Felgen und Winterreifen für den Touring

BMW 3er F31

Hallo alle zusammen,

ich habe meinen F31 jetzt schon ein paar Tage und ich muss sagen ich bin begeistert. Vielen Dank auch noch mal für die vielen Anregungen hier die man bekommt. Super...

Mein Touring hab ich mit 18 Zoll Sommerreifen bekommen die auch sehr schick aussehen. Jetzt steht für mich das nächste große an und zwar die nächsten Winterreifen und natürlich Alufelgen für den Winter.

Nach einigem lesen bin habe ich mich auf 17 Zoll jetzt festgelegt, da kleiner einfach optisch nicht zum Auto passt. Auch bin ich von schwarzen sowie anthrazit Felgen weg gekommen da es denke ich einfach nicht zu einem schwarzen Touring luxury line passt. Wenn andere Meinung dann bitte her damit.

Zu den Alu Felgen:

Sollte ich originale von BMW nehmen. Die sind mir eigentlich vom Preis her zu teuer. Oder sind die Originalen wirklich so zu empfehlen von der Qualität, Gewicht, Winterbeständigkeit. Hab auch schon überlegt evtl. gebrauchte original zu kaufen. Optisch sind die aber auch nicht alle der Brüller. Bitte um Eure Meinungen.

Oder gibt es Alternativen von NICHT BMW Felgen die super sind und die man empfehlen kann. Rial z. B. usw. Bei der Optik hätte ich auch gerne halt drauf geachtet, das die Felgen nicht so putzintensive im Winter sind. Also keine viel Speichen Felgen. Also ehr schlicht und schick.

Wie sind da eure Erfahrungen und auch Meinungen zur Optik.

Reifen:

Welche Reifen könnt ihr von den Marken her empfehlen auch wieder hier ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Problematik Runflat. Im Forum steht auch viel da drüber. Wenn ich keine Runflat nehme was sich jetzt so abzeichnet. Sind diese Pannensets zum Empfehlen und welches bzw. muss das auch von BMW unbedingt sein?

Vielen herzlichen Dank für alle Antworten schon mal viell. hat auch einer das gleiche Problem wie ich und ihm wird durch die Frage auch geholfen.

129 Antworten

Das ist die Krux bei Zubehörfelgen. Ich hab mich daher auf die beschränkt, die genau dieselben Maße wie die originalen BMW-Felgen haben (die BMW ja auch nicht selbst fertigt, sondern bei Rial, RC-Design, BBS usw. gießen lässt 😁).

Wenn die Rad-Reifen-Kombi nicht im COC steht, musst die eingetragen werden. Spätestens der TÜV macht sonst Ärger bei der nächsten HU. Und auch bei Unfällen kanns pikant werden.

Problem beim 225/50 R17 ist die Einpresstiefe. Die ist bei den Alutec Felgen eben 34mm, damit steht der Reifen 3mm weiter im Radhaus, als bei der originalen BMW-Felge mit 37mm. Theoretisch kann der Reifen dadurch irgendwo schleifen. Der Felgenhersteller will dafür keine Verantwortung übernehmen, also schreibt man eine A01-Auflage ins Gutachten und du musst zum Sachverständigen, der prüft ob es schleift oder nicht.

Der A01-Auflage wirst du nur sehr schwer entgehen. Ich konnte keine Felge mit abweichender ET finden, die bei einer Rad-Reifen-Kombi gemäß COC keine A01-Auflage hatte.
Daher hab ich dann "einfach" eine genommen, die original BMW-Maße hat (Rial X10) und brauche mir das Gutachten nur ins Handschuhfach legen.

Wobei die Vorstellung beim Sachverständigen jetzt auch kein Drama ist. Hinfahren, Geld abdrücken und sich nen Zettel geben lassen, der die Zulässigkeit bescheinigt. Aber dazu hatte ich keine Lust 😁

Löse das Problem und hole Dir Zubehörfelgen mit fahrzeugspezifischer ABE. Die musst Du dann nur mitführen.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 10. April 2015 um 15:08:25 Uhr:


Wenn die Rad-Reifen-Kombi nicht im COC steht, musst die eingetragen werden. Spätestens der TÜV macht sonst Ärger bei der nächsten HU.

das ist falsch. Wenn die Räder eine ABE für das Fahrzeug haben, muss nichts eingetragen werden. Da kann die Einpresstiefe durchaus abweichen - die ABE ist ja ein Muster-Fahrzeuggutachten, dass nichts schleift.

