Felgen?!? Wer kennt sich aus

VW Touran 2 (5T)

halli hallo

wer kennt sich mit felgen aus?

fahre aktuell noch meine Sharan...und in naher Zukunft dann meinen neuen Touran...zusammen mit meinem :-) haben wir nach Felgen geschaut die sowohl auf den Sharan als auch auf den neuen Touran dann passen,

Anscheinend passen da nur die 18 Zoll felgen auf beiden Autos da dort die Reifen ebenfalls die gleichen sind (Traglast und Geschwindigkeitsindex passen auch)

Allerdings stimmt die Einpresstiefe nicht überein...was laut meinem :-) aber kein Problem sei?

Würden gerne die Felge von Alutec Burnside 8 x 18 mit einer Einpresstiefe 35 Lochkreis 5x112 Mittelloch 70,1

oder

CMS C21 8x18 mit einer Einpresstiefe 35 Lochkreis 5x112 Mittelloch 66,5 kaufen aber passen diese auf beide Autos

Muss man das Mittelloch oder die Einpresstiefe überhaupt beachten oder sind dies nur Orientierungswerte?

wer kann mir helfen...Danke...

Beste Antwort im Thema

@ TE

die angegebenen Mittenloch mm sind die "Grundbohrung" der Räder;
>diese werden durch die mitgelieferten Zentrierringe auf 57,1mm reduziert.

beide Räder haben Gutachten aus dem Frühjahr 2015 für den:
> Sharan Typ 7N mit 225/45R18
> Touran Typ 1T mit 225/40R18 allerdings nur bis 130 kW

ob Nachträge für Deinen T mit 140 kW "in Arbeit sind" ? > Hersteller fragen.

anliegend die erwähnten Gutachten:

Alutec
http://admin.uniwheels.jfnet.de/pdf/00224035/00224035.pdf

CMS
http://gutachten.bmf-application.com/cms/c21/00227614.pdf

80 weitere Antworten
80 Antworten

Laut Reifenrechner.at bleibt aber Abrollumfang und Reifendurchmesser gleich (siehe Bild oben). Entweder rechnen die falsch, oder es fällt bei der Veränderung von 6.5 " auf 7.5 " nicht wirklich in Gewicht

Bei gegebenem Reifen bleibt der Abrollumfang IMMER gleich!
Völlig egal, wo ich den aufziehe, welchen Luftdruck ich fahre und welchen scheinbaren Durchmesser der Reifen dann hat.

Man kann sich das schön verdeutlichen, indem man ein Maßband um den Reifen legt und den Abrollumfang misst.
Egal wie ich nun den Reifen verforme, das Maßband auf der Lauffläche wird immer den selben Wert messen.
Und dieser Abrollumfang muß nunmal bei jeder Umdrehung über den Untergrund abrollen ...

Guten Morgen.

Da unser Touran Februar/März mit 17" Stockholm und Sommerreifen geliefert werden soll hatten wir uns schon mal nach Felgen umgeschaut und uns haben die DIEWE WHEELS CHINQUE NERO MACHINED in 17" sehr gut gefallen (siehe Bilder) alternativ mit 18".
Als Bereifung hatte ich Conti-Ganzjahresreifen in der Größe 215/55 R17 98V oder alternativ 225/40 R18 92V im Auge.

Der Touran hat das Sportfahrwerk verbaut und entgegen dem Bild (was mehr nach Urano-Grau aussieht) wird er als Highline in Indiumgrau gefertigt - was haltet ihr von dieser Felgen-Reifenkombination auch was das Aussehen angeht?

Ach und noch eine Frage zur Bereifung - ist es von der Härte und Restkomfort her ein erheblicher Unterschied zwischen 17 und 18"? Der Wagen sollte nicht bretthart sein. 😉

Konfiguriert hatte ich das Ganze hier:

https://www.felgenshop.de/.../

Vielen Dank schon mal im Voraus!
Thomas

Screenshot-20181221-145456-samsung-internet
Screenshot-20181221-232402-samsung-internet

Hallo

Ich würde auf jeden Fall die 18" wählen.
Optisch ist die Felge zwar nicht meins, schaut aber ordentlich aus.

Gruß Bernd

Ähnliche Themen

Danke für deine Antwort Bernd.

Uns geht es darum möglichst wenig Putz-Aufwand zu haben da die Felgen ja auch im Winter gefahren werden... und aussen am Blanken einmal überwischen um Schmutz und Salz zu entfernen ist ja auch bei Minustemperaturen mal fix möglich.

Die Felgen haben nur eine Typengenehmigung und müssen dementsprechend beim TÜV vorgestellt- und eingetragen werden. Sollte es (auch bei 18"😉 und dem Sportfahrwerk (-15mm) Probleme geben oder ist man da noch weit von entfernt?

Vielleicht könnte mir ja Jemand sagen wie viel Platz bei 225/40 R18 zwischen Reifen und Radkasten ist und ob das Fahrzeug dann schon zu hart ist um über Kopfsteinpflaster zu fahren ohne das es Bandscheibenvorfälle gibt?

Hallo

Bei mir ist bei 8,5x19 ET 45 alles in Butter.
Das sollte mit einer Felge in der Größe und dazugehörigem Gutachten auch kein Problem sein.
Auflagen beachten!
Wobei bei der 19" soviele Auflagen drinstanden, es musste letztendlich nichts gemacht werden.

Zur Pflege......besorg Dir Tuga Grün und eine 500ml Kwazar 360 Pro Flasche......die wo das Tuga drin ist fällt meist nach 10 mal drücken auseinander.
Kannst Du auch bequem zur Waschbox mitnehmen und mit dem Hochdruckreiniger säubern.

Gruß Bernd

@timeliner die Felge ist aber nicht winterfest,oder? Jedesfalls sieht das nach einer gedrehten Front aus. Da wäre ich vorsichtig mit Salz.

Ich finde den Unterschied zwischen 235/35 19 und 215/55 17 auch spürbar , aber nicht extrem krass mit Sportfahrwerk. Leider ist man bei Allwetterreifen in 235/35 19 oder 235/40 19 SEHR eingeschränkt in der Auswahl. Vredesstein quatrac und neuerdings ein bridgestone reifen. Mehr nicht. Da der quatrac eher winterliche Eigenschaften hat, kam das für mich nicht in Frage in Mittelhessen.

Moin sprousa.

Die Felgen sollen wintertauglich sein - ich gehe mal davon aus das sie zum Schutz klar lackiert sind - das frage ich noch mal nach!

Du hast das Sportfahrwerk bei dir drin oder? Ist denn, mal ganz blöd gefragt, deine Reifenkombi mit 19" größer als die 18" die ich vor hätte mit 225/40 R18 (7.50x 18 ET 45) oder ist jede Felgen-Reifenkombi automatisch immer gleich groß damit sich der Umfang und somit die Tachoanzeige nicht verändert?

Tun sich die Reifen und Tachoanzeige nicht selbst kalibrieren?

Zitat:

@Puhbert schrieb am 27. Dezember 2018 um 16:51:18 Uhr:


Tun sich die Reifen und Tachoanzeige nicht selbst kalibrieren?

Hallo

Nein

Gruß Bernd

Moin sprousa.

ich habe noch mal beim Hersteller nachgefragt und das Rad ist winterfest.
(Grundgepulvert – Farbgepulvert – abgedreht und mit Klarlack gepulvert) und es wird auf diese Winterfestigkeit auch Garantie übernommen.

Weiterhin bekam ich den Hinweis das die Felgen-Reifen-Kombi mit 225/40 R18 92V ohne Eintragung gefahren werden können... das hört sich doch gut an?

Servus,
Hatte beim ersten schauen das Schneeflockensymbol bei der Felge nicht gesehen. Bei abgedreht glänzenden Felgen ist sonst der Klarlack direkt auf dem Alu. Da kann Salzwasser einfacher den Lack unterwandern und zu unschönen weissen Verfärbungen führen. Aber mit Beschichtung ist das natürlich kein Thema.

Der Umfang meiner 19 Zoll Kombination ist sogar kleiner als der der 17 Zoll Standardfelgen um 3%. Das geht natürlich nur, wenn bei grösser werdenden Felgen die reifen schmaler sind an der Flanke, wodurch eben weniger Komfort zu erwarten ist.
Ist der Umfang zu gross, zeigt der Tacho weniger an als man tatsächlich fährt. Das darf nicht sein.

Zitat:

@timeliner schrieb am 27. Dezember 2018 um 15:46:17 Uhr:


Du hast das Sportfahrwerk bei dir drin oder? Ist denn, mal ganz blöd gefragt, deine Reifenkombi mit 19" größer als die 18" die ich vor hätte mit 225/40 R18 (7.50x 18 ET 45) oder ist jede Felgen-Reifenkombi automatisch immer gleich groß damit sich der Umfang und somit die Tachoanzeige nicht verändert?

225/40 R18 ist schon arg klein:

https://reifen-groessen.de/.../?...

Nabend... was meinst du denn mit arg klein bzw. worauf ist das bezogen - das es optisch nicht aussieht, das mehr Platz im Radhaus ist oder der Komfort leidet weil die Flanke kleiner ist?

Nein, hat mit der Optik nix tun.
Aber wenn man mal mit der Originalgröße in 17" vergleicht:
https://reifen-groessen.de/.../?...
Dann ist 225/40 R18 um 5% kleiner und ich hätte Zweifel, ob diese Größe ohne Tachoangleochung eintragungsfähig wäre.

Edit: Die Abweichung zur ebenfalls orginalen Größe 205/60 R16 beträgt allerdings weniger als 3%: https://reifen-groessen.de/.../?...
Wenn man diese Größe als Ausgangspunkt nimmt dann sind die 17er und 18er Bereifung im Rahmen der erlaubten 3% Abweichung, die 18er nach unten und die 17er nach oben ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen