Felgen 8x18

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

Ich wollte mir die Dotz Shuriken White 8x18 .Bereifung will ich mir 235/35 18 drauf machen.Ich hab nen Golf V 1.4 TSI TUI
Kann mir einer sagen ob ich sie drauf kriege ohne was an der Karosserie ändern muss?!?!

Danke schon ma

38 Antworten

Einpresstiefe ???

225/40/18 ist eher üblich.

Ich habe 8*18 ET50 mit 225/40/18 original Karthoum drauf und das passt super.

Also das sind die genauen angaben:
Größe | 8.0x18 Zoll
ET | 35.00
Lochkreis | 5/112.0

225/40R18 könnten auch drauf,
Ich hab um ehrlich zu sein keine ahnung was das mit der einpresstiefe auf sich hat.

Wenn jemand die gleiche Größe hat kann er mir n Foto schicken wie es aussieht mit den abstand im Radkasten.

ich werde nächstes jahr auch 8x18 fahren mit 225/35 R18.schaut halt besser aus,zudem kommt er um 9mm tiefer als mit 225/40 R18.
traglast der reifen passt,muss ich wenn es sein muss halt den tacho angleichen,aber das war es auch schon

und 8x18 ET 35 ist das äußerste maximum ,ich werde ET 42 vorn und ET 37 hinten fahren

Ähnliche Themen

d.h. ich kann die ET 35 drauf tuhn ohne irgendwelche probleme beim TÜV zu kriegen?

Bei ET35 kann es sein, dass er vorne schleift (auch bei 225/40/18).
Daher nehmen viele sicherheitshalber ET40 rum aufwärts.
Kleiner ET bedeutet, dass das Rad weiter raus kommt.

ET 40 gibs die felgennet die ich haben will.Zumindestens hab ich sie noch net gefunden

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


ich werde nächstes jahr auch 8x18 fahren mit 225/35 R18.schaut halt besser aus,zudem kommt er um 9mm tiefer als mit 225/40 R18.
traglast der reifen passt,muss ich wenn es sein muss halt den tacho angleichen,aber das war es auch schon

und 8x18 ET 35 ist das äußerste maximum ,ich werde ET 42 vorn und ET 37 hinten fahren

servus.

Hast du bei deiner 8x18 ET42 felge vorne nacharbeiten machen müssen oder schließt die felge schön mit der radkastenkante ab?

Was stand in deinem Gutachten der felgen, stand da auch was das du zeile anbauen musst und nacharbeiten musst?

MFG

mit entsprechender tieferlegung muss man auch bei 8x18 ET35 nicht nacharbeiten am kotflügel!
knapp wirds schon, aber wenn du ihn nicht tieferlegst kann gar nix schleifen!
is er tiefergelegt, kanns schon mal passieren, dass der kotflügel bei einer kleinen senke auf der autobahn kurz kontakt zum reifen hat!
ist zwar nicht wirklich das optimale (kam bei mir aber nur ganz selten vor) aber so bleiben dir arbeiten an den vorderen kotflügeln erspart! 😉

wie gesagt, 8J breite und ET35 sind das äusserste limit!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


mit entsprechender tieferlegung muss man auch bei 8x18 ET35 nicht nacharbeiten am kotflügel!
knapp wirds schon, aber wenn du ihn nicht tieferlegst kann gar nix schleifen!
is er tiefergelegt, kanns schon mal passieren, dass der kotflügel bei einer kleinen senke auf der autobahn kurz kontakt zum reifen hat!
ist zwar nicht wirklich das optimale (kam bei mir aber nur ganz selten vor) aber so bleiben dir arbeiten an den vorderen kotflügeln erspart! 😉

wie gesagt, 8J breite und ET35 sind das äusserste limit!

Servus Fox.

Danke für deine antwort erst mal😉

Ja hab mir die ProLine PG gekauft und hab die gestern mal ans auto hin gemacht, Vorne links (Nur die felge ohne reifen) und da stand die felge halt voll weit aus dem radkasten raus, und da wusste ich auch nicht.
Klar die achsen hingen ja runter weil er auf der hebebühne war, aber das es so extrem war hab ich mir nicht vortsllen können.

Naja, nacher muss ich hoch in die werkstatt dann werden mir die Reifen auf die felge draufziehen, und dann wuchten und dann ab auf die achse und hoffen das die die felge dann im radkasten drinnen ist und nicht ausem rad kasten wenn mein GV wieder sicher aufem boden steht und die achsen die richtig stellung wieder haben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von M.Bareis



Servus Fox.
Danke für deine antwort erst mal😉

Ja hab mir die ProLine PG gekauft und hab die gestern mal ans auto hin gemacht, Vorne links (Nur die felge ohne reifen) und da stand die felge halt voll weit aus dem radkasten raus, und da wusste ich auch nicht.
Klar die achsen hingen ja runter weil er auf der hebebühne war, aber das es so extrem war hab ich mir nicht vortsllen können.

Naja, nacher muss ich hoch in die werkstatt dann werden mir die Reifen auf die felge draufziehen, und dann wuchten und dann ab auf die achse und hoffen das die die felge dann im radkasten drinnen ist und nicht ausem rad kasten wenn mein GV wieder sicher aufem boden steht und die achsen die richtig stellung wieder haben.

Gruß

auf jeden fall mal ein kompliment für die felgen, die sehen super aus! 🙂😎

domi83 hatte das selbe problem (so wie ich auch), er bekam es aber auch ohne tieferlegung typisiert (ich in Ö nicht 🙁)

wenn der wagen auf der hebebühne is kann man eigentlich gar nichts sagen, denn wenn erst mal reifen drauf sind und der wagen am boden steht, siehts wieder anders aus!

ich hab damals bei meinem GT das eibach fahrwerk reingemacht, noch ein bisserl am sturz geschraubt, und dann hat das vorne super gepasst!

wie gesagt, ohne tieferlegung wirds in Ö problematisch, in D jedoch scheint es anscheinend durchzugehen beim TÜV, da der kotflügel nur die reifenlauffläche abdecken muss, soweit ich weis!?

was fürn et ist denn die maximale grenze bei 8,5 breiten felgen?

18 und 19 zoll?

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von M.Bareis



Servus Fox.
Danke für deine antwort erst mal😉

Ja hab mir die ProLine PG gekauft und hab die gestern mal ans auto hin gemacht, Vorne links (Nur die felge ohne reifen) und da stand die felge halt voll weit aus dem radkasten raus, und da wusste ich auch nicht.
Klar die achsen hingen ja runter weil er auf der hebebühne war, aber das es so extrem war hab ich mir nicht vortsllen können.

Naja, nacher muss ich hoch in die werkstatt dann werden mir die Reifen auf die felge draufziehen, und dann wuchten und dann ab auf die achse und hoffen das die die felge dann im radkasten drinnen ist und nicht ausem rad kasten wenn mein GV wieder sicher aufem boden steht und die achsen die richtig stellung wieder haben.

Gruß

auf jeden fall mal ein kompliment für die felgen, die sehen super aus! 🙂😎
domi83 hatte das selbe problem (so wie ich auch), er bekam es aber auch ohne tieferlegung typisiert (ich in Ö nicht 🙁)
wenn der wagen auf der hebebühne is kann man eigentlich gar nichts sagen, denn wenn erst mal reifen drauf sind und der wagen am boden steht, siehts wieder anders aus!
ich hab damals bei meinem GT das eibach fahrwerk reingemacht, noch ein bisserl am sturz geschraubt, und dann hat das vorne super gepasst!
wie gesagt, ohne tieferlegung wirds in Ö problematisch, in D jedoch scheint es anscheinend durchzugehen beim TÜV, da der kotflügel nur die reifenlauffläche abdecken muss, soweit ich weis!?

Wer ist der Domi83 und was genau hatte der für ein problem?

Nee, glaub du hast mich falsch verstanden, wenn ich den wagen auf der hebebühne hab wie gestern und dann NUR die Felge mal vorne links hingeschraubt da iust mir gleich auf gefallen das wenn ich von vorne nach hinten seitlich geschaut hab war die felge allein sicher schon so ca. 3 cm aus dem Kotflügel drausen.???

es ist ja klar das wenn ich dann den wagen wieder auf den boden lasse das dann die achse sich wieder gerade macht, ich ich hoffe einfach das wenn in runter lass das dann die felgen im Radksten sind und nicht ausem radkasten was ja nicht sein darf???

Achja, ich hab ein ganz normales Fahrwerk von serie aus verbaut was bei 1.6er mit 102 PS drinnen ist...

Gruß

naja, die felgen werden schon ein bisschen aus dem radkasten gucken, damit musst du leben.
mit tieferlegung wirds auf alle fälle besser, mit dem orig. fahrwerk wirds haarig! 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen