Felgen beschädigt durch Radschlüssel
Guten Tag,
ich habe Mitte letzten Jahres einen 1,5 Jahre alten Audi gekauft.
Als ich die Sommerreifen beim Wechseln mit dem originalen Radschlüssel von Audi gelöst habe, wurde die Felge im Loch wo die Schrauben reinkommen etwas beschädigt.
Dies ist mir leider erst bei der letzten Felge aufgefallen und ist immer nur da passiert wo das Felgenschloss ist. Dann ist mir aufgefallen, dass am Radschlüssel eine kleine Kante absteht, wodurch der Schaden entstanden ist. Meiner Meinung nach ist das ein Fehler seitens Audi, da der Radschlüssel mangelhaft ist.
Ich bin dann zu einem Audipartner in meiner Nähe gefahren, wo mir gesagt wurde, dass der Radschlüssel nur für den Notfall wäre und man dann ja auch nur eine Felge beschädigt. Für mich doppelt fragwürdig, da ich erstens kein Reserverad habe und zweitens selbst dann die Felge auch nicht beschädigt werden sollte. Dann wurde mir gesagt, dass der Radschlüssel zwar nicht vernünftig verarbeitet ist, man da aber nichts machen könne ich und mich selbst an die Kulanzabteilung wenden soll, aber ohne den Namen des Servicemitarbeiters vor Ort zu nennen (den ich sowieso nicht kannte da er sich mir nicht vorgestellt hat). Finde ich auch sehr fragwürdig. Seitens der Kulanzabteilung wurde mir dann gesagt, dass dies kein Kulanzfall sei, da der Wagen ja noch in der Neuwagen/Anschlussgarantie ist, dadurch keine Kulanz gewährt werden kann und ich mich an den Verkäufer (ein anderer Audipartner) wenden soll. Dort wurde mir wiederum gesagt, dass dies ein Fehler von Audi ist da Audi den Radschlüssel mit dem Auto ursprünglich produziert und verkauft hat. Also der nächste Versuch wieder beim Audikundenservice wo dann mit "äußeren Einflüssen" argumentiert wird. Da ich den Radschlüssel bestimmungsgemäß gebraucht habe macht dieses Argument in meinen Augen keinen Sinn.
Habe mal die zwei schlimmeren Felgen hochgeladen und den Radschlüssel.
Wie ist eure Meinung dazu? Seht Ihr da noch Chancen auf Hilfe von Audi und wie würdet ihr vorgehen falls ja?
Schonmal vielen Dank für die Antworten!
17 Antworten
Danke NeoHazard und Cryn für die Antworten. Leider die einzigen die wirklich auf meine Frage bezogen waren.
Ok, jetzt nehmen wir mal an er hätte nen Platten und einen Ersatzreifen und wechseln diesen und beschädigt damit die Felge, wäre das also Ok?
Das wäre ja dann dieser gewisse Notfall von dem alle reden...
Wo ist denn überhaupt der Unterschied zwischen einem Notfall Wechsel und einem normalen Wechsel?
Das kann doch nicht sein das man sich dann die Felge beschädigt weil das Werkzeug so beschissen gemacht ist...
Ich hab das mal so gemacht:
Mir sind alle Lautsprecher und Subwoofer im Auto einfach geplatzt bei leiser Lautstärke, einfach so aus heiterem Himmel. Das war frisch verbaut von BMW für BMW.
Ok, also zurück und kann nicht sein bla bla das ist was für den Kundendienst.
Kundendienst und Händler haben beide immer gesagt der andere wäre in der Pflicht.
Ich hab das so gemacht:
Ich hab den Kundendienst angerufen und ihm die Sache nochmal erklärt und er sagte wieder:
Händler muss das klären usw. Ich bin aber vor dem Händler gestanden und bin da rein und hab den Typen das Telefon in die Hand gedrückt und gesagt:
Bitteschön.
Sicher waren beide etwas geschockt etc und das Ende vom Lied war das alles neu kam und das aus Kulanz und es kam raus das einfach nicht programmiert wurde.
Mach es doch auch so, vielleicht klappt es.
Ärgerlich ist es allemal. Versuchen kann man es mal bei Kundendienst anzufragen. Aber einen Rechtsstreit würde ich im Leben für so eine lappalie nicht eingehen, den Lackschaden wird kein Schwein wahrnehmen.
Und der Vergleich mit der Soundanlage zum Lackschaden hängt gewaltig. Der eine Schaden wurde, wenn ich es richtig verstanden habe, durch die BMW Werkstatt verursacht da diese dort neue Lautsprecher verbaut haben und somit als letztes die Finger dran hatten. Der andere Schaden entstand durch eigenverantwortlichen arbeiten am Auto und somit sehe ich da keine Chanche auf Garantie oder Kulanz.
Zudem frag ich mich: Warum zum Teufel ist da so ein Schlüssel dabei, das Auto hat doch kein Ersatzrad ?.