Felge 8,5 X 19 Rundum mit 245er möglich ? oder nur Mischbereifung ?
Hallo, ich wollte mir neue Felgen Kaufen für mein 530i F10 Bj 8/2012.
brauche ich da auch diese Reifendrucksensoren ?
es sollen auch keine Runflat mehr werden.
ich wollte mir diese Felgen: http://www.ebay.de/.../301963391959?...
in 8,5 X 19 holen, aber Rundum mit 245 er Fahren, geht das ? oder ist nur die Mischbereifung mit 275 er erlaubt ?
Danke Gruß Günter
Beste Antwort im Thema
Das blöde ist, das Fahrzeug hat eine Anhängerkupplung. Und im Fahrzeugschein steht: Maximal Zulässige Achslast (Hinterachse) bei Anhängerbetrieb 1430 kg. D.h. eine Felge braucht eine Traglast von mind. genau 715 kg um das einzuhalten. Ich werde mal die Traglastbescheinigung bei der BMW Kundenbetreuung anfordern und weitersehen.
245 40 R19 will ich im nächsten Sommer fahren, nicht im Winter. Glaube aber kaum dass 245er Reifen im Winter ein Problem sind wenn