Felgen ohne "Problemchen" / Umbauten für meinen Corsa C

Opel Corsa C

Hallo zusammen,

ich bin hier neu, aber hab viel bereits hier gestöbert. Jetzt suche ich aber individuelle Beratung für meinen Corsa C (BJ. 03 - 75 PS 1,2L)

Ich fahre momentan die standard 14" Alu-Räder, die immer dabei sind.
Nun wünsche ich mir aber (trotz seiner 8 Jahre) neue Felgen, die die Radhäuser mehr füllen.

Einzige Bedingung von mir: Keine Umbauten notwendig und wenn möglich ohne Eintragungen. Ich will quasi kaufen, Reifen aufziehen und dann ohne Probleme jede Kontrolle und TÜV / Dekra mitmachen können 😉 Bin halt ein fauler Kerl 😁

Mir schwebten da was mit 16" vor, da meine ungeschulten Augen meinen, dass die mit folgender Reifendimension eigtl unter die Radhäuser gehen müssten: 205 45 R16.

Habt ihr Vorschläge für "dezente" Felgen, die ungefähr meine Vorgaben erfüllen? Oder habt ihr "Shops" die Suchen anbieten, wo ich meine Wünsche anklicken kann? 😉

PS.: Ich bin in diesen Sachen unerfahren, wie man vielleicht merkt 😉 Wenn da Auflagen in ABEs drin stehen - bitte kurz auf Deppendeutsch zusammenfassen, wenn euch das nicht zu viel Aufwand ist...

Ansonsten - Vielen Dank bisher fürs Lesen 😉

Gruß Snuffy

54 Antworten

Die abe hab ich bei felgenoutlet angefragt. Die sollten die haben, oder? Wo kriegt man die ansonsten her? Gibts da ne datenbank evtl?

Also anbei mal die Bilder von meinen OZ an der Hinterachse.

Meiner Meinung nach, musst du die Felgen auf jeden Fall eintragen. Auch die 195er haben die Auflage in dem Gutachten.

Du bekommst von OZ auch nur das Gutachten, mit dem du dann zum Tüv gehst und das ganze für 40 bis 50€ eintragen lässt. Ich habe diese ABE, auf diese sich dieses Gutachten bezieht, noch nirgends gefunden, bzw. auch nicht von OZ bekommen. Ich denke, dass die ABE nur die Festigkeit und so bescheinigt, dir aber keine Erlaubnis gibt die Felgen zu fahren. Wahrscheinlich is die dann beim Tüv im Rechner damit die das überprüfen können, da ja mit der Eintragung die Mitführpflicht der ABE entfällt.

Img-0427
Img-0428
Img-0429

Warum sollte es die ABE nicht geben? Das OZ Gutachten bezieht sich ja darauf. Evtl. nur bei Neukauf in Papierform oder gegen Gebühr bei OZ erhältlich.

Und selbst wenn die ABE keine Freistellung von der Änderung beinhaltet, eine Abnahme bei einer Prüforganisation wäre auch dann nicht notwendig, da die Auflage A02 auch von der Zulassungsstelle erledigt werden kann.

Wie man an dem PLW Beispiel sieht (genommen da Gutachten und ABE zugänglich sind) ist es möglich bei 195/45 16 nichts machen zu müssen.

Aber eben grundsätzlich - nur weil irgendwo ABE draufsteht heißt das noch lange nicht, daß keine Auflagen zu erfüllen sind. 😁

Also ich glaube, dass die ABE nur virtuell für die Zulassungsstelle, Tüv usw zugänglich ist. Ich habe bei OZ angefragt und keine ABE erhalten. Ich wurde immer nur auf das Gutachten verwiesen. Aber evtl. ist das ja bei diesen Felgen anders.

Ahh sorry, ich hab die Auflage A02 mit A01 verwechselt, da hast du natürlich recht. Bei mir is nämlich A01 im Gutachten.

Ähnliche Themen

Also kommt im schlimmsten Fall nur eine Eintragung auf mich zu und keine Abnahme? Das Gutachten kann man ja bei Felgenoutlet zB einsehen. Nur die Abe nicht...

Und kann ich die Eintragung bei jeder Zulassungsstelle vornehmen lassen, oder nur in der Stadt, wo ich den Wagen gemeldet hab? Und muss ich der Fahrzeughalter sein?

Ist nämlich aus Kostengründen auf ein Familienmitglied eingetragen... Das in einer anderen Stadt wohnt 🙂

Hallo eve.

Die Eintragung kannst Du machen lassen wo Du möchtest.
Du bekommst eine Bescheinigung über die ordnungsgemäße Abnahme der Reifen.
Diese führst Du bei dir wie die ABE. Du kannst wenn Du mal den Wagen auf deinen Namen umschreibst dann diese Felgen- Reifen Kombi in den Fahrzeugbrief und Schein dann eintragen lassen.

Da mit dem Fahrzeughalter kannst Du ja schon im Vorfeld abklären, muss aber glaube ich nicht sein.

Gruß Werner

A02 heißt von der Zulassungsstelle in den Papieren eintragen lassen.

Also muß man zur Zulassungsstelle bei der das Fahrzeug gemeldet ist - denn eine andere kann keinen neuen Schein ausstellen. 😉

Aber das wäre der schlimmste Fall bei diesen Felgen. *winksmilie*
Auf jeden Fall keine Abnahme durch einen Prüfer.

Das hieße 200 km fahren :X ... naja oder ich meld den um 🙂 is eh meiner und mit 23, eigener familie und gutem job kann man sich auch mal abnabeln 😁

danke an euch für eure kompetente Hilfe! Da sag noch einer Opelfahrer sind Assis...🙁

So hab noch in meinen alten Fahrzeugschein nachgeschaut - es stehen 185/55 R15 drin. Mehr nicht.
In der ABE steht, dass die 195/45 R16 einzutragen sind. Gibt auch keine "Auflage", die das wieder aufhebt, soweit ich das sehen kann...

Nachzulesen wäre das in der Datei im Anhang..

Wenn ich jetzt alles richtig zusammenfasse - Diese ABE schnappen, zur Zulassungsstelle meines KFZs flitzen, Reifengröße erlauben lassen und glücklich sein?

Das ist nicht die ABE.
Das ist das Gutachten zur ABE.

Schau dir doch mal (als Beispiel) die beiden Links von PLW an.
So muß das aussehen. 🙄

Und ja, im schlimmsten Fall durch die Zulassungsstelle die Reifengröße eintragen lassen.

Zitat:

A02 Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den
Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist,
so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief,
Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist
dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur
Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält
.

Ich hab das auch gesagt, aber der Support von felgenoutlet hat mir mehrmals versichert, dass das die abe ist, auch wenn da "gutachten zur abe xy" drüber steht... Wer hat denn nun recht?

/E: ok das gutachten sieht doch leicht anders aus, als die abe... 🙂 bundesadler unso 😁 die abe scheine jich dann nur bei oz selber zu kriegen, oder?

Du kriegst die ABE nicht, wie ich schonmal gesagt habe. Das Gutachten reicht vollkommen aus. Ich habe auch nie eine ABE von OZ bekommen.

Du lässt einfach die Reifengröße in dein Schein eintragen und das ganze is damit erledigt. Die Felgen haben eine KBA Nummer, mit der man ganz einfach überprüfen kann, ob du die fahren darfst oder nicht. Du kannst auch das Gutachten im Auto lassen und es vorzeigen, falls das mal jemand wissen will.

Ich muss die kombi aber nich "vorführen", oder? Kann also erstmal bei Gelegenheit die Reifengröße eintragen lassen... Und dann die reifen aufziehen, wenn es soweit ist?

So wie sich das Gutachten liest, ist das wohl so. Wenn du Gewissheit haben willst, dann frag beim Tüv nach 😉

Das Thema rückt immer näher und ich bin (Dank ATU?!?!) an eine ABE für meine Schönheitsidealen entsprechenden Felgen für meinen Corsa gestoßen - so wie ich die ABE lese erfüllt die doch meine Vorstellungen?

Sprich:

7x16, ET 42 mit 195/45/16 Reifen.

Keine Auflagen die Umbauten oder eine Vorführung des Fahrzeugs benötigen?

Oder verlese ich mich da kollosal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen