Felge+Reifen während TÜV-Abnahme beschädigt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich habe grade meinen Wagen von der örtlichen (freien) Werkstatt abgeholt, mit der ich bisher immer zufrieden war. Bevor ich vom Hof gefahren bin, habe ich einmal ums Auto geschaut und musste folgende Beschädigungen am linken Vorderrad feststellen (s. Bilder).
Das abgeschälte Gummistück konnten wir (Meister, Lehrling, ich) an der Hebebühne finden, die der Mitarbeiter von der DEKRA zwecks TÜV-Untersuchung genutzt hat. In einem Telefonat des Meisters mit dem DEKRA Mitarbeiter kam heraus, dass er es wohl auch zu verantworten hat. Jedenfalls sagt er, dass er es gewesen sein kann und hat auch angeboten die Felge mit Smart-Repair zu reparieren und den Reifen zu ersetzen. Des weiteren würde er die Angelegenheit gerne privat (ohne Versicherung) regeln.

Die Felge war makellos (wurde von mir im Frühjahr poliert und versiegelt), der Reifen ist aus 2011 mit 4mm Profil. Ich bin ehrlich gesagt mit der angebotenen Lösung alles andere als zufrieden. Zum einen der Wertverlust der ansonsten neuwertigen Felge und die später unterschiedlichen Reifen an der Vorderachse (links neu und rechts 4mm).

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Kann ich in der Zwischenzeit überhaupt gefahrlos mit diesem Reifen zur Arbeit fahren (120km Autobahn pro Tag)?

Gruß
Peter

Img-0083
Img-0082
Img-0081
+3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jpebert schrieb am 1. Juni 2016 um 11:49:47 Uhr:


Ich würde auf 2 neue Reifen bestehen + Felgenausbesserung.

Das verstehe ich nicht. Der Verursacher war so fair und hat sein Fehlverhalten zugegeben. Er hätte auch alles abstreiten können, dann wäre der Geschädigte ziemlich sicher leer ausgegangen. Warum dann nicht auch bei der Regulierung des Schadens fair bleiben. Bei Reifen aus 2011 wäre ohnehin bald ein Austausch fällig gewesen, da ist der Geschädigte mit einem neuen Reifen + Smartrepair meines Erachtens nach ziemlich gut bedient.

Wenn man immer das Maximum rausholen will, dann braucht man sich nicht wundern, wenn die Menschen in Zukunft unehrlich sind.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Dich wollte ich ned als Kunden!

Zitat:

@Peterpan86 schrieb am 03. Juni 2016 um 00:25:28 Uhr:


@general: Wo du eine Einsparung siehst ist mir unklar.

Zitat:

@Peterpan86 schrieb am 03. Juni 2016 um 00:25:28 Uhr:


@general: Wo du eine Einsparung siehst ist mir unklar.

Das ist nicht so schwer. Du schreibst oben, dass die Reifen noch 4mm Profil haben. Bei 3mm sollte man sowieso tauschen. Du hättest also noch ca. 1mm “Restlaufstrecke“ gehabt. Es ändert die Rechnung aber nicht grundlegend, wenn man die Grenzwerte der Profiltiefe anders ansetzt.

Der neue Reifen kostet 135€ und hat, sagen wir mal, 10mm Profil. Ganz einfach ausgedrückt, kosten dich normalerweise für eine Achse 14mm Profil (für beide Reifen: 20mm neu minus 6mm Rest wenn abgefahren), 270€. Du bekommst für 135€, 12mm Profil. Die Montagekosten hättest du sowieso bald gehabt. Du zahlst also jetzt 11,25€ pro mm und würdest normalerweise 19,29€/mm zahlen. 😉

Gruß
Achim

@ekdahl: Die Differenz beträgt 21€. Ich vergleiche mit dem Reifenhandel um die Ecke und das ist in meinem Fall ATU. Außerdem zahlt nicht die Werkstatt den defekten Reifen, sondern der TÜV-Prüfer. Ich habe nach euer Meinung zur Abwicklung(!) gefragt. Deine und diverse andere Äußerungen sind lediglich persönlich beleidigend und zielen auch nur auf genau das ab. In deinem Fall sogar von Beginn an. Aber nun weiß ich auch, was ich von dir zu halten habe. Danke, dass du es nochmal so deutlich ausgesprochen hast. +1 ignore + Meldung

@general1977: Sorry, aber deine Rechnung ist grundlegend falsch. Neue Sommerreifen haben 8mm Profil. Wenn du dich alleine auf den Preis für die Reifen beschränkst, solltest du auch den Preis anderer Anbieter (in meinem Fall ATU: 129€/Reifen inkl. Montage) mit einbeziehen. Denn dort lasse ich meine Reifen machen. Darüber hinaus sind mir diverse weitere Kosten entstanden. Eine vollständige Begleichung dieser habe ich nie verlangt, auch wenn einige hier so tun.

Ein Entgegenkomme seitens der Werkstatt für den Kauf des zweiten Reifens (bspw. Einkaufspreis und kostenlose Montage) wäre angemessen für die Verletzung ihrer Sorgfaltspflicht gewesen, welche mir nicht(!) angezeigt wurde. Hinzu kam, als erste Reaktion bei Konfrontation mit dem Schaden, der Versuch des Abwimmelns und schließlich die Unterstellung der Lüge. Und als der Prüfer als Sündenbock ausgemacht wurde, wurde noch versucht mit dem Schaden doppelt zu kassieren. Einen "Gewinn" aus der Sache wollte einzig und allein die Werkstatt ziehen, was manche hier anscheinend nicht begreifen wollen oder können.

Ich danke allen, die meine ursprüngliche Frage objektiv und respektvoll beantwortet haben. Allen anderen empfehle ich einen Blick in die Forenregeln.

Peter

Zitat:

@Stanislav520 schrieb am 3. Juni 2016 um 10:31:45 Uhr:


Dich wollte ich ned als Kunden!

Genau , GAAANZ großen Bogen um solche Leute machen !

Ähnliche Themen

@ekdahl
Sag mal, führst du hier einen persönlichen Feldzug gegen den den Fredersteller oder was?
Langsam empfinde ich das als etwas überzogen.

Brems dich mal ein!

Zitat:

@Peterpan86 schrieb am 3. Juni 2016 um 21:57:19 Uhr:


@general1977: Sorry, aber deine Rechnung ist grundlegend falsch. Neue Sommerreifen haben 8mm Profil.

Wie ich oben schon geschrieben habe, ändern die anderen Rahmenbedingungen die Rechnung nicht grundlegend. Du kommst immer noch billiger weg, als wenn du in Bälde beide Reifen selbst bezahlen müsstest. Nur ist dein Glas scheinbar immer halb leer...

Fehler passieren. Dass Fehler heute nicht mehr direkt zugegeben werden ist jetzt auch nichts Neues. Sehr ärgerlich das ganze, aber man kann sich auch einfach mal auf die positiven Aspekte konzentrieren. Und mir ist auch nicht so ganz klar, was dich daran hindert, den zweiten Reifen bei ATU zu kaufen.

Du hast nach Meinungen gefragt und du hast Meinungen zu deinen Thema bekommen. Lebe damit.

Gruß
Achim

Warum entsteht hier eigentlich eine nicht enden wollende Diskusion.
Dem Te ist nach Abgabe des Fahrzeugs in der Werkstatt, ein Schaden an diesem durch einen Prüfer entstanden.
Jeder von uns wäre nicht Glücklich in dieser Situation, auch ekdahl wird keine Torten in solch einer Werkstatt verteilen. Warum darf man dann nicht seinem Unmut über diesen Schaden, welcher anscheinend auch noch vertuscht werden sollte, äußern.
Alles andere ist Weltfremd und nicht der Realität entsprechend.
Und das hat nichts mit guter Kunde, schlechter Kunde zu tun.

Ich wollte eigentlich nichts mehr dazu schreiben , aber mein Dankeschön habe ich desöfteren , auch nach dem entstandenen Schaden an meiner Felge damals , dem Sparschwein meines Reifendealers zukommen lassen !

Es ist das eine , das man sein entstandenen Schaden ersetzt bekommt .....

Auch seine Unmut zu äußern würde hier in keinster Weise kritisiert !
Kann ich bedingt nachvollziehen !!!

Was hier angemaßt wird ist die Verhältnismäßigkeit und sich als Bestrafer ( Richter will ich nicht sagen ) hinzustellen und zusätzlich mehr zu verlangen , was er selbst nach aufzählen der Begünstigungen die er erhält nicht versteht !

Das ist gierig und das wurde kritisiert !!!
Und meine Meinung lasse ich mir von keinem verbieten !
Er hatte aber gefragt , was wir davon halten 😉

Beleidigt habe ich hier keinen , wie mir das einige vorwerfen !
Ich habe lediglich das Verhalten wiedergespiegelt und das sind nun mal Züge die einem In meinem Augen eines Schmarotzer gleich kommt !

Ein (anonymes) Forum wie MT macht es offenbar leicht, mit Begriffen wie "Schmarotzer" und "großen Bogen" um sich zu werfen. Das gehört nicht in dieses Forum, unabhängig vom Thema und Umständen. Schließlich ist das hier nicht FB 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen