Felge Design 42 (Kreuzspeiche)
Hallo zusammen,
die Reifen auf meinem E36 Compact (EZ 09/99) sind abgefahren, und ich brauche 4 Neue. Leider sind die z.Zt. montierten 225/50-16 nicht gerade preiswert, und ich würde gerne eine günstigere Lösung finden. Welche Reifengrößen dürfen denn sonst noch auf der BMW-Felge Design 42 (Kreuzspeiche) in 7x16 Zoll, ET46 montiert werden?
Danke und Gruß,
Raffaelo
Ähnliche Themen
14 Antworten
3er E36
außer M3 7x16 225/50R16 ET 46
3er E46
316i-323i 6,5x15 195/65R15 ET 42
außer 330, M3 7x16 225/50R16 ET 46
Z3 E36
Roadster,Coupe außer M 7x16 225/50R16 ET 46
für die felge ist von bmw nur diese reifengröße freigegeben
http://felgenkatalog.auto-treff.com/
Ich habe die gleiche Größe (im Sommer) und braucht auch 2 neue. Musst dir ja nicht Conti oder Michelin etc. suchen.
Habe welche von Nexen genommen, kosteten 65€ das Stück, ist finde ich noch nen guter Preis, sehen aus wie die Goodyear (V-Profil, der Händler sagte mir, ist auch Goodyear-Technik).
An Reifen spart man Grundsätzlich nicht, da braucht man unbedingt nen BMW und kauft dann so billig Puschen Reifen sind welche der sicherheitsrelevantesten Teile...
Auf der Felge kannst du natürlich auch andere Reifengrößen fahren, es ist völlig unrelevant was BMW für diese Felge frei gibt, was zählt ist die Freigabe des Reifenherstellers für die entsprechende Größe. Auf 7x16 kannst auch 205 fahren, vielleicht sogar 195...
Zitat:
An Reifen spart man Grundsätzlich nicht, da braucht man unbedingt nen BMW und kauft dann so billig Puschen
Das sagen grundsätzlich immer alle, trotzdem fahren nicht alle Conti, Michelin oder Pirelli (sind die teuren, die mir gerade so einfallen). Kauf keinen runderneuerten das ist klar, aber wenns nen neuer ist, reichen die billigeren auch vollkommen (auch je nach Fahrprofil). Wichtiger ist, dass man keine Bordsteinkanten hoch fährt oder dran fährt (mach ich nie) und sich den Reifen dabei (auch unsichtbar) beschädigt.
Darfst auch 205er fahren....
die 7x15 und 7x16 Felgen von BMW wurden entweder mit 205er oder 225er Bereifung ausgeliefert. Somit darfst du auch beides fahren!
Die Angaben im Felgenkatalog sind nicht vollständig...
Hab dem katalogersteller mal ne Mail geschrieben weil nei Styling 17 die 225er nicht eingetragen sind... Hab Folgende Antwort bekommen:
Hallo XY!
Viele von den "Basisfelgen" können mit zwei Bereifungen gefahren werden.
Das gilt auch bei diversen 16" Felgen die auch mit 205 und 225er Reifen
gefahren werden können.
Wir haben aber nicht immer beide erwähnt, da der Katalog sonst irgendwann zu
unübersichtlich würde.
Aber danke für Deine Aufmerksamkeit.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: XY
[mailto:XY@web.de]
Gesendet: Samstag, 4. November 2006 22:32
An: XY
Betreff: Felgenkatalog
Hallo,
ich glaube bei der Felge Styling 17 ist ein kleiner Fehler.
Diese Felgen waren damals serienmäßig auf unserm alten 320i Coupé verbaut
(Bj. 04.1992). Dieser wurde allerdings mit 225er Bereifung auf 15''
ausgeleifert. In sofern müsste diese Angabe noch ergänzt werden. Dabei
handelte es sich aber glaube ich um eine "Sonderausstattung".
Gruß
Habe mal geguckt, zwischen den Reifen 225/50 R16 und 205/55 R16 ist allerdings kein riesen Preisunterschied, so ca. 5-10€ das Stück (bei gleichem Hersteller).
p.s. Weiß jetzt nicht welche Maschine du hast, aber bei meinem 320er brauchst rein vonner Tracktion her auch keine 225er.
aber 225er sehen besser aus
Zitat:
aber 225er sehen besser aus
Das ist ne andere Sache. *g*
Hängt aber auch von der Felge ab.
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen, und vor allem auch schnellen Antworten! SUPER!!!! :-) *daumenhoch*
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass vernünftige Reifen ein absolutes Muss sind, insbesondere bei sportlichen Wagen.
Für mich kämen daher weder Runderneuerte, noch No-Name-Produkte in Frage. Aber das ist eine Frage der persönlichen Einstellung. Genauso wie sich über Geschmack nicht streiten lässt.
Gut zu wissen, dass neben 225/50-16 auch noch 205/55-16 montiert werden können. In der Felgengalerie hatte ich auch schon geschaut, und dort nur die 225er gefunden. Danke dennoch für den Hinweis auf die Galerie. Schade, dass die Betreiber der Galerie nicht alle zugelassenen Größen aufnehmen. Das würde den Nährwert dieser Galerie noch deutlich vergrößern. Nun ja, besser so wie sie ist, als gar nix zu haben. Dennoch......
Was den Preisunterschied betrifft:
Bei Reifendirekt (bitte keine Grundsatzdiskussion über "Internet-Reifenbestellung JA oder NEIN" kosten die derzeit montierten Dunlop Sport 2000 in 225/50-16 glatte 37,50Euro mehr als die 205/55-16. Macht bei 4 Pneus die ich benötige, insgesamt 150 Euro. Ehrlich gesagt geh' ich für DAS Geld lieber mit meiner Freundin mal schick essen.....oder so ;-)
Viele Grüße,
Raffaelo
Wir haben auch einen 316ti Compact in der Familie (von 12/98) und dort sind 205/55 R 16 auf A-Felge im Fahrzeugschein eingetragen...
Zitat:
Original geschrieben von Raffaelo
Was den Preisunterschied betrifft:
Bei Reifendirekt (bitte keine Grundsatzdiskussion über "Internet-Reifenbestellung JA oder NEIN"kosten die derzeit montierten Dunlop Sport 2000 in 225/50-16 glatte 37,50Euro mehr als die 205/55-16. Macht bei 4 Pneus die ich benötige, insgesamt 150 Euro. Ehrlich gesagt geh' ich für DAS Geld lieber mit meiner Freundin mal schick essen.....oder so ;-)
Viele Grüße,
Raffaelo
sry aber da muss ich mal nachhaken, was spricht denn gg bestellung aus dem
www.?die sind ja teilweise erheblich günstiger als im handel. bezahlle für meine jetzt knapp 700 €, oder 500 €, wenn ich mich doch für 215ner entschide, was ich wohl tun werde *g*
Naja, wenn du die Pellen ausm Internet holst, wird dir jeder händler das Geld fürs aufziehen nur so aus der Tasche ziehen!
Zitat:
Original geschrieben von Müllersch
Naja, wenn du die Pellen ausm Internet holst, wird dir jeder händler das Geld fürs aufziehen nur so aus der Tasche ziehen!
Na ja - an meiner Tanke habe ich 10 Euro für Aufziehen und Wuchten auf eine 16-Zoll Alufelge bezahlt.
Vergölst hat einem Bekannten 10,50 Euro für das Aufziehen auf eine 17-Zoll Alufelge berechnet...