Felgen und Reifengrößen - eure Meinung?
Hi,
weiss jemand warum fast die Hälfte der angebotenen Felgen mit Mischbereifung in der Liste stehen? Von Kollegen die diese Kombi haben/hatten höre ich überwiegend negatives bzgl. ungleicher Reifenabnutzung und vor allem hohe Empfindlichkeit bei Spurrillen.
275er Bereifung find ich persönlich zu viel (breit), würde aber zb. gerne die Felgen 329 oder 331 haben.
Was meint ihr zu diesem Thema? Vor allem auch unter dem Aspekt des Langstreckenkomforts? Da hab ich auch so meine Befürchtung dass die 275/40er oder die 275/35er den nun wohl verbesserten Komfort wieder zunichte machen.
gruss,
elkam
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von elkam
Hi,weiss jemand warum fast die Hälfte der angebotenen Felgen mit Mischbereifung in der Liste stehen? Von Kollegen die diese Kombi haben/hatten höre ich überwiegend negatives bzgl. ungleicher Reifenabnutzung und vor allem hohe Empfindlichkeit bei Spurrillen.
275er Bereifung find ich persönlich zu viel (breit), würde aber zb. gerne die Felgen 329 oder 331 haben.
Was meint ihr zu diesem Thema? Vor allem auch unter dem Aspekt des Langstreckenkomforts? Da hab ich auch so meine Befürchtung dass die 275/40er oder die 275/35er den nun wohl verbesserten Komfort wieder zunichte machen.
gruss,
elkam
Ich hatte vor längerem einmal Gelegenheit, mich mit dem Leiter der Fahrwerksabstimmung der M-Abteilung zu unterhalten, wie und auf welche Reifen bei BMW das Fahrwerk optmimiert wird. Auch mir ging und geht es um den richtigen Kompromiß zwischen Komfort und Fahrstabilität bei hoher Autobahngeschwindigkeit auf Langstrecke. Optik ist für mich untergeordnet. Auf Basis der Aussagen des M-Fachmanns habe ich bei meinem 5.ten BMW in Folge (2xE60,2xX5,jetzt F10) immer die Felge eine Nummer größer und die Reifen eine Nummer breiter als die Grundausstattung gewählt (z.B. E60 245 auf 17 und F10 245 auf 18). Ich kann diese Wahl für ähnliche Anwender nur empfehlen (Laufleistung 80 Tkm/a, 95% schnelle Autobahnfahrt)
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von elkam
Hi,weiss jemand warum fast die Hälfte der angebotenen Felgen mit Mischbereifung in der Liste stehen? Von Kollegen die diese Kombi haben/hatten höre ich überwiegend negatives bzgl. ungleicher Reifenabnutzung und vor allem hohe Empfindlichkeit bei Spurrillen.
275er Bereifung find ich persönlich zu viel (breit), würde aber zb. gerne die Felgen 329 oder 331 haben.
Was meint ihr zu diesem Thema? Vor allem auch unter dem Aspekt des Langstreckenkomforts? Da hab ich auch so meine Befürchtung dass die 275/40er oder die 275/35er den nun wohl verbesserten Komfort wieder zunichte machen.
gruss,
elkam
Die Frage nach dem WARUM ist leicht zu benatworten. BMW will Geld verdienen.
Finde die 328 (insbes. unter "finanziellen" Gesichtspunkten) am Besten.
So richtig toll ist die Auswahl aber wirklich nicht. Ende des jahres gibts da bestimmt mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Die Frage nach dem WARUM ist leicht zu benatworten. BMW will Geld verdienen.Zitat:
Original geschrieben von elkam
Hi,weiss jemand warum fast die Hälfte der angebotenen Felgen mit Mischbereifung in der Liste stehen? Von Kollegen die diese Kombi haben/hatten höre ich überwiegend negatives bzgl. ungleicher Reifenabnutzung und vor allem hohe Empfindlichkeit bei Spurrillen.
275er Bereifung find ich persönlich zu viel (breit), würde aber zb. gerne die Felgen 329 oder 331 haben.
Was meint ihr zu diesem Thema? Vor allem auch unter dem Aspekt des Langstreckenkomforts? Da hab ich auch so meine Befürchtung dass die 275/40er oder die 275/35er den nun wohl verbesserten Komfort wieder zunichte machen.
gruss,
elkamFinde die 328 (insbes. unter "finanziellen" Gesichtspunkten) am Besten.
So richtig toll ist die Auswahl aber wirklich nicht. Ende des jahres gibts da bestimmt mehr.
Guten Abend!
also die xxx/40er oder gar xxx/35er runflats dürften vom Fahrkomfort nicht mehr viel übrig lassen. Da tut einem ja schon beim Blick ins Prospekt das Kreuz weh. 328 ist zur Zeit auch meine Wahl (Janet2, nimm doch einfach den 550i, da sind die im Preis mit drin🙂). Einen Tick besser finde ich allerdings 237, da die Speichen symetrisch angeordnet sind; bei 328 sind die Abstände etwas unterschiedlich. Ob mir das dann nochmal den Aufpreis wert ist, muss ich mal überschlafen...die Tatsache, dass ich dies hier poste, lässt mich allerdings schon ahnen, worauf es hinauslaufen dürfte...
Gruß
wodkalemon
Hallo Wodkalemon
ging mir genau so, habe die 328er bestellt und dann noch auf die 237er gewechselt nachdem ich bei Bimmertoday die vielen schönen Portugal-Photos mit beiden Felgen gesehen habe.
Die 19" habe ich mir auch überlegt, war mir aber dann mit dem M-Fahrwek gefühlsmässig zu hart, warte auf die ersten Fahrberichte damit.
Gruss Gio
ich hab da noch ganz andere bedenken !
speziell jetzt nach diesem winter sind die strassen doch wieder übersäht mit teilweise 10 cm tiefen schlaglöchern.
da würde ich nun wirklich nicht mit einem reifen, der nur noch über 2 cm seitenwandhöhe verfügt, durchballern wollen 😰
und was die ungleichmäßige reifennutzung angeht...
das kann ich nur bestätigen.
ich hab mit mischbereifung auch NUR ärger gehabt in der vergangenheit.
10.000 km maximal... und dann setzen die laufgeräusche ein ... sägezahnbildung und auswaschungen.
extrem störend in einem ansonsten leisen auto.
mein fazit :
KEINE mischbereifung.
und alle 5000 - 7500 km rädertausch von vorne nach hinten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von elkam
Hi,weiss jemand warum fast die Hälfte der angebotenen Felgen mit Mischbereifung in der Liste stehen? Von Kollegen die diese Kombi haben/hatten höre ich überwiegend negatives bzgl. ungleicher Reifenabnutzung und vor allem hohe Empfindlichkeit bei Spurrillen.
275er Bereifung find ich persönlich zu viel (breit), würde aber zb. gerne die Felgen 329 oder 331 haben.
Was meint ihr zu diesem Thema? Vor allem auch unter dem Aspekt des Langstreckenkomforts? Da hab ich auch so meine Befürchtung dass die 275/40er oder die 275/35er den nun wohl verbesserten Komfort wieder zunichte machen.
gruss,
elkam
Ich hatte vor längerem einmal Gelegenheit, mich mit dem Leiter der Fahrwerksabstimmung der M-Abteilung zu unterhalten, wie und auf welche Reifen bei BMW das Fahrwerk optmimiert wird. Auch mir ging und geht es um den richtigen Kompromiß zwischen Komfort und Fahrstabilität bei hoher Autobahngeschwindigkeit auf Langstrecke. Optik ist für mich untergeordnet. Auf Basis der Aussagen des M-Fachmanns habe ich bei meinem 5.ten BMW in Folge (2xE60,2xX5,jetzt F10) immer die Felge eine Nummer größer und die Reifen eine Nummer breiter als die Grundausstattung gewählt (z.B. E60 245 auf 17 und F10 245 auf 18). Ich kann diese Wahl für ähnliche Anwender nur empfehlen (Laufleistung 80 Tkm/a, 95% schnelle Autobahnfahrt)
Das klingt plausiebel mit dem Tip 'eine Nummer' größer zu wählen als die Serienbereifung.....also ich werd wohl auf 18" mit den 245ern gehen und auf keinen Fall die Mischbereifung mit 19" und 245ern wählen, die mir eher für's Stadt-Cruisen und Eisdiele-Parken gedacht scheint.
Gruss,
elkam
Ich komme nach einem Tip eines BMW Fahrwerk Spezialisten auf fast das gleiche. Er meinte, dass man nie die größte Version die es bei BMW gibt (nicht Sonderzubehör) sondern die zweitgrößte Reifendimension nehmen soll um Fahrspass, Sicherheit, Komfort und gute Optik zu vereinen.
Sprich, beim neuen 5er die 18 Zöller.
Grüße
Hans
Hallo!
Ach herrjeh, was mache ich jetzt? 🙂
Das Auto wird mit der serienmässigen 328-Felge ausgeliefert und bekommt darauf die Winterbereifung (am 26.03. geht es ins Grödnertal).
Der obigen Logik entsprechend hieße das für mich also für den Sommer eine 19"-Felge mit Mischbereifung zu nehmen (eine Nummer größer und breiter als Serie). Hmmm, dann kann ich auch gleich eine 20" nehmen, der Optik halber. Ich glaube nicht, dass das noch viel ausmacht.
CU Oliver
19"-Mischbereifung beim F10 sollte eigentlich noch etwas komfortabler sein, als 18"-Mischbereifung beim E60, da der F10 eine Nummer grössere Räder hat und bei grösserem Umfang gleichen Reifenquerschnitt besitzt (245/40 vo; 275/35hi). Da ich beim E60 mit 18" nonRFT-Michelin sehr zufrieden war, wäre beim E10 19" mit nonRFT sicher auch gut. Ich werde das bei der Probefahrt ja feststellen, da der Vorführer 535iA 19"- bereift ist.
Das die RFT`s gegen nonRFT`s vom Händler ersetzt werden, habe ich schon geklärt. Meine Erfahrungen mit den 1. RFT's beim E60 möchte ich nicht noch einmal wiederholen.
Gruss, Ralf
Hallo!
Die Runflats habe ich bislang so noch nicht gespürt bzw. zu wenig gefahren. der Dicke (X5) hatte keine, beim Audi gibt es die nicht. Macht das denn so viel aus?
beim Cabrio meiner Frau habe ich zumindest nichts von einer übermäßigen Härte gespürt (fahre es aber auch nicht sonderlich oft).
Die Lösung wäre dann ja als Beispiel eine 20" Breyton mit Non-RF-Bereifung. Entspräche demnach ja einer 19"-Bereifung mit RF, oder?
CU Oliver
Hi,
passen auf dem F10 die Felgen von E60, ich würde gerne meine schöne 19“ Felgen weiter verwenden
Gruss
Addiction
Also ich habe mich für die 331er entschieden. Sehen super aus, und über die 275er werde ich mich wohl eher freuen als aufregen, auch wenn sie vielleicht nur 2 Jahre halten sollten.
Ich bin aus der CH und fahre doch noch hin und wieder zügig die Berge hoch. Da ist halt Haftung gefragt, vor allem da ich nen 530d bestellt habe und der doch einiges an Drehmoment mit sich bringt.
Was den Komfort angeht, so erwarte ich trotzdem einiges vom neuen 5er 🙂
Zitat:
Original geschrieben von korpowski
Also ich habe mich für die 331er entschieden. Sehen super aus, und über die 275er werde ich mich wohl eher freuen als aufregen, auch wenn sie vielleicht nur 2 Jahre halten sollten.
Ich bin aus der CH und fahre doch noch hin und wieder zügig die Berge hoch. Da ist halt Haftung gefragt, vor allem da ich nen 530d bestellt habe und der doch einiges an Drehmoment mit sich bringt.Was den Komfort angeht, so erwarte ich trotzdem einiges vom neuen 5er 🙂
Auch ich habe mich für die 331er entschieden.
Finde dies absolut das schönste Rad, zudem denke ich,
dass dies das Fahrverhalten nicht allzu schädigen wird.
Bin übrigens auch aus der Schweiz ;o)
Zitat:
Original geschrieben von Addiction
Hi,passen auf dem F10 die Felgen von E60, ich würde gerne meine schöne 19“ Felgen weiter verwenden
Gruss
Addiction
Moin!
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt, ich würde gerne meine Winterreifen weiter nutzen. Hat jemand dazu Infos?
Gruß
Nils