Felgen?!? Wer kennt sich aus

VW Touran 2 (5T)

halli hallo

wer kennt sich mit felgen aus?

fahre aktuell noch meine Sharan...und in naher Zukunft dann meinen neuen Touran...zusammen mit meinem :-) haben wir nach Felgen geschaut die sowohl auf den Sharan als auch auf den neuen Touran dann passen,

Anscheinend passen da nur die 18 Zoll felgen auf beiden Autos da dort die Reifen ebenfalls die gleichen sind (Traglast und Geschwindigkeitsindex passen auch)

Allerdings stimmt die Einpresstiefe nicht überein...was laut meinem :-) aber kein Problem sei?

Würden gerne die Felge von Alutec Burnside 8 x 18 mit einer Einpresstiefe 35 Lochkreis 5x112 Mittelloch 70,1

oder

CMS C21 8x18 mit einer Einpresstiefe 35 Lochkreis 5x112 Mittelloch 66,5 kaufen aber passen diese auf beide Autos

Muss man das Mittelloch oder die Einpresstiefe überhaupt beachten oder sind dies nur Orientierungswerte?

wer kann mir helfen...Danke...

Beste Antwort im Thema

@ TE

die angegebenen Mittenloch mm sind die "Grundbohrung" der Räder;
>diese werden durch die mitgelieferten Zentrierringe auf 57,1mm reduziert.

beide Räder haben Gutachten aus dem Frühjahr 2015 für den:
> Sharan Typ 7N mit 225/45R18
> Touran Typ 1T mit 225/40R18 allerdings nur bis 130 kW

ob Nachträge für Deinen T mit 140 kW "in Arbeit sind" ? > Hersteller fragen.

anliegend die erwähnten Gutachten:

Alutec
http://admin.uniwheels.jfnet.de/pdf/00224035/00224035.pdf

CMS
http://gutachten.bmf-application.com/cms/c21/00227614.pdf

80 weitere Antworten
80 Antworten

Bei mir funzen die!! Siehe Bilder!!

Problem gefunden. Link geht bei mir nur übers Handy.

Hier die Computerlinks:

http://www.ebay.de/.../401102361808?...

http://www.ebay.de/.../301931432613?...

Screenshot-2016-04-17-19-22-40
Screenshot-2016-04-17-19-22-48

Hi Zusammen.
Wir bekommen einen Touran 7-Sitzer/Highline/1.8TFSI und den 17" Stockholm Felgen.
Jetzt habe ich von unserem Passat noch Felgen übrig.
Wisst Ihr ob ich die eingetragen bekommen würde und welche Reifen-Grösse ich fahren könnte? Sehen ähnlich aus wie die Salvador. (siehe Bild)

Felgen-Name: AKIROS
Felgengröße: 7,5J x 17
Lochkreis [mm]/Lochzahl: 112/5
Einpress-Tiefe [mm]: 47
Max. zulässige Achslast [kg]: 1300
Reifengröße: 235/45 R 17 94Y (Passat!)

VG.

Bob

Vergleich-salvador-akiros

Die Salvador haben ET52 und ab Werk nur 215er drauf.
Kommt also auf den Prüfer an, was der beim Anbau zusätzlich verlangt bzgl. Freigang und Abdeckung.

@dukebtd ich denke das ist machbar! Selbst die Reifengröße solltest du eingetragen bekommen. Einzelheiten kann dir aber nur der Prüfer verraten.

Am besten den Satz schnappen und zu TÜV o.ä. fahren und Anfragen...

Ähnliche Themen

Ich bin was das Reifen/Felgen Thema betrifft nicht wirklich ein Fachmann. Gerade weil die Breite (6.5=7.5) und ET (52=47) so unterschiedlich sind, dachte ich dass könnte Probleme machen.
Die 235er vom Passat will ich eigentlich nicht behalten. Dachte da dann die 215/55 drauf zu ziehen.
Oder würdet Ihr eine andere Kombination vorschlagen?

Reifenrechner

215/55 R17 sollte erst recht kein Problem sein. Es gibt/ gab von Borbet mal ne 7,5Kx17 ET 50 mit ABE (ohne Auflagen) für den Touran. Da sollte es mit der ET47 keine großen Probleme bei der Einzelabnahme geben.

Es wäre sicherlich von Vorteil, wenn man ein entsprechendes Gutachten vorlegen kann, was zumindest zur Dimension passt (auch wenn es eine andere Felge ist).
Dazu dann noch irgendwas, was die Tragfähigkeit der eigenen Felge belegt.

Wie läuft das denn genau ab? Muss ich mir erst einen Reifen kaufen, montieren, hinfahren und zeigen, oder reichen denen die Werte?

Also ich kenne das so: mit dem was man hat (also Felgen, Gutachten, etc.) hinfahren und besprechen.
Bei ok dann passende Reifen kaufen und am Fahrzeug montieren zur endgültigen Abnahme.

Ist es grundsätzlich gefährlich, dass die Felgen schon mehr als 10 Jahre alt sind? (Haben aber keine großen Macken.)

Glaubt Ihr dass die 7,5 Zoll mit 215/55 gut aussehen oder geht man da lieber auf eine andere Reifengrösse?

Auch Reifen habe Spezifikationen, u.a. welche Felgenbreiten zulässig sind!

Könnte mir aber vorstellen, daß es etwas mickrig aussieht, da die Originalfelgen bei dieser Dimension ja nur 6,5 Zoll haben.

Bring doch einfach die Felgen mit den bereits vorhandenen 235ern zum Prüfer und frag ihn, was er davon hält.

Beim Alter der Felgen sehe ich übrigens kein Problem, sind ja keine Stahlfelgen.

Was meinst du mit mickrig? Die Felge ist doch breiter und kommt ja eigentlich weiter raus?

Zitat:

@dukebtd schrieb am 20. Dezember 2017 um 15:58:13 Uhr:


Ist es grundsätzlich gefährlich, dass die Felgen schon mehr als 10 Jahre alt sind? (Haben aber keine großen Macken.)

Glaubt Ihr dass die 7,5 Zoll mit 215/55 gut aussehen oder geht man da lieber auf eine andere Reifengrösse?

Wenn keine großen Macken an den Felgen sind, sollte das keine Problem sein. Es sei denn, die Felgen wurden 5 mal im Jahr montiert/ demontiert... das geht irgendwann aufs Material (Schraubensitz).

Wenn ich es richtig im Kopf habe ist für 215/55 R17 eine 7Jx17 Felge als „Normfelge“ vorgesehen. Ein halbes Zoll größer oder kleiner ist da kein Problem. Glaube auch nicht, dass das irgendwie mickrig oder so aussieht.

Habs gefunden... für 215/55 R17 sind alle Felgen von 6J bis 7,5J zulässig!

Zitat:

@dukebtd schrieb am 20. Dezember 2017 um 21:37:03 Uhr:


Was meinst du mit mickrig? Die Felge ist doch breiter und kommt ja eigentlich weiter raus?

Das schon, aber der Reifen wird aufgrund der größeren Weite flacher.

Und die Flanken stehen im Extremfall schräg nach innen, wenn die Lauffläche schmaler als das Felgenbett ist.

Aber nachdem was Touri sagt, sollte alles im grünen Bereich liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen