Felgen "festgebacken"?
Ich habe gestern einen A3 besichtigt, den ich gerne kaufen möchte. Das Auto steht noch auf Winterrädern und ist seit April abgemeldet. Der Verkäufer meinte, er könne die Winterreifen nicht durch Sommerreifen ersetzen, da die Felgen der Winterreifen am Wagen "festgebacken" seien. Man müsse daher in einer Werkstatt irgendwas "abklopfen" lassen, was aber nicht weiter problematisch sei.
Klingt das für Euch plausibel?
Danke und Gruß, Jan.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
ATU und Zahnriemen , nix gut , garnix gut .Besser sofort Kontrollieren lassen .
Ich bringe den Wagen als erstes in eine wirklich gute freie Werkstatt. Die sollen das Öl und die Felgen wechseln und ich weise sie dann auch darauf hin, den Zahnriemen zu kontrollieren.
Laut Scheckheft ist der A3 die letzen 3 Jahre ATU "gepflegt". Naja, ich hoffe mal, die sind nicht so schlimm, wie es hier oft zu lesen ist.
Gibt es noch andere Stellen, die Ihr in der Werkstatt kontrollieren lassen würdet? Es ist ein Bj. 1997 mit 163 tkm. Die VK machen einen netten und seriösen Eindruck (von privat) und der Preis ist so, dass ich ein gutes Polster für Reparaturen habe.
Edit: Bei der Probefahrt habe ich natürlich getestet:
- Wagen läuft geradeaus beim Bremsen
- keine Geräusche bei scharfen Kurven
Mein Vater, der seit 35 Jahren verschiedene Autos fährt war dabei und hat den Wagen gewissermaßen gebilligt. Die Kupplung sei nicht mehr 100%, aber noch ok und sonst traue er dem Motor viel zu.
ATU tauscht im Grundsatz erstmal alles aus, was nicht gesichert ist. Der Mechaniker kriegt ja Provision für ver kaufte Teile. Daß die nicht Schrauben können, kann ich bei unserem örtlichen ATU nicht bestätigen, wohl aber daß die gerne Teile bemängeln, die noch in Ordung sind.
Und sie zwingen Kunden noch intakte Teile zu tauschen, wenn der Kunde nicht mitspielt, dann werden einfach die Tatsachen dafür geschaffen: -> Radbremszylinder wird einfach zerlegt und die Kolben entfernt, sodass man nachher sagen kann der hatte urplötzlich keine Bremsdruck mehr und der Radbremszylinder scheint undicht zu sein -> Schon klar, wenn ich die Kolben entferne und somit natürlich die komplette Bremse mit Flüssigkeit tränke, wodurch die Beläge unbrauchbar gemacht werden. Und eigentlich hätte garnix gefehlt. Man, wie ich diese ***** hasse! Denen trau ich in keinster Art und Weiße!
Daher empfehle ich unbedingt eine Durchsicht.
Evtl. hat er aber auch den Vorteil das das Auto durch die "ATU-Pflege" einfach schon alles getauscht bekommen hat und er jetzt quasi ein super gewartetes Auto bekommt 😁
Denke ne Durchsicht bei einer freien Markenwerkstatt kostet nicht viel und deckt evtl. noch den ein oder anderen Fehler auf.
Ansonsten > Unfallfreie Fahrt und viel Spass mit dem neuen alten 😁