Felgen zerkratzt
Hallo!
Ich war gestern zum Reifenwechsel beim Reifenhändler.
Die Sommerreifen wurde neu auf die Felgen montiert.
Leider habe ich erst heute gesehen, dass die beiden Felgen auf der linken Seite verkratzt wurden. Das sieht sehr unschön aus.
Nun meine Frage: muss man mit sowas bei der Montage rechnen? Und kann ich da heute noch hinfahren, um es zu reklamieren?
Beste Antwort im Thema
Zur Deiner ersten Frage: Nein, damit muss man nicht rechnen. Die Reifenmontage - insbesondere bei einem Fachbetrieb - hat ohne Kratzer zu erfolgen.
Zur zweiten Frage: Ein ordentlicher Reifenhändler schaut die Felgen (und Reifen) vor der Montage an und meldet sofort, wenn er einen Schaden sieht. Wenn er das nicht macht, dann kann man - leider nur indirekt - davon ausgehen, dass keine Kratzer vorhanden waren. Natürlich kann der Monteur "in der Eile" des Tagesgeschäftes die Kratzer nicht bemerkt haben. Du solltest durchaus hinfahren und reklamieren, mt der genannten Argumentation. Er wird jede Schuld von sich weisen. Dann könntest Du ihm vorschlagen, er soll die Kratzer ausbessern. Dafür gibt es 2 Methoden: die perfekte, die ist teuer. Oder eine einfache, mir welcher der Schaden kaschiert werden kann. Wenn der Händler einigermaßen friedlich bleibt, dann macht er das ohne Berechnung.
Leider ist das so ein Fall, wo keiner etwas beweisen kann.
16 Antworten
Zitat:
@F30328i schrieb am 16. April 2017 um 21:30:30 Uhr:
Für diesen BMW nutzt man die 17 Zoll Nuss.
Die würde ich gerne mal sehen 😁😁😁
Abgesehen davon, nur wenn man es selber macht, ist es gut gemacht 😉
Grüße,
Speedy
Ich wechsle die Felgen auch immer selbst - seit langem mit der Stecknuss inkl. Kunststoff Ummantelung wie weiter oben verlinkt. Die negativen Erfahrungen mit beschädigten Alufelgen an meinem ersten Auto in einer Vertragswerkstatt sind mir in bleibender Erinnerung geblieben. Ich bin auch kein Freudn dieser Schlagschrauber. Zum lösen evtl. noch ok, aber zum Festziehen braucht es einen guten Drehmomentschlüssel.