Felgen mit anderer Einpresstiefe
Hi.
Ich bin am verzweifeln. Ich habe mir einen Satz Reifen 205 / 50 / 15 mit Alufelgen gekauft (EBAY)
In der Beschreibung stand vom Astra-G.
Ich habe schon mitbekommen, das die Reifengröße beim Astra doch nicht io ist.
Mein Tacho weicht auch um 10% ab (zeigt mehr an als tatsächlich)
Die Einpresstiefe beträgt 25.
Ich kann auf die Felgen ziehen was ich will die 205/50/15 - 195/60/15 gut ausgewuchtet bekomme ich trotz allem keine Ruhe in den Wagen. Das ganze Auto vibriert ab ca 120km und die Lenkung zittert.
Liegt das an der Einpresstiefe?? Oder woran kann das noch liegen ? Danke
34 Antworten
Also wenn ich das hier lese, jeder gibt es was zum besten, aber keiner gibt eine fachlich kompetente Antwort, oder Anregung, nur Diskussionen über ABE und nicht ABE.
@Opel-Insignia @ Ganz dumme Frage, wenn man schon soetwas schreibt, überlegt man auch dabei. Ich habe die Fahrzeuge in Tschechien zugelassen, muß ich diese deshalb in oder nur in Tschechien fahren??
Da ich mehrere Fahrzeuge in Tschechien zugelassen habe, kann ich aus Erfahrung sagen, das die deutsche Polizei bei Verkehrsgefährdung aber nicht bei einer Verkehrskntrolle technische Veränderungen bemängeln können. Ich habe einen deutschen und tschechischen Pass und spreche aus Erfahrung seit Jahrzehnten, aber Ihr tut eúch wichtig aber kein Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von focusschrauber
Also wenn ich das hier lese, jeder gibt es was zum besten, aber keiner gibt eine fachlich kompetente Antwort, oder Anregung, nur Diskussionen über ABE und nicht ABE.@Opel-Insignia @ Ganz dumme Frage, wenn man schon soetwas schreibt, überlegt man auch dabei. Ich habe die Fahrzeuge in Tschechien zugelassen, muß ich diese deshalb in oder nur in Tschechien fahren??
Da ich mehrere Fahrzeuge in Tschechien zugelassen habe, kann ich aus Erfahrung sagen, das die deutsche Polizei bei Verkehrsgefährdung aber nicht bei einer Verkehrskntrolle technische Veränderungen bemängeln können. Ich habe einen deutschen und tschechischen Pass und spreche aus Erfahrung seit Jahrzehnten, aber Ihr tut eúch wichtig aber kein Ahnung.
@TE:
Bist du auch dafür, dass Deutschland toleranter wird? Du kannst etwas dafür tun, indem du deinen deutschen Pass abgibst. Vielen Dank!
Wie man in den Wald hineinruft..
Zitat:
Original geschrieben von Abschenker
Wie man in den Wald hineinruft..
10 Antworten, und nicht eine mit etwas fachlichem Wissen. Da soll man nicht lachen😁
Und die frage war nur ganz ganz simpel gestellt. Aber damit sind wohl einige hier überfordert, hauptsache etwas schreiben. Zum Thema kam hier nichts. Super Leute weiter so !!!
...so schallt es heraus.
Mal drüber nachdenken.
Kann man so bl... sein?
Es ist doch längst alles "fachliche" gesagt. War wohl nix mit "alleine rausfinden"?
Da Du Probleme mit dem Lesen zu haben scheinst - mögliche Ursachen:
- Höhen oder Seitenschlag der Felge
- Höhenschlag beim Reifen (kommt zuweilen auch bei nagelneuen Markenreifen vor)
- Defekt im kompletten Aufhängungsbereich, an der Antriebswelle, Bremse, ...
- Montagefehler jeglicher Art (fehlende Zentrierung, falsche Bolzen, ...)
Und da Du auch Probleme mit sinnvollen Antworten auf Nachfragen hast: Woran es hier mangelt, das ist sinnvolles und umfassendes Feedback (sind z.B.Spurplatten drauf, ...) deinerseits.
