Felgen blöde Frage(ich habe null Erfahrung)

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Ich habe einen BMW 430ix und möchte mir dafür Felgen kaufen, in Zulassungsschein steht drinnen dass ich bei 19 Zoll Felgen dass ich eine Einpresstiefe
vorne 8 x 19 und hinten 9 x 19
Und jetzt die blöde Frage geht sich auch eine Felge mit 8,5 x 19 vorne und hinten?
Dass ich zumindestens hinten mehr als 225 fahren kann?
Mein Problem liegt darin da ich hinten eine größere Reifendimension haben will als 225
Seriengröße ist vorne 225 und hinten 255 geht sich aber mit den meisten Felgen leider nicht aus.
Es gibt leider nur wenige Felgen die 100% passen.

430ix.jpg
17 Antworten

Zitat:

@2komma7 schrieb am 28. April 2019 um 17:10:59 Uhr:



Zitat:

@JCzopik schrieb am 28. April 2019 um 15:59:21 Uhr:


Die Reifen haben auch einen unterschiedlichen Querschnitt - 225/40R19 und 255/35R19.
Ich habe jetzt nicht die Lust, das genau zu rechnen, aber es gibt hierbei einen nur minimalen Unterschied im Abrollumfang. Würde man aber zum Beispiel statt 225/40R19 einen 235/40R19 nehmen, dann wäre die Differenz größer, damit würde auch die Drehzahldifferenz steigen, was wiederum zu einer Dauerbelastung im Ausgleichsgetriebe führen würde, wodurch der Verschleiß sich ebenfalls erhöhen würde.

Das stimmt natürlich. Aber das VTG muss doch eh permanent regeln, denn selbst bei identischen Reifendimensionen sind Fertigungstoleranzen vorhanden.

Irgendwann ist die Regelgrenze aber überschritten und die Reibbeläge sagen auf nimmer Wiedersehen 😁

Eine Kupplung muss auch stänsig regeln / arbeiten, wenn ich aber 20km mit schleifender Kupplung fahre ist sie danach trotzdem über den Jordan.

Zitat:

@2komma7 schrieb am 28. April 2019 um 15:05:50 Uhr:


Warum habe ich unterschiedliche Abrollumfänge bei Mischbereifung? Nur die Breite unterscheidet sich? Wo finde ich diese BMW Vorgabe?

Die zweite Ziffer gibt ja immer die Höhe im Verhältnis zur Breite an. 255/40 bedeudet also der Reifen ist 102mm hoch. 255/35 wären 90mm. 235/40 entspricht 94mm.
Als Hausaufgabe dürft ihr euch jetzt den Abrollumfang ausrechnen 😉

Bei 4 mal 225/40 sind die Umfänge also identisch - bis auf Fertigungstoleranzen und Profiltiefen Unterschiede. Für die Fertigungstoleranzen hat BMW ja eine gewisse Toleranz bei den Abrollumfängen (glaube es sind 1%, bei anderen Marken 2%) und für die Profiltiefen gibts ja auch maximal Werte von BMW wie weit VA und HA außereinanderliegen dürfen. Deswegen müssen bei einem Reifenschaden auch alle 4 getauscht werden (außer die Reifen waren relativ neu) bzw oft VA+HA gemeinsam erneuert werden.

Hoffe das schafft jetzt etwas Klarheit

Deine Rechnung ansich ist zwar korrekt, aber 255/40 fährt eh keiner 😁
Die Höhe der Flanken bei der Originalbereifung unterscheiden sich (ohne Fertigungstoleranzen gerechnet) nur um 0,75mm.
Die 235er Reifen gehen als Paarung auf der VA natürlich nicht, da hatta recht.
Also entweder die original Mischbereifung oder 4x die gleichen Räder, dann ist man auf der sicheren Seite.

Grüße,
Speedy

Prima, danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen