Felgen für den Stinger
Ich gründe in diesen Sinne mal ein neuen Post.
Also Kia hat ja an sich eine Lochgröße von 5x114,3.
Da findet man schwer im Netz schöne Felgen.
Bei der Größe 5x112 ist im Netz eine Masse an aus Wahl.
Vielleicht beschäftigt sich der ein oder andere Felgenringadapter Platten von 5x114,3 auf 5x112 um zurüsten.
Schreibt mal wie und was ihr gemacht habt Zecks Eintragung und eure Felgen die ihr denkt zu Montieren.
Beste Antwort im Thema
Wer passende Felgen hinzufügen möchte... Bitte:
Auflistung von passenden Felgen für den V6/AWD. Nur Felgen mit verschiedenen ETs für VA und HA.
Und nur mit Gutachten/ABE.
Immer nur Mischbereifung.
Sommer:
19" ------ Brock B32 himalaya-grey front poliert
19" ------ Borbet DY dark grey polished
19" ------ MSW 71 Gloss black
19" ------ MSW 71 Gloss dark grey full polished
19"/20" - BBS CI-R Schwarz matt
19"/20" - BBS CI-R Platinum silber
Winter: (alle Winterfelgen gehen natürlich auch im Sommer!)
19" ------ Brock B32 schwarz-matt lackiert
19" ------ Borbet DY brilliant silber
19"/20" - BBS CI-R Schwarz matt
19"/20" - BBS CI-R Platinum silber
Die Borbet XRS soll lt. Telefonat ab Herbst auch verfügbar sein!
282 Antworten
Scroll mal hier durch, da gibt es genügend Bilder.
Wenn Du sowas wie Felgenschutz erzeugen willst, dann sollte die max. mögliche Reifenbreite auf die Felge kommen.
Ein 225er auf 8.5J ist der schmalste Reifen der drauf geht, also das komplette Gegenteil.
Ein 255er auf 9.5J ist gerade mal der zweitschmalste der drauf geht.
Jeder Bordstein küsst die Felge.
OEM bei R19 ist VA 225/40 8J mit ET 34 und HA 255/35 8.5J ET46.5.
Googel mal "Reifenbreite Felgenbreite"
Wie man den noch verbleibenden Platz ermittelt, also wieviel Außenversatz der Felge zum Radkasten möglich ist, gibt es diverse Videos z.B. auch von Eibach.
So sieht das mit den Winterfelgen aus. Keine Tieferlegung und ohne Spurplatten.
Borbet DY 8519
VA 225/40 R19 8.5J ET32
HA 255/35 R19 8.5J ET45
Was haltet denn Ihr von 7.5 vorne und 8.5 hinten?
Da ist der Felgenschutz optimal.
Hinten mit 8.5 ist ja die Standard Bereifung für den Stinger. Da finde ich es optimal.
Wird vermutlich schwer was schönes kleiner 8J oder 8.5J mit passendem Lochkreis und ET zu finden.
Um HA 8.5J halbwegs bündig zum Radkasten zu bekommen, wird man dann 20er bis 30er Spurplatten verbauen müssen.
Ähnliche Themen
Aber wenn es was gäbe ist es möglich? Denn 7.5 ist eine Reifenbreite von 225 drin.
Wie kann ich denn bestimmen welchen ET ich haben muss?
Habe welche gefunden. Die Frage ist nur ob ET passt.
Hier steht die Antwort von Oxigin noch aus, ob genügend Platz für die Bremse ist. Sagte mir das Autohaus.
An der VA scheint ja eine 8.5J mit ET um die 30 bis 32 außen gut zu fluchten. Das wäre die Basis für die VA. (7.5" =190,5 mm vs. 8.5" 215,9 mm) Die Außenseite deiner Wunschfelge würde bei der oben genannten ET damit (215,9-190,5)/2 = 12,7 mm nach innen in den Radkasten wandern.
Jetzt hat die aber nur ET 40 und nicht ET 30, damit wandert die Außenseite noch weiter nach innen und zwar um 10 mm. Wenn Du die wieder bündig bekommen willst, müsstest Du also 20 bis 25 mm Spurplatten verbauen, da Du 12,7 mm + 10 mm kompensieren müsstest.
Alles klar habe es jetzt verstanden. Top Erklärung.
Was ist denn dass ET dass der Kia ab Werk aus hat und in welchem Raum sollte es sich für die HA VA bewegen?
OEM VA 225/40 R19 8J ET 34
OEM HA 255/35 R19 8.5J ET 46,5
=> VA 235/40 R19 8.5J ET 30 bis 32
=> HA 255/35 R19 8.5J ET 40 bis 45 mit 20 bis 25 mm Spurplatte
Oder HA 265/35 R19 9.5J ET 35 bis 37
Das sollte ganz moderat passen, aber musst dann halt bei Bordsteinen mit der VA etwas aufpassen oder gleich eine Backupfelge für VA mitbestellen.
Das Setup für 235 VA und 265 HA gibt es für die Oxi, wenn ich mich nicht irre sogar mit Teilegutachten.
Ist nicht das Extremsten was möglich ist, aber sollte schon deutlich besser im Radkasten stehen als OEM.
ET ist eben immer auch abhängig was denn als Felgenbreite gewählt wird.
Es hieß zu mir ich soll die Reifenbreite von OEM lassen, da da die besten Fahreigenschaften vorhanden sind. Kann dazu leider nix sagen.
Hast du da Infos für mich?
Was soll ich dazu sagen. Such Dir eine andere Werkstatt/Tuner. Das sind lediglich +10 mm Reifenbreite.
Du kannst das doch so in dem von Dir genannten Onlineshop fahrzeugspezifisch mit Gutachten finden. Kurz mit dem Prüfer vorher abklären. Wenn der grünes Licht gibt, als Komplettsatz bestellen. Auf der Seite da einen Montagepartner in deiner Nähe aussuchen, dort hinliefern und dann montieren lassen. Mit den Papieren ab zur Abnahme und der Drops ist gelutscht.
Der Autohändler sagte auch, dass ich die Standard Bereifung so lassen soll, sprich 225 und 255 da hat das Auto die besten Fahreigenschaften.
Was sagst du dazu?
Ändert es sich so gravierend?
Als ob der Autohändler weiß, welches die Unterschiede bei 225, 235, 245 oder 255 auf der Vorderachse wären.
Die meisten Händler sind den Stinger selber nur mal OEM probegefahren und haben weder Erfahrung, noch Expertise für eine solche Aussage.
Ich kenne genug Stingerfahrer mit 235/285, 245/295 oder 255 ringsrum. Die sind alle zufrieden.
Wie StingTec schon sagte, im normalen Betrieb spürst du 10mm Unterschied niemals. Da spielen andere Faktoren wie Reifenmarke oder Fahrwerk eine viel wichtigere Rolle.
Zum Felgenschutz: das ist nur was für den Kopf. Voodoo. Wenn du mit 2 Gewicht gegen einen Bordstein rollst nützt dir Felgenschutz gar nichts. Was soll die 5mm breite Gummilippe abhalten? Meinst Du tatsächlich, der Gumminubsi lenkt die 2 Tonnen Gewicht von Bordstein ab? Wird nicht passieren. Das ist maximal eine optische Geschichte. Fährst du gegen einen Bordstein hilft Dir der Felgenschutz null. Schau mal Forum, FB und Www wieviel Leute mit OEM 19" Felgen sich ne Macke eingefahren haben, trotz sog. Felgenschutz.
Wenn Du richtig vor den Bordstein tackerst dann hilft weder die Felgenschutzlippe, noch der breiteste Reifen nicht, da hat TheSting wiederum vollkommen Recht. Der breitest mögliche Reifen hilft nur wenn Du beim langsamen Rangieren oder Einparken den Bordstein touchierst.
ESP und ABS arbeiten dynamisch und Bremsweg wie maximal übertragbare Querkraft und Traktion verbessern sich mit breiteren Reifen. Der Treibstoffverbrauch, ggf. Abrollgräusch steigen und nur bei Untermotorisierung leidet das Beschleunigungsverhalten.
Alles andere würde breite Reifen im Rennsport und bei Sportwagen at absurdum führen.
Hat von euch jemand Felgen von mbdesign auf dem Stinger.
Wenn ja welche?
Muss eine TÜV Abnahme erfolgen?