Und, wie gesagt, eine Angabe zum exakten Felgentyp bzw. ein Foto der Felge wäre u.U. auch schon mal hilfreich. Nur weil in der Mitte ein Borbet-Deckel steckt, muss es noch lange keine Borbet-Felge sein.
Vibrationen im Bereich um die 120km/h sind beim G eh ein häufiges Problem, selbst mit Serienfelgen. Statt hier rumzunerven, könnte man sich dazu auch stundenlang im Netz belesen.
Jetzt bist Du dran. Gib ein paar brauchbare Antworten zum Zustand von Auto und Rädern, oder lass es ganz bleiben.
Koreaner
So, jetzt wird es interessant.
Ich habe ein Foto gemacht, ob es hilft weis ich nicht.
- Also Dämpfer sind laut ADAC Prüfstand io!
- Radlager Neu.
- Traggelenke Neu.
- Wellengelenk Neu aussen .
- Felgen auf der Wuchtmaschine laufen mit max. 15gr ohne Reifen, kein Schlag Höhe / Seite
- Borbet steht vielleicht auf den Deckeln, habe ich aber nicht.
Das ist eine Borbet A, Typ A70525, KBA 41597. Ich glaube aber nicht, dass die tatsächlich eine 56,6mm-Zentrierung passend für den G haben, da die auch viele auf diversen VW fahren. Und die haben eine 57,1mm-Zentrierung. Aber das lässt sich klären.
Sollte es daran nicht liegen: Wenn die Räder wirklich rund laufen und die Antriebswelle sauber montiert ist, würde ich mir als nächstes das Fahrwerk vom Querlenker bis zum Domlager genauestens ansehen.
Koreaner
Wie gesagt, die Dreieckslenker hatte ich draußen, da ich die Taggelenke erneuert habe. Die inneren Buchsen waren IO. Die Domlager wären noch eine Idee. Aber ob sich die so bemerkbar machen??
Wenn ich bis zum Wochenende zeit habe, werde ich mir diese noch anschauen. Kann es mir aber nicht denken.
Ich hab mein vorhergehendes Posting noch mal überarbeitet.
Mess bitte auch mal die Mittenbohrung der Felgen mit einem Meßschieber. Grund, siehe oben.
Koreaner
Wenn Du Irgentwann mal liegenbleibst dann Bitte in Tschechland ! Du Hast doch angefangen Rumzufurzen mit Schrott ! Ich brauch doch ABE und son Mist !
So, nochmal zu den Felgen:
Die haben definitiv eine Mittenbohrung von 57,1mm und sind nur für alte VW und BMW-Modelle mit 4x100er Lochkreis und 57,1mm-Nabe vorgesehen.
Die Räder sind also definitiv nicht sauber zentriert, da der G eine 56,6mm-Nabe hat.
Ich würde es mal mit einem Satz Zentrierringe von 57,1mm auf 56,6mm probieren. Die sind hauchdünn und gibt es nicht an jeder Ecke, aber z.B. hier: Zentrierringe
Da der G da anfällig ist, würde ich es mal mit probieren. Kostet ja nicht die Welt.
Nur der Vollständigkeit halber: Eine Eintragung der Felgen ist nur per Einzelabnahme möglich, da dafür kein Gutachten existiert. Immerhin stellt Borbet dafür das Festigkeitsgutachten der Felge kostenlos bereit.
Koreaner
@koreaner
- Ohne jetzt noch einmal nach zu messen, habe ich einfach einen Satz Ringe bestellt. Habe es telefonisch gemacht (gibt Prozente😛).
Ich hoffe das es was bringt. Und vor allem das es mit den Massen wirklich so ist.
- PS: Trotz der Ansagen, ein Danke habe ich gegeben, was auch bei der Anregung / dem Hinweis gerechtfertigt ist.
- @ Partyhengzt
Ich bin hin und wieder auch schon mit einem Fahrzeug liegen geblieben, da Ich den ADAC-Euroschutzbrief habe alles kein Thema😁
Im übrigen habe ich geschrieben , Zitat : ich brauche "keine" ABE . Erst lesen dann schreiben😕
Die Angaben zu den Felgen hat mir Borbet so als korrekt bestätigt.
Koreaner