Felgen/Winterreifen XC90 -die Frage der Fragen?
Zum Xten mal... 🙂
Bin auf der Suche nach den Satz Felgen/Reifen:
Was fährt ihr auf eurem XC90? Gibt es irgendwelche Tops? oder Flops in der 17"-Klasse...-> 235/65R17 108H
-Michelin-Reifen für an die 200€ oder taugen die Pneus von Falke/Hankook/Matador/Yokohama auch was?
Welche Standard -Felgen habt ihr/würdet ihr nehmen?
Bzw. falls jemd. gerade ne jute Bezugsquelle hat...bin ich dankbar für news.
--------------------
greetz
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von v70 2,4T
Das aktuelle Volvo-Angebot:
Dunlop Grantek WT M2 auf Antaeus 17": 1404,- EUR
Michelin Alpin auf Antaeus 17": 1498,- EUR
Pirelli Scorpion Ice & Snow auf Antaeus 17": 1424,- EUR
Conti 4x4 WinterContact auf Antaeus: 17": 1532,- EUR
Zitat:
Original geschrieben von carintia
Felgen: Rial Flair : 392,00 €
Reifen: Hankook 235/65 R17 108 V W300 4PR XL 536,00 €
= 928,- EUR
Das nenne ich mal ein Angebot!
Aber es scheint ja immer noch genug Kunden zu geben, die die "Angebote" von Volvo annehmen...
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von carintia
und für die 400€ diff kauf ich mir was schönes :-)
Und was machst Du mit den restlichen, mehr oder weniger, je nach Reifen, knappen 100,-€??? 😉
Gruß
Martin
psst. "versaufen" nix der OHL sagen
Ähnliche Themen
Kostenlose Winterreifen aus dem Volvo-Programm.....
......nen neuen Dickelch bestellen und dazu die Winterreifen raushandeln!!!!!!!!!!!! :-)
(da ist dann auch das Facelift gratis mit dabei!!!!)
Basti (der sich dann für nächstes Jahr aber eine neue Lösung ausdenken muss)
Zitat:
Original geschrieben von v70 2,4T
Ich glaube kaum, daß Hankook mit Conti zu vergleichen sind.
worauf stützt du deine Aussage?
Moinsen Zusammen,
ich suche auch gerade nach Winterreifen für meinen noch nicht gelieferten XC90 und bin am überlegen ob ich unbedingt Original Volvo Felgen haben muß...?
Folgende Angebote als Komplettrad (1 Satz) habe ich alternativ gefunden - immer mit Alufelge
Rial Flair 235/65 R17:
Pirelli Scorpion Ice 108H = Euro 980,--
Hankook W300 109H = Euro 860,--
Toyo OPWT 104H = Euro 840,--
Alles inkl. Montage, Wuchten und Versand.
Nur was nimmt man da jetzt ? 😕
Viele Grüße
Marco
Zitat:
Original geschrieben von carintia
worauf stützt du deine Aussage?
Dann lies doch bitte mal die Tests einiger Autozeitschriften durch.
Conti, Michelin, Dunlop, Goodyear sind 1. Liga
Pirelli, Vredestein, Kleber sind 2. Liga
Hankook, Cooper, Nokian, 3. Liga
Zitat:
Original geschrieben von v70 2,4T
Dann lies doch bitte mal die Tests einiger Autozeitschriften durch.
Conti, Michelin, Dunlop, Goodyear sind 1. Liga
Pirelli, Vredestein, Kleber sind 2. Liga
Hankook, Cooper, Nokian, 3. Liga
ADAC-Tests:
175/65 R14T
Hankook W440
( Winterreifen )
Kurzkritik:
+ Sehr gut auf nasser Fahrbahn
+ Bestnote beim Rollwiderstand
- Leichte Schwächen auf Schnee und Eis (führen zur Abwertung)
- Lautestes Außengeräusch
*****************************************
175/65 R 14 T
Nokian NRT 2
( Sommerreifen )
Kurzkritik:
+ Sehr ausgewogener Reifen
+ Gute Leistungen in allen sicherheitsrelevanten Disziplinen
ADAC-Empfehlung
*****************************************
Die Hankook scheinen als Winterreifen, die Nokian als Sommerreifen, besser zu sein.
Dass der Nokian unter den 3 besten ist, hätte ich allerdings auch nicht gedacht.
Der gefühlte Unterschied zwischen dem Hankook und dem Pirelli Ice&Snow ist aber schon beachtlich, leider aber nicht auf dem gleichen Fahrzeug getestet. (Wobei einige ja meinen, der XC70 wäre der bessere XC90 😉 ).
Die Hankook W440 (allerdings in 215) waren übrigens erheblich leiser als die serienmässigen Scorpion STR beim XC70.
Gruß
Martin
Von den Ice&Snow enttäuscht, auch wenn sie drittbeste im Test waren.
Wie bereits geschrieben, bin ich mit meinen Nokian absolut zufrieden. Eigentlich kann man doch auch davon ausgehen, daß ein Skandinavischer Reifenhersteller es versteht, Reifen zu machen, die auch für Schnee und Eis geeignet sind.
Gruß
Volwow
der sich von der Differenz gerne ein Abendessen mit der OHL leistet.
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Eigentlich kann man doch auch davon ausgehen, daß ein Skandinavischer Reifenhersteller es versteht, Reifen zu machen, die auch für Schnee und Eis geeignet sind.
😁 😁 😁
Eigentlich kann man auch davon ausgehen, dass ein schwedischer Fahrzeughersteller Autos herstellt, bei denen die Waschanlage nicht einfriert oder zumindest beheizbare Düsen anbietet 🙄
Gruß
Martin
Dem das, selbst bei -20° noch nicht passiert ist, aber man liest hier ja so einiges...
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
😁 😁 😁
Eigentlich kann man auch davon ausgehen, dass ein schwedischer Fahrzeughersteller Autos herstellt, bei denen die Waschanlage nicht einfriert oder zumindest beheizbare Düsen anbietet 🙄
Gruß
Martin
Dem das, selbst bei -20° noch nicht passiert ist, aber man liest hier ja so einiges...
Mir auch noch nicht und das wo er den ganzen letzten Winter draussen frieren musste.
Gruß
Volwow
der sich das nur mit zuwenig Frostschutz im Scheibenwasser erklären kann.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
ADAC-Tests:
175/65 R14T
Hankook W440
( Winterreifen )
Kurzkritik:
+ Sehr gut auf nasser Fahrbahn
+ Bestnote beim Rollwiderstand
- Leichte Schwächen auf Schnee und Eis (führen zur Abwertung)
- Lautestes Außengeräusch
- Lautestes Außengeräusch - das sagt doch schon einiges aus.
Die Tests kannst Du eh vergessen, da ein 175/65 R14T wohl kaum mit einem 235/65 R17H zu vergleichen ist. Die Gummimischung zwischen T und H ist eine andere...
bei den Testst die ich gefunden habe hat der IceBear von Hankook in der 235 variante nicht schlecht abgeschnitten. das Profiel macht nen guten Eindruck und ob er wirklich lauter ist? Schaun wir mal 3. Liga würde ich nicht sagen.