Felgen von Peugeot auch auf Citroen??
Hallo
Da ich mich mit Felgen noch nicht so gut auskenne, habe ich mal eine Frage, kann ich Felgen von einem Peugeot auch auf meinem Citroen C2 fahren. Worauf soll ich achten? Sind 18Zoll für den kleinen C2 60PS zu groß ??
LG
C2-KS
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jommy1230
Mach ich die Räder mit passender Reifengröße drauf und trag sie dann über Vergleichsgutachten oder eher über Sonderabnahme ein? Oder reicht vielleicht die KBA Nummer, die nicht auf den Felgen steht?
Von der Einzelabnahme verstehe ich nichts, wahrscheinlich guckt der TÜV-Eumel dann, ob die Bremsen genug Platz haben und der Reifen nicht raussteht und nirgends scheuert.
An einfachsten, man nimmt eine Felge mit Freigabe-Papieren für das passende Fahrzeug. Das muss die Exekutive und der TÜV dann akzeptieren. Wurde ja irgendwann mal so abgesegnet, damit man eben keine Einzelabnahme mehr braucht.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Zu nächst einmal ist es völlig egal, woher eine Felge stammt. Wenn die Daten (ET, Breite, Durchmesser etc.) mit den Angaben in deiner Übereinstimmungsbescheinigung übereinstimmen, darfst du die Rad-Reifen-Kombination so fahren. Ohne etwas zu ändern.
Wenn deine gewünschte Rad-Reifen-Kombination nicht in der Übereinstimmungsbescheinigung aufgeführt, muss sie eingetragen werden. Egal ob das dann eine Citroenfelge oder Peugeotfelge ist.
Wenn du dich für eine Peugeotfelge entscheidest, musst du dir als nächstes die Gutachten bei Peugeot abholen, damit du die exakten Werte hast. Die vergleichst du dann mit Felgen von Citroen. Wenn die Werte passen, dürfte es kein Problem sein, die Peugeotfelgen an deinem Citroen einzutragen.Es empfiehlt sich natürlich vorher das ganze mal mit dem TÜV durchzusprechen. Er kann dir dann genau sagen, was er zur Abnahme benötigt.
Das nenn ich mal KOMPETENT.
Danke erstmal.
Ich versuche es mal so. Prinzipiell brauch ich jetzt also ABE´s oder Gutachten von Peugeot UND Citroen, um Vergleiche ziehen zu können. Gut.
@mirabeau: Wenn ich auf nem Citroen Originalfelgen fahren wollte, hätt ich gar nicht erst gefragt!
Und der TÜV-Onkel schaut nicht nur, ob die Bremsen reinpassen, sondern, ob auch bei maximaler Einfederung und maximalem Lenkwinkel noch irgendwas am Reifen/Rad schleift. Dafür verlangen Sie dann mit vorhandenem Gutachten etwa 28€ Eintragungsgebühr und bei Vergleichsgutachten das Doppelte. Bei Einzelabnahmen kann das noch weitaus mehr werden!
Es geht nicht um Originalfelgen. Auch die Zubehörfelgen haben Freigabelisten, oft für mehrere Hersteller. Du brauchst die ABE nur dann nicht, wenn die Reifen-/Felgenkombi im Schein eingetragen ist. Wenn sie eingetragen ist, dann kann die Felge auch von Peugeot, Rial oder Ssangyoung sein.
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Es geht nicht um Originalfelgen. Auch die Zubehörfelgen haben Freigabelisten, oft für mehrere Hersteller. Du brauchst die ABE nur dann nicht, wenn die Reifen-/Felgenkombi im Schein eingetragen ist. Wenn sie eingetragen ist, dann kann die Felge auch von Peugeot, Rial oder Ssangyoung sein.
Wenns so einfach wäre, könnt ich mir von Original Citroen Felgen das Gutachten holen, wo die Reifen-/Felgengrößen drinstehen und diese einfach eintragen lassen (am Besten noch ohne diese Räder montiert zu haben). danach könnt ich alle x-beliebigen Reifen/Felgen in der eingetragenen Dimension fahren, ohne eine weitere Vorstellung beim TÜV. Wär cool, aber:
So einfach gehts dann doch nicht, denn jede Felge hat eine bestimmte KBA Nummer, der ein Festigkeitsgutachten hinterlegt ist. Eine 7x17 Felge für einen Peugeot 106 zum Beispiel muß nicht so viel aushalten, wie eine Felge in der gleichen Dimension für einen Audi A6 (Stichwort Achslasten/Tragfähigkeiten). Die Peugeot-Felge kann also filigraner und leichter gebaut sein. Deshalb gibt es ja Originale Felgen für bestimmte Fahrzeuge und auch Zubehör-/Drittanbieterfelgen mit längeren Fahrzeuglisten. Eine A6 Original Felge wiederum kann ich mir dann von der Festigkeit schon wieder eher an einem 106er Peugeot vorstellen. Daß die Felgen irgendeine namhafte Firma wie Ronal oder ATS oder, oder, oder, herstellt ist klar, aber die machen nur die Gutachten für das spezifische Fahrzeug, mit dem sie original ausgeliefert werden sollen. Alles andere kostet auch die extra.
(Angenommen wird in diesem Beispiel, daß die Mittenzentrierungen und Lochkreise, bzw. Lochanzahl gleich wären!)
Ich habe das Thema nochmal hier aufgewärmt, um zu erfahren, ob das schonmal jemand gemacht hat und ob es mit erhöhtem Kostenaufwand verbunden ist eine Originalfelge von Peugeot auf nem Citroen zu fahren.