[Thema geschlossen] Felgen 9x20 Et37 auf A6 4G 3.0 TDI

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen.

Kann ich ohne weiteres 9j x 20 Et 37 mit der Reifendimension 265/35/99Y auf mein A6 4G 3.0 tdi Limo. dran schrauben?
Habe über sufu nichts genaueres gefunden bevor ich fehl einkaufe wollte ich gerne wissen ob das geht.

Danke euch im Voraus...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

Kann ich ohne weiteres 9j x 20 Et 37 mit der Reifendimension 265/35/99Y auf mein A6 4G 3.0 tdi Limo. dran schrauben?
Habe über sufu nichts genaueres gefunden bevor ich fehl einkaufe wollte ich gerne wissen ob das geht.

Danke euch im Voraus...

66 weitere Antworten
66 Antworten

Hallo,

ich weiß das dieses Thema schon des Öfteren angesprochen wurde, jedoch habe keine Antwort auf meine Frage.

Fährt hier jemand 9,5x20 Zoll ET 35 rund rum auf dem A6 4G Quattro Avant?
Mit verbautem S-Line Fahrwerk, dieses soll in gegen Eibach Sportline Federn ersetz werden.

Wenn ja könnt ihr vielleicht Bilder hochladen,

ich spiele mit dem Gedanken mir die Motec-Xtreme-flat black auf meinen A6 im Frühjahr zu montieren.
Jedoch möchte ich vermeiden die Radkästen zu ziehen, möchte aber auch ungern "NUR" 8,5 Zoll ET 35 Felgen fahren, aus diesem Grund möchte ich eure Erfahrungen.

Bei der Reifengröße bin ich offen.

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten

Grüße Nico

...ich hatte mal 9,5er mit 265 35 20 drauf mit Gewindefedern. Vorne kein Problem, hinten ohne Kotflügel ziehen nicht einzutragen, der Reifen stand 5 mm raus

Ich hatte 9x21 ET 37 mit 10er Platten rundum..das wurde auch so eingetragen..du würdest aber nochmals fast 2mm mehr raus kommen.

Kommt auf die Sturzeinstellung an der Hinterachse an. 9,5x20 Zoll ET 35 sollte bei um die 1 Grad passen. Vorne sollte es kein Problem sein, bin vorne bei 9,5J und ET31. Allerdings mit über 2 Grad.

Ähnliche Themen

Zitat:

@newA6er schrieb am 19. Juli 2015 um 12:43:30 Uhr:


1. Rollwiderstand steigt etwa linear mit der Geschwindigkeit (Fehler in Conti-Tabelle!)
2. Luftreibungswiderstand steigt quadratisch mit Geschwindigkeit
3. ab ca. 80 km/h ist der Rroll gegenüber Zunahme Rluft zu vernachlässigen
4. Rollwiderstand fällt mit steigendem Raddurchmesser (geringere Walkarbeit!)

Bsp. Audi A6 mit Stirnfläche A= 2m^2 (grob gemessen), cw = 0,3 (geschätzt) und
ro-Luft = 1,2 kg/m^3 bei 20°C

Motorleistungsanteil zur Überwindung der Luft- und Rollreibungsverluste:
Luftwiderstandsleistung (Watt) = Rluft (N) x V (m/sec) = cw x ro/2 x v^3 x A
= 7,7 kW bei 100 km/h und 120 kW bei 250 km/h(!)
Rollreibungsleistung etwa 5 kW bei 100 km/h und etwa 15 kW bei 250 km/h

Fazit: bei Vmax werden locker zusätzliche 10l/100km gegenüber der speed von 100km/h verbrannt nur um den zusätzlichen Luftreibungswiderstand (ohne Gegenwind!) zu überbrücken. Die Reifeneffizienzklasse spielt ab ca. 100 km/h bzgl. Verbrauch praktisch keine Rolle mehr.😁
Also für die, die's immer nch nicht wissen zeigt der Zusammenhang, dass die Luftreibungsverluste mit der 3. Potenz der Geschwindigkeitszunahme steigt. D.h., Verdopplung der Geschwindigkeit beinhaltet Verachtfachung(!) der Luftreibungs-
verluste. DAS ist natürlich Wasser auf die Mühlen der Tempolimit-Freaks!😠

5. Felgen A6 Avant
ich habe nur Vergleichsgutachten (bei Nichtvorhandensein einer Hesteller ABE erforderlich!) bis: 9J20ET35 bzw. ET40 für 255/35er aufgetrieben!😉

Könntest du mir das gutachten für die 4g8601025g felge schicken?
Audi kommt irgendwie nicht da ran???

...seit gestern drauf: vom S7 die 9x20, ET 37 mit 265/35/20

Hallo Audi Fahrer. Seit ca 2 Wochen bin ich der Besitzer von einen A6 2.0 Tdi Limo . Ich möchte neue Felgen draufziehen und habe eine im Aussicht mit Massen 9J x 20 Et 37 Reifen 255-35-20. Ich habe mir bereits die Sportfedern von H&R bestellt mit 35 mm Tieferlegung. Würden die Räder auch mit Tieferlegung an meinen A6 passen ohne das es irgendwo ansteht bzw bei volle Beladung? Danke

Da erwarte ich keinerlei Probleme

Wenn ein Rad passt ist es egal ob mit oder ohne Tieferlegung. An der Breite ändert sich ja nichts...

Falsch. Wenn tiefer ist es sogar optimaler da der Sturz dann zumindest auf der nicht einstellbaren Vorderachse eine evtl. fehlende Radbdeckung schafft. Spielt bei 9x20 ET37 allerdings noch keine Rolle.

Ronny12619 Welche Felgen hast du wenn ich fragen darf?

Im Sommer 9,5x21" ET41 mit 10er Spurplatte und im Winter 9x20" ET37 mit 5er Spurplatte.

Zitat:

@ronny12619 schrieb am 10. Juli 2017 um 10:14:45 Uhr:


Falsch. Wenn tiefer ist es sogar optimaler da der Sturz dann zumindest auf der nicht einstellbaren Vorderachse eine evtl. fehlende Radbdeckung schafft. Spielt bei 9x20 ET37 allerdings noch keine Rolle.

Hehe, sehr schön eingeparkt 😁

Der Kotflügel kann auf jeden Fall nicht zerkratzen. 😁

Alles ne Frage des Schwungs 😁

Ähnliche Themen