetragen werden. Das hält sich allerdings auch in Grenzen. Und eine schmalere Felge geht meist gar nicht.

Ok, mein Fehler, habe die üblichen Tabellen frequentiert, die scheinen ein wenig überholt.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 23. Oktober 2016 um 13:20:34 Uhr:


Die Tabelle der ETRTO muss käuflich erworben werden, deswegen wird die hier nicht überall verbreitet sein.
Ist übrigens eher ein Rechner.

P.S. 285/40R21 geht von 9j-11J Felge 😉

MfG

Achso, ja genau. Reifengrößen die über diese Liste hinausgehen kann mit Herstellerfreigabe eingetragen werden. Das hält sich allerdings auch in Grenzen. Und eine schmalere Felge geht meist gar nicht.

Danke für die Info - also im Prinzip alles machbar, wenn man denn die entsprechenden Freigaben hat.😁

Zitat:

@B2nerd schrieb am 22. Oktober 2016 um 22:30:17 Uhr:


grade mal auf den ispiri wheels Seiten rum geschaut - sehen schon sehr schick aus. Jetzt wird mir auch klar, warum 255er geplant sind. Auf den Bildern sind sehr oft sehr flache Bereifungen abgebildet. Manchmal sieht es für mich so aus, als würde das Kotflügelblech (auf 12 Uhr) zwischen Felgenhorn und Reifen stehen - kann das sein, oder Photoshop? Wahrscheinlich nur für Foto und nicht mal im Extremfall fahrbar, oder?
@Reifenwerks: Was planst du denn für VA/HA bzgl. Concave: Performance und/oder Deep?

Wenn es da ein Update gibt, bitte unbedingt Bilder einstellen ;-)) danke schon mal.

das kann gut sein 🙂 aber geht mM nur mit Luftfahrwerk.

Ich nehme VA/HA Deep Concave, was anderes ist mit 10,5 nicht möglich.

Klar, felgen sind bestellt sollte ich in 10 Tagen ca. bekommen.

Im Winter geb ich mir jetzt die ISR8 in 10x20 ET45 rauf, bzw. probiere ich es mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen