Felgen mit Foto

Audi A6 C6/4F

Hi Audianer,

ich suche bilder vom a6 mit speziellen Alufelgen, da ich bisher nicht fündig geworden bin der seinen A6 mit den Felgen hier gepostet hat.
Der grund ist, dass ich für meinen A6 Felgen suche und nicht unbedingt viel Geld für ausgeben will, da die Reifen allein schon fast ein vermögen kosten.
Deshalb hätte ich gerne Bilder von einem A6 (Avant wenn es geht) der diese Felgen montiert hat:
http://www.ebay.de/.../251001758162?...

und diese:
http://www.ebay.de/.../350551873586?...

und diese noch:
http://www.ebay.de/.../350547607952?...

Könnt ihr mir auch Reifen in der Größe 245/40/18 empfehlen?

Merci
Paul

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Bei 18" brauchst Du Index 97, bei 19" Index 96

ich will nochmal auf deine Aussage zurückkommen.

1. Wieso ist der LI-Index von der Felgengröße abhängig?? halte ich für schwachsinn, da der LI Wert anhand der max Achslast bestimmt wird.

2. Stimmen die Angaben oben von dir nicht. Wie schon gesagt wird der LI Wert von der Achslast bestimmt. Auf mein Fahrzeug bezogen:

max Achslast 1270kg -->1270/2=635--> LI=93

Bitte um Rückmeldung wenn ich einen Denkfehler habe

Bei 18" kommen 245/40/18 - 97 bei 19" sind 255/35/19 - 96 drauf.

Der feine Unterschied ist fett markiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Bei 18" kommen 245/40/18 - 97 bei 19" sind 255/35/19 - 96 drauf.

Der feine Unterschied ist fett markiert 😉

du musst deine Angaben schon begründen, ansonsten kann ich mich nicht beim tüv oder sonst wo auf dich begründen 😉

Da der Niederquerschnitt des 19" Reifens geringer bzw. kleiner ist, bei dem 18" Reifen ist
eine geringere Traglast zulässig. Ich habe hier auch einen tollen Link bezüglich REIFENRECHNER 😁

Ähnliche Themen

du schreibst bei 18zoll ist ein geringer LI Wert zulässig, aber das ist ja genau das was ich versuche herauszufinde.
wieso sollte ich einen mit 97 montieren der teurer ist, wenns der mit 93 genau so tut und noch zulässig ist???

und deine Begründung ist für mich immer noch nonsense.

Nochmal ne Frage zur Thematik "Eintragung"
Wenn ich mir nun Felgen besorge und Reifen mit der Größe 245/40/18 montiere, müssen die dann eingetragen werden?
Die Felgen haben ein TÜV-Gutachten und die Reifengröße ist ebenfalls von Audi freigegeben und steht auch in dem Gutachten von Audi mit drin.
Also muss ich damit zum TÜV und eintragen lassen? oder kann ich mit dem Felgengutachten an Bord auf Reisen gehen?

Das Gutachten ist zur Vorlage bei der Prüfstelle, das heisst abnehmen lassen und eintragen. Das steht auch auf den Gutachten immer drauf. Sonst müsstest Du eine ABE haben, die gibts aber bei Felgen normalerweise nicht. Oder Originalfelgen holen, die bereits in Deiner COC drin stehen mit entsprechender Bereifung.

Also mach es folgendermaßen, suche Die bei einem Anbieter im Internet Felgen raus, die Du schön findest (meistens kann man die Suche gleich nach passenden Felgen für sein Fahrzeug begrenzen). Dann lädtst Du Dir das Gutachten zu diesen Felgen, meist auch online verfügbar, runter.

Dort steht für Dein Automodell vermerkt, welche Reifen zugelassen sind. Diese dann besorgen mit passendem Lastindex-->max. Achslast.

Dann beim Freundlichen aufziehen, wuchten, montieren lassen, am Besten an einem Tag wo dort auch der TÜV vorbeikommt, abnehmen lassen.

Dann zur örtlichen Behörde, in den Fahrzeugschein eintragen lassen.

Dabei fällt mir ein, ich muss meine auch noch in den Schein eintragen lassen, fahre schon einen Monat so rum, naja zumindest abgenommen sind sie schon 🙂

Grüße, wumbo

bin mir noch nicht schlüssig welche Felge mit welchem ET ich nehmen soll. es ist eine 8jx18 Felge mit ET 35 oder 45.
Welche Einpresstiefe ist die richtige für einen 4f? bzw. was sieht am besten aus?

ET 35 sieht besser aus und passt noch ohne Probleme! Et45 würde halt einen cm weiter innen stehen.

Grüße, wumbo

Zitat:

Original geschrieben von wumbo23


ET 35 sieht besser aus und passt noch ohne Probleme! Et45 würde halt einen cm weiter innen stehen.

Grüße, wumbo

passt ET 35 auch noch gut bei 30mm tieferlegung?

Ja, davon bin ich sowieso ausgegangen 😉

Grüße, wumbo

hab das gutachten zu den Felgen gefunden, bei et35 gibts Auflagen, da heisst es:

K1b Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von
dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte
Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.

WTF??? was heisst das? versteht jemand das beamtjargon?

und dann noch wohl für die Heckachse:

K2b Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.

Hallo Leute hätte 18 Zoll anzubieten.
8jx18 ET 48 mit Reifen, profil noch 3mm pro Rad.

Img-0645
Deine Antwort
Ähnliche Themen