Felgen :)

Opel Corsa B

Hallo 🙂

Ich hab schonmal iwo was gelesen, finds aber nicht wieder und steig da auch nicht wirklich durch.
Mal grob gesagt, was für Felgen passen und ab wann nicht mehr?
Bezogen auf Einpresstiefe, Felgenbreite ("J"😉, Größe ("Zoll"😉 und Lochkreis!

Was ist max. und was min.?
Was habt ihr?
Was passt bei Tieferlegung (60/40 Federn)?

glg 🙂

34 Antworten

@ Corsa1.4i: Habe von meinem Freund Felgen die ich evtl. haben kann wenns halt passt... 195/45/15 mit et 37.
Das Ding ist, dass die bei seinem Corsa nicht passten... wieso auch immer -.- da lag der im Radkasten wie gesagt halt auf...

btw. die die ich im mom drauf hab sind 13 Zoller ^^

@ grün_und_giftig: müsste dann nicht eigentlich jede Felge gehen, die die größe von ner original Opel Felge hat (6x15 et49)? Aber das Ding ist ja, dass ich will, dass es nervünftig aussieht und nicht sonst wie weit im Radkasten hängt weißte?

Zitat:

@ Corsa1.4i: Habe von meinem Freund Felgen die ich evtl. haben kann wenns halt passt... 195/45/15 mit et 37.

Das Ding ist, dass die bei seinem Corsa nicht passten... wieso auch immer -.- da lag der im Radkasten wie gesagt halt auf...

Ist das denn ne 7J Felge? Na dann pack die doch einfach mal bei dir drauf und guck ob es passt.

Wenn es nicht passt weitest du die Radläufe etwas bzw. könnte es schon reichen die Schrauben im Radlauf zu kürzen. Dann freuste dich, fährst zum TÜV und lässt den Spaß eintragen.

Die Tieferlegung ist völlig wurscht bei nem statischen Fahrwerk, aber das steht auch alles in den FAQ, man müsste es nur mal lesen. Selbst die Reifen und Felgengrößen, die du scheinbar nicht verstehst oder verstanden hast, stehen dort erklärt. Man müsste sich halt nur mal die Mühe machen, mal für 5min die FAQ zu lesen oder gar die Suche zu benutzen. Oder man lässt sich alles immer wieder schön aufs neue vorkauen 🙄

Ohne das Risiko einer Karossiebearbeitung wirste eh keine Felge finden, die deinen Vorstellung genau entspricht.

Wieso ist die Tieferlegung egal?? (auch wenn es in den FAQ steht. )

Ähnliche Themen

Weil du bei nem statischen Fahrwerk mit nem Rebounddämfer effektiv nur die AUSFEDERHÖHE änderst, der tiefste Einfederpunkt ist der gleiche wie mit Serienfahrwerk. Somit wurst.
Anders siehts aus bei gehäusegekürzten Dämpfern und Gewindefahrwerken.

Ich lass das mal so stehen. Ganz nachvollziehen kann ich das nicht. Wodurch wird denn beim corsa die maximale Einfederung begrenzt? Etwa durch den Dämpfer?

Dämpfer bzw. diese PU Prallding da drauf ist tatsächlich das erste, was nen weiteren Federweg behindert.

Man auch nicht pauschal sagen,die felge passt ohne arbeiten im radlauf oder doch nicht. Ich hab 3 corsas im Umfeld. Bei meinem passten die 7J felgen, bei meinem Kumpel und meiner Mutter ihrem nicht. Mein Kumpel hat aber das selbe Modell und baujahr. Kann man nicht genau sagen. Auch welche felgen dir nun gefallen und in welcher größe es die gibt mit welcher ET kann dir keiner sagen....FAQ lesen hilft im Normalfall bei all den Problemen weiter.

🙄

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Anders siehts aus bei Gewindefahrwerken.

warum?

na weil da die dämpfergehäuse kürzer sind.

er kann bei nem festfahrwerk ja nicht weiter einfedern als der dämpfer hergibt.
entweder schlagen die bodenventile auf oder der teller aufm dämpferkopf.

bei nem gewinde ist aber im allgemeinen der dämpfer kürzer, demzufolge kann er mehr und tiefer einfedern...

logisch, oder?

klingt auf jeden Fall logisch ja 😉

Gibts eig auch Stoßdämpfer, die zwar ab Werk drin sind, aber evtl. n kleines Stück kürzer bzw. aufs Auto bezogen "tiefer" sind?

nö. tieferlegung ab werk wird nur durch federn erreicht. beim GSI z.b.

Selbst dort nur optional. Serie ist auch der GSI nicht tiefer.

aaaachso.. gibt es denn überhaupt "kürzere" Stoßdämpfer?

ja, gibt es.

z.b. auf wunsch bei H&R, KW und Koni. stellenweise sogar ausm regal, Koni meist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen