Felgen eintragen ohne passendes Gutachten.
Guten Tag,
ich habe eine meiner Meinung nach sehr schöne felge Gefunden. Maße : 9x20 ET 42. Reifen würde ich vorne wie hi ten 235/35 fahren. das diese passen bin ich mir an sich Sicher.
Felgen: ArtForm AF-401
Meine Frage ist jetzt nur: Der A4 wird im Gutachten nicht aufgeführt. Ist es trotzdem möglich diese einzutragen, weil es ja ein Teilegutachten gibt? Und was ist noch bei zu beachten?
Mit freundlichen Grüßen Tom
34 Antworten
Moment mal, et34 kommt 8mm weiter raus und sieht dadurch besser aus, wo ist das Problem?
oder wolltest Du die Felgen gebraucht kaufen?
Falls ja passt et42 locker auch wenn die Felgen nicht für den A4 freigegeben sind.
Jetzt eben sehen ich den Querschnitt: normalerweise ist ein 35er zu groß vom Abrollumfang.
bei 20" passt nur ein 30er Querschnitt.
@marktroll bist Du sicher das 35 montiert ist?
@Cokefreak Hast recht.. Hab mich vertan. 255/30 sind's.
Und wenn et noch Thema wird. Ich fahr et35 und hab noch Luft...
et35 passt gut auf den A4 B9.
Im 19" Thread fahren User die 9x19 et33 vom A5.
@marktroll , danke fürs Nachschauen
Ähnliche Themen
Ja genau wollte sie gerne gebraucht kaufen. Derzeit sind da Reifen drauf mit den Maßen 235/35ZA20. Also meint ihr mit dem Teilegutachten kann ich auch die et42 eintragen lassen? Und muss nur neue 30er Schlappen drauf ziehen?
Zitat:
@WhiTTy schrieb am 13. Januar 2022 um 06:47:54 Uhr:
Du fährst 9x20 ET 35?
Fahre ich auch, ohne Plasteabdeckung und son Rotz..
Bis ET 30 geht easy ET 25 wird’s eng.
Darum geht es mir gar nicht ;-)
Ich fahre selbst im Sommer 9x20 ET33 und und im Winter 9x20 ET 35 mit je 255/30 R20.
Ich wollte wissen ob er 20 Zoll fährt, weil 9x19 mit ET 35 ne ganz andere Sache ist, als 9x20 ET35.
Zitat:
@Tom3C schrieb am 13. Januar 2022 um 14:57:06 Uhr:
Ja genau wollte sie gerne gebraucht kaufen. Derzeit sind da Reifen drauf mit den Maßen 235/35ZA20. Also meint ihr mit dem Teilegutachten kann ich auch die et42 eintragen lassen? Und muss nur neue 30er Schlappen drauf ziehen?
Da ich den A4 „nur“ als Firmenwagen fahre und keine Erfahrung bei Audis habe frage ich ganz vorsichtig:
Keiner geht auf die laut Gutachten zu hohe et deines Radsatzes ein?
Nach außen Luft ist ja das eine, wird ja hier besprochen, aber passen deine et42 denn auch problemlos auf dein Auto?
Also Abstand nach innen zu Bremssättel, Achsteile usw?
Auf der anderen Seite lässt sich bei zu hoher et ja relativ leicht mit Distanzscheiben helfen.
Auch hier sollte alles zusammen mit der passenden Traglast einzutragen sein.
Natürlich wenn der Prüfer das OK gibt 😉
(Ich habe z.B. einen meiner Felgensätze auf dem Tracktool nur in Kombination mit den passenden Distanzscheiben eingetragen 😉)
Aber das wurde doch zu anfang als das Thema mit ET 42 aufkam geschrieben , Einzelabnahme und Freigängigkeit an Bremse und Achse
Zitat:
@WhiTTy schrieb am 14. Januar 2022 um 10:30:09 Uhr:
Ich wollte wissen ob er 20 Zoll fährt, weil 9x19 mit ET 35 ne ganz andere Sache ist, als 9x20 ET35.
naja, eigentlich nicht.
Die Felgen stehn absolut identisch weit im Radhaus (9" Felgenbreite mit ET35) nur der Reifenquerschnitt der bei 19" 35 und bei 20" 30 beträgt ist unterschiedlich.
So kenne ich das eigentlich auch da der Abrollumfang ja gleich sein sollte. Lediglich die Flanke wird eine andere Rundung haben
Weder die Felge - hat ja einen geringeren Radius / Durchmesser - noch der Reifen steht gleich
Das ist ja genau Euer Denkfehler !!! Steckt mal ne 9x19 ET 35 mit 255/35 R19 und ne 9x20 ET 35 mit 255/30 auf und staunt!
Und da ist noch nicht mal berücksichtigt, dass je nach Reifenhersteller auch noch mächtige Unterschiede bestehen !
Sicherlich wirkt das anders, aber die Dimensionen sind sehr ähnlich.
Stellt man beide Räder nebeneinander, sieht man es genau und deshalb kann das sehr gut miteinander vergleichen.
Ähnlich ist doch aber gerade nicht absolut identisch ;-)
Und je nach Tieferlegung können ein paar mm über Schleifen oder nicht Schleifen entscheiden.
Nur mal zur Veranschaulichung:
Ich fahre im Sommer 9x20 ET 33 mit 255/30 mit nem Michelin PS4S. TL mit den Eibach 45/40 und original MR-Dämpfern.
Der Herr im blauen Kittel hat das gerade so bei der Verschränkung durchgewunken, der Platz zwischen Reifen und Kotflügel war aber wirklich echt knapp - ohne neg. Sturz an der HA wäre das nie durchgegangen - buchstäblich mm-Sache. ;-)
Das kommt sicher daher das ein 255 er Reifen auf einer 9“ Felge direkt ab Felgenhorn viel zu sehr gespannt wird und dabei Optisch durch den Unterschiedlichen Felgendurchmesser das ganze eben verschieden wirkt