Nö. Wenn das Gutachten A01 für die gewünschte Bereifung sagt, dann muss er damit zum Sachverständigen.

Und wenn die Kombi nicht im COC steht, darf man die einfach so fahren? Wäre mir neu.

Dann kann ich mir also auch einfach 225/35 R18 auf meinen 320d klatschen und munter damit rumfahren? Glaub ich kaum.

PS:
Und die A02-Auflage sagt ebenfalls ganz eindeutig, dass die Rad-Reifen-Kombi nur dann gefahren werden darf, wenn sie im COC oder im Fahrzeugschein steht. Ansonsten NICHT.
Lies die Gutachten, die sagen dir eindeutig was du tun musst 😉

ist klar. Es gibt aber Rad-Reifen Kombinationen mit Zubehörfelgen, die eine fahrzeugspezifische ABE haben. Damit muss man nicht zum Gutachter, weil die ABE die Zulässigkeit bescheinigt. Draufschrauben, Auflagen beachten, ABE mitführen, glücklich sein.

Ähnliche Themen

Kannst du das anhand einer Beispielfelge mal deutlich machen, für die eine solche fahrzeugspezifische ABE existiert?
Das würde unserem Threadersteller sicherlich interessieren und weiterhelfen.

Ich habe im Winter die Borbet XR in 17" drauf. Da steht der F31 in der Typenliste der ABE. Ich musste nichts eintragen.

Hier der Link zum Gutachten: http://docs.reifen.com/.../ra-000758-b0-015-01~bm-5-120-72_5-et35.pdf

Für den F31 (3K) ist A01 nicht vorgegeben.

Ja, da haben wir in der Tat den seltenen Fall, dass man mit ner anderen ET nicht zum Sachverständigen muss. Hätte ich nicht gedacht.

Einen anderen Reifen, als im COC oder Fahrzeugschein eingetragen, darfst du allerdings trotzdem nicht fahren, da A02-Auflage. Das heisst 215/55 R17 dürftest du ohne Eintragung nicht montieren.
Das war ja der Ausgangspunkt der Diskussion, weil der TE sich 215/55 R17 bestellt hat 😉

Zitat:

@Blow_by schrieb am 10. April 2015 um 16:14:08 Uhr:


Einen anderen Reifen, als im COC oder Fahrzeugschein eingetragen, darfst du allerdings trotzdem nicht fahren, da A02-Auflage.

das habe ich allerdings auch nicht behauptet 😉

okay 🙂
also wenn man ein modell findet, dass einem gefällt und dann speziell auch das gutachten für rad/felge mit dem COC übereinstimmt bzw. nicht A01 - a02 für die Kombi "verlangt" wird oder so ähnlich, dann klappts auch ohne extra eintragung. Ihr beide habt eine kombi gefunden (wobei ja dann auch die weiteren optionen wie reifenbreite etc. schon weitestgehend festgelegt war).
ich habe mir innerlich damit abgefunden, dass ich wohl doch besser "kurz" beim sachverständigen aufschlage
definitiv ist es wie blow sagt: die wahrscheinlichkeit irgendwie doch beim tüv zu landen ist bei "liberaler" felgen-Reifenwahl doch recht groß, wenn man nicht wirklich speziell wie ihr beide eine kombi, die komplett "freigeschaltet" ist, rauspickt und wirklich die gutachten alle durchliest.
...und ich dachte, felgen zu kaufen mal nicht beim bmw händler wäre eine schnelle sache 😉
jungs, ich hab mal wieder viel gelernt !
danke

in der Regel sollte Dich der Reifenhändler da beraten können. Auch die großen Reifenportale haben Suchmaschinen wo Du gezielt für Dein Modell die verfügbaren Felgen raussuchen kannst. In der Regel haben die dann auch die Freigaben dafür.

Ich habe meine Räder als Komplettrad bei ebay ersteigert. War völlig unproblematisch.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 10. April 2015 um 17:14:57 Uhr:


In der Regel haben die dann auch die Freigaben dafür.

Nee, das ist leider nicht der Fall.

Selbst Leebmann24 verkauft Zubehörfelgen von RC-Design mit dem Hinweis, man müsse sich nur das Gutachten ins Handschuhfach legen, es sei nichts weiter notwendig, obwohl im Gutachten für den F3x ganz klar die A01 steht.

Wenn du bei Reifen.com deinen 318d eingibst, kriegst du hunderte Felgen angezeigt, von denen viele eine A01-Auflage im Gutachten haben. Darauf kann man sich nicht verlassen, man muss immer ins Gutachten gucken.

ich habe wohl eher die gleichen Erfahrungen wie blow-by gemacht. viel auswahl, im detail jedoch dann doch a01 usw.
anyway: so grob hab ich das ding jetzt verstanden und kann schauen, was direkt passt oder was noch genehmigungsfähig ist... irgendwie schon anstrengend, denn so ausgefallene wünsche habe ich nicht 🙂
sicher wird ein reifenhändler weiterhelfen... aber wozu gibts das forum 😉

ebay hab ich schon gechecked... da tummeln sich natürlich auch viele händler.
war gerade nix passendes....
im verhältnis bin ich noch ca. 500 euro von den billigsten originalfelgen entfernt, das lohnt für mich den aufwand (macht ja auch spass etwas dazuzulernen)... mit aufziehen, zulassung etc. schrumpft der abstand allerdings etwas....

Hallo Gemeinde,

wenn ich mir jetzt alles so durchgelesen habe komm ich doch immer mehr zum Entschluss dann doch Original Felgen zu nehmen. Erstens ist es eine einmalige Anschaffung und zweitens passt dann wirklich alles bei den Felgen und dem Auto.

Ich hab jetzt in eBay zwei Sachen gefunden was meint ihr dazu erstens optisch, wintertauglich, Bereifung und Felgentauglichkeit (Verschmutzung) und natürlich der Preis?

http://www.ebay.de/.../271781934467?...

oder

http://www.ebay.de/.../291380214291?...

Vielen Dank und Gruß

aloha,

Ich bin noch meine Zusammenstellung schuldig:
1. Continental Eco 225/50 R17 - jetzt keine Diskussion hier bitte 🙂 - 225er wie in den Papieren
2. Autec ARTIC BMW 3er Touring F31 - hat ABE Freigabe ohne Zirkus (siehe oben) und ET 37 genauso wie die Originalfelgen

bei ATU aufmontieren 67, 50 Euro. Reifenkit, da keine Notlaufeigenschaften: 19.90...

Optik: och ja, also...hmmm, sagen wir mal so: ich bin zufrieden. die Original Speichen BMW Teile sehen besser auf (die habe ich auf den Winterreifen). Aber grundsätzlich ist das ja alles Geschmacksache. Fahrgefühl: kein Unterschied.
ingesamt kompletti: 1200 Euro.
war es das wert ? im moment für mich schon, denn die original Felgen + (schlechtere) Reifen lagen zuletzt beim Händler bei 2300 und zu meiner Zeit beim Kauf bei Ebay etwa bei 1400. Ebay kam aber aus bestimmten Gründen (üble Erfahrung, reingefallen und Geld verloren) nicht in Betracht, deshalb war ich ziemlich limitiert.

@johaenes würde ich es nochmal machen und ebay geld investieren würde ich das erste Angebot sofort nehmen, das ist ein guter Preis und Optik auch noch besser. Ausser du hast optik styling Spezialwünsche, dann ist sowieso Eintragung notwendig.

ach ja: kleiner Unterschied natürlich: ich brauchte Sommerräder !

ja, die 394er und 395er sind fürn winter gut. ich habe noch die 394er, werde diese aber im nächsten winter nicht mehr fahren können (bremse) und diese gegen 396er tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen