Felgen noch reparabel?

BMW 5er F11

Hallo, mir ist heute ein Missgeschick bei meinen F11 530 xd passiert. Bei ca. 50km/h habe ich mit zwei Felgen den Randstein geküsst ??
Nun ist die Frage, ob man die Felgen noch reparieren kann. Wenn nein, kann man jede M351 von Ebay und co als Ersatz verwenden oder gibt es hier Unterschiede (Größe, etc.)? Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@roomster5 schrieb am 07. Sep. 2018 um 08:36:30 Uhr:


Ich würde vor Scham in den Boden versinken was mache hier so schreiben. Eines der "wichtigsten Bauteile" am Auto nur aus dem Sparwahn heraus reparieren zu lassen damit man das Geld für anderes Bling Bling ausgeben kann. Wenn euch die ALUs zu teuer sind dann fahrt ein Auto mit Stahlfelgen und Asphalttrennscheiben. Da Kosten die Neuteile weniger als die Reparatur der F11 Felge.

Selten so einen Schwachsinn gelesen. Keine Ahnung und davon jede Menge.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ein guter Felgendoktor macht das weg, das ist danach nicht mehr zu sehen. Wichtig ist, dass die Felge keinen Schlag hat.

Mit 50 km/h gegen den Randstein, da hatte ich ein bleibendes ungutes Gefühl mit den Rädern. Auf jeden Fall erstmal ohne Gummi auf die Wuchtmaschine Rundlauf prüfen und dann ab zum Lackierer deines Vertrauens. Sorgen würde mir auch der Reifen machen, der hat ja auch voll einen auf die Flanke bekommen da kann er durchaus Schaden genommen haben der nicht gleich zu sehen ist.

Wie Halifax schon meinte,sollte das kein Problem sein.

Wenn du aus Berlin kommst,kann ich dir ein guten „Felgendoc“empfehlen

Danke erstmal. Hat nen ordentlichen Schlag gegeben ?? Dachte erst, dass ich mit der Front hängen geblieben bin. Ich werde morgen mal zum Reifen und Felgenhändler gehen. Laut Homepage bietet er Felgenreparaturen an.
Bin leider nicht aus Berlin. Werde berichten

Ähnliche Themen

Genau das ist meiner Frau auch beim ERSTEN Tag passiert, als wir den F11 gekauft hatten. Sie ist ebenfalls mit knapp 50 Km/h gegen ein Bordstein entlang gefahren. Resultat: Beide Felgen ziemlich stark verkratzt. Die RFT Reifen haben es aber ohne Schaden überstanden. Zumindest haben Sie jetzt auf der Fahrt in Urlaub und zurück keine Probleme gemacht.

Wollte die Felgen zwar am Anfang auch sofort reparieren lassen, kam aber dann auf die Idee auf den Winter zu warten. Jetzt wo es bald Winter ist, fällt mir ein eventuell darauf zu warten, bis die Reifen abgefahren sind - weil dann müsste man sie nicht 2 mal runtermachen 😁

mal schauen was daraus wird...

Ja, das Problem kenne ich. 1 Woche war der F11 alt, als die Frau im Parkhaus den Randstein mitgenommen hat. Dachte sowas kann mir nicht passieren. Wurde aber heute eines besseren belehrt 🙂

Einschmelzen und neu gießen.

Die Reifenflanken schauen auf den Fotos gut aus, die Felgen sind sicherlich instandsetzbar.
Was ist mit dem Fahrwerk? Fahrwerkseinstellungen von Spur und Sturz könnten in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Indizien sind: Fahrzeug zieht zur Seite. Reifenverschleißbild z.B. einseitige Abnutzung. Mit Sicherheit kann man dies nur durch eine Achsvermessung klären.

Werde das morgen mit dem Händler klären. Vielen Dank für die Info

Gut sehen die Flanken nicht aus, ist doch schon deutlich zu sehen das die einen gefangen haben. 😕

Haben wir dir doch schon bei Facebook gesagt !! ;O) ja das kann man wieder hin bekommen !!! :O))

Ich würde vor Scham in den Boden versinken was mache hier so schreiben. Eines der "wichtigsten Bauteile" am Auto nur aus dem Sparwahn heraus reparieren zu lassen damit man das Geld für anderes Bling Bling ausgeben kann. Wenn euch die ALUs zu teuer sind dann fahrt ein Auto mit Stahlfelgen und Asphalttrennscheiben. Da Kosten die Neuteile weniger als die Reparatur der F11 Felge.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 7. September 2018 um 08:36:30 Uhr:


Ich würde vor Scham in den Boden versinken was mache hier so schreiben. Eines der "wichtigsten Bauteile" am Auto nur aus dem Sparwahn heraus reparieren zu lassen damit man das Geld für anderes Bling Bling ausgeben kann. Wenn euch die ALUs zu teuer sind dann fahrt ein Auto mit Stahlfelgen und Asphalttrennscheiben. Da Kosten die Neuteile weniger als die Reparatur der F11 Felge.

Gruß Volker

Am besten gleich das ganze Auto zum Verwerter bringen und sich ein neues kaufen !

Zitat:

@roomster5 schrieb am 07. Sep. 2018 um 08:36:30 Uhr:


Ich würde vor Scham in den Boden versinken was mache hier so schreiben. Eines der "wichtigsten Bauteile" am Auto nur aus dem Sparwahn heraus reparieren zu lassen damit man das Geld für anderes Bling Bling ausgeben kann. Wenn euch die ALUs zu teuer sind dann fahrt ein Auto mit Stahlfelgen und Asphalttrennscheiben. Da Kosten die Neuteile weniger als die Reparatur der F11 Felge.

Selten so einen Schwachsinn gelesen. Keine Ahnung und davon jede Menge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen