Felgen noch reparabel?

BMW 5er F11

Hallo, mir ist heute ein Missgeschick bei meinen F11 530 xd passiert. Bei ca. 50km/h habe ich mit zwei Felgen den Randstein geküsst ??
Nun ist die Frage, ob man die Felgen noch reparieren kann. Wenn nein, kann man jede M351 von Ebay und co als Ersatz verwenden oder gibt es hier Unterschiede (Größe, etc.)? Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@roomster5 schrieb am 07. Sep. 2018 um 08:36:30 Uhr:


Ich würde vor Scham in den Boden versinken was mache hier so schreiben. Eines der "wichtigsten Bauteile" am Auto nur aus dem Sparwahn heraus reparieren zu lassen damit man das Geld für anderes Bling Bling ausgeben kann. Wenn euch die ALUs zu teuer sind dann fahrt ein Auto mit Stahlfelgen und Asphalttrennscheiben. Da Kosten die Neuteile weniger als die Reparatur der F11 Felge.

Selten so einen Schwachsinn gelesen. Keine Ahnung und davon jede Menge.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Witzbold.
Wie wird denn das abgetragene Material ersetzt?!
Gar nicht!
Und da liegt das Problem.
Hier wird nur die Optik wieder hergestellt. Bling Bling ebend. Ein Auto mit voller Hütte haben wollen um Eindruck zu machen.
Ein Auto sollte möglichst zum Geldbeutel passend sein. Dann kommt man auf manche Ideen nicht.

Gruß Volker

Mal ein Statusupdate von mir. Smartrepair wurde abgelehnt, da man an den Felgen zu viel Material abnehmen müsste. Die Felgen wurden bereits vor einiger Zeit schon einmal mit Smartrepair Instandgesetzt...
Halte aktuell Ausschau nach zwei passenden Felgen. Bin selbst verunsichert, wer nun recht hat. Der eine Händler repariert ohne drüber nachzudenken, der andere will damit nichts zu tun haben ...

P.S.: Wieso 1000€ für 2 neue Felgen ausgeben, wenns auch günstiger gehen würde? Sicherlich kostet das Auto ein bisschen was und in gewisser Weise ist es "Bling Bling", aber zum Fenster rauswerfen muss ich mein Geld deswegen auch nicht 🙂

Zitat:

@XtR3m3 schrieb am 3. Oktober 2018 um 22:30:52 Uhr:


Mal ein Statusupdate von mir. Smartrepair wurde abgelehnt, da man an den Felgen zu viel Material abnehmen müsste. Die Felgen wurden bereits vor einiger Zeit schon einmal mit Smartrepair Instandgesetzt...
Halte aktuell Ausschau nach zwei passenden Felgen. Bin selbst verunsichert, wer nun recht hat. Der eine Händler repariert ohne drüber nachzudenken, der andere will damit nichts zu tun haben ...

P.S.: Wieso 1000€ für 2 neue Felgen ausgeben, wenns auch günstiger gehen würde? Sicherlich kostet das Auto ein bisschen was und in gewisser Weise ist es "Bling Bling", aber zum Fenster rauswerfen muss ich mein Geld deswegen auch nicht 🙂

Willkommen in Deutschland.

Laut Gesetzgeber dürfen Beschädigungen repariert werden, welche im Grundmaterial nicht tiefer als 1mm sind.

Während der Eine sich strikt an die Regeln hält, repariert dir der Andere auch 2mm tiefe Beschädigungen.

Da keiner hier weiß wie die Felgen auf den Bordstein getroffen sind, wird dir auch niemand hier mit Sicherheit sagen können ob die Felgen nicht irgendwo gerissen sind.
Vielleicht sind sie technisch unbeschädigt und laufen nach einer Reparatur noch auf einem F10 mit H-Zulassung.

Beides ist möglich.

Fazit: Wenn man auf Nummer sicher gehen will, dann bleibt einem nur Neue zu kaufen. Auch gebrauchte über Ebay-Kleinanzeigen können ja schon "instandgesetzt" sein und wenn sie noch so gut auf den Fotos aussehen 🙁
Und das alles nur wegen ein bisschen "Bling Bling" 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@XtR3m3 schrieb am 3. Oktober 2018 um 22:30:52 Uhr:


Mal ein Statusupdate von mir. Smartrepair wurde abgelehnt, da man an den Felgen zu viel Material abnehmen müsste.

Wenn der Felgendoc so was vorschlägt is es der falsche Felgendoc. Die Felge abdrehen oder abschleifen bis die Kratzer weg sind halte ich bei solchen Felgen und diesen Schaden für komplett falsch. Diese punktuellen Schäden kann man viel einfacher mit Spachtel füllen. Wenn man haltbaren Alu Spachtel nimmt, dann ist das kein Problem, der Spachtel ist halt a bissl unangenehm zum schleifen.

Zitat:

@XtR3m3 schrieb am 3. Oktober 2018 um 22:30:52 Uhr:


Die Felgen wurden bereits vor einiger Zeit schon einmal mit Smartrepair Instandgesetzt...
Halte aktuell Ausschau nach zwei passenden Felgen. Bin selbst verunsichert, wer nun recht hat. Der eine Händler repariert ohne drüber nachzudenken, der andere will damit nichts zu tun haben ...

Ich verstehe die Problematik nicht. Wenn ich hier über den Hof gehe dann haben 50% der Autos schlimmer zugerichtete Felgen. Die werden auch oft schon kurz nach Abholung vernichtet und laufen halt bis zur Leasingrückgabe. Da kräht kein Hahn in Form von HU, Inspektion oder Reifenhändler danach.

Zitat:

@XtR3m3 schrieb am 3. Oktober 2018 um 22:30:52 Uhr:


P.S.: Wieso 1000€ für 2 neue Felgen ausgeben, wenns auch günstiger gehen würde? Sicherlich kostet das Auto ein bisschen was und in gewisser Weise ist es "Bling Bling", aber zum Fenster rauswerfen muss ich mein Geld deswegen auch nicht 🙂

Ich sehe da kein Problem das mit Spachtel und Lack zu reparieren. Wenn du einfach so weiter fahren würdest, würde es auch keinen interessieren.

Zitat:

@Tomelino schrieb am 3. Oktober 2018 um 22:55:52 Uhr:


Laut Gesetzgeber dürfen Beschädigungen repariert werden, welche im Grundmaterial nicht tiefer als 1mm sind.

Sorry, aber so ein Gesetz gibt es nicht. STVO und STVZO sind recht übersichtlich, das kann man leicht nachlesen.

Wenn man die Felgen abdreht ist man auf hoher See. Sobald man Material abnimmt bräuchte man eigentlich ein neues Gutachten zur Festigkeit individuell betrachtet für genau diese Felge. Wo da die 2mm herkommen sollten ist mir völlig schleierhaft.
Hier ist es eine punktuelle Schäden, die die Struktur nicht gefährden. Nichtmal dazu gibt es eine Vorgabe wie tief die sein dürfen, solange die Felge nicht verbogen oder gebrochen ist. Diese Kretzerchen spielen bei einer HU z.B. gar keine Rolle.

Zitat:

@Tomelino schrieb am 3. Oktober 2018 um 22:55:52 Uhr:


Während der Eine sich strikt an die Regeln hält, repariert dir der Andere auch 2mm tiefe Beschädigungen.

Kann es sein, dass du das mit Reifenreparaturen verwechselst? Da geistern immer wieder die 2mm rum. Da ist es aber auch so: Es gibt kein Gesetz oder allgemeine Vorgabe. Der Hersteller des Reifendichtsatzes macht eine Vorgabe. Rema Tip Top macht eine Vorgabe die aus einer Tabelle mit Schadenhöhe und Geschwindigkeitsindex besteht. Die 2mm sind nur ein Wert, das geht von 2mm hoch bis 6mm je nach Geschwindigkeitsindex.

Und selbst da ist es im Ermessen der Werkstatt, was die richten, da sie ne Gewährleistung geben müssen.

Hast Recht, es ist noch kein Gesetz, sondern eine Verlautbarung des BMVI.

Aber wie gesagt.
Ich habe schon gerissene Originalräder ohne äußerliche Schäden gesehen, und Räder wo teilweise ganze Stücke aus dem Felgenhorn gebrochen sind. Letztere liefen auch noch Jahre.

Alles ist möglich. Die Frage ist, was einem ein besseres Gefühl gibt.

Zitat:

@Tomelino schrieb am 4. Oktober 2018 um 13:09:23 Uhr:


Hast Recht, es ist noch kein Gesetz, sondern eine Verlautbarung des BMVI.

Aber wie gesagt.
Ich habe schon gerissene Originalräder ohne äußerliche Schäden gesehen, und Räder wo teilweise ganze Stücke aus dem Felgenhorn gebrochen sind. Letztere liefen auch noch Jahre.

Alles ist möglich. Die Frage ist, was einem ein besseres Gefühl gibt.

Sieht aus wie ein 8 Jahre alter Zettel vom TÜV Süd, was hat denn das BMVI damit zu tun? Wer war denn eigentlich der zuständige Minister bei Modelleinführung des F10/F11?😁

Zitat:

@XtR3m3 schrieb am 3. Oktober 2018 um 22:30:52 Uhr:


Mal ein Statusupdate von mir. Smartrepair wurde abgelehnt, da man an den Felgen zu viel Material abnehmen müsste. Die Felgen wurden bereits vor einiger Zeit schon einmal mit Smartrepair Instandgesetzt...
Halte aktuell Ausschau nach zwei passenden Felgen. Bin selbst verunsichert, wer nun recht hat. Der eine Händler repariert ohne drüber nachzudenken, der andere will damit nichts zu tun haben ...

P.S.: Wieso 1000€ für 2 neue Felgen ausgeben, wenns auch günstiger gehen würde? Sicherlich kostet das Auto ein bisschen was und in gewisser Weise ist es "Bling Bling", aber zum Fenster rauswerfen muss ich mein Geld deswegen auch nicht 🙂

Hör doch nicht auf diese komischen Leute mensch, ich habe 2 jahre felgenhandel betrieben und solche felgen wurden repariert in dem das gleiche Material aufgetragen wurde also aluminium wurde aufgetragen abgeschliffen und lackiert. Wenn du aus der Nähe von Krefeld kommst kann ich dir AT Felgen Plus Tuning empfehlen.

Meist haben bei schweren Autos die Felgen eine Verformung. Am besten das Fahrzeug aufbocken, das Rad drehen und mit einem Kreidestift, was auf einem Ziegelstein oder Ähnlichem aufliegt, langsam an die drehende Felge halten. Man sieht dann schnell recht deutlich eine Verformung bzw ein nicht rund laufendes Rad.

Zitat:

@schlonzy schrieb am 5. Oktober 2018 um 17:06:13 Uhr:


Meist haben bei schweren Autos die Felgen eine Verformung. Am besten das Fahrzeug aufbocken, das Rad drehen und mit einem Kreidestift, was auf einem Ziegelstein oder Ähnlichem aufliegt, langsam an die drehende Felge halten. Man sieht dann schnell recht deutlich eine Verformung bzw ein nicht rund laufendes Rad.

Macht sich aber schon beim Fahrverhalten vorher bemerkbar, oder ?

Möcht nicht wissen wieviele eiernde 5er Felgen
mit Zustand nach zunächst unbemerkem RFT Platten unterwegs sind.

Deshalb würd ich mich nicht an n bichen
Alugelöteten Brordsteinkratzerle so
drüber stören und eher mit “ Raute”
reagieren.

Das liest man dann in hier :
Lenkradflattern zwischen zb. 80 -120 km/h.

Ja mei.

lustigerweise hatte ich mal eine felge gekauft für einen f10 der äußerlich nichts hatte aber auf der wuchtmaschine dann das innere felgen bett sowas von verformt dass der auf der Maschine richtig geeiert hat. Die Felge habe ich richten lassen.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 5. Oktober 2018 um 21:54:29 Uhr:


lustigerweise hatte ich mal eine felge gekauft für einen f10 der äußerlich nichts hatte aber auf der wuchtmaschine dann das innere felgen bett sowas von verformt dass der auf der Maschine richtig geeiert hat. Die Felge habe ich richten lassen.

Habe eine M350 hier, gleiche Geschichte.
https://www.youtube.com/watch?v=YZCE6fpjjwE

Was hast du für das Rückformen gezahlt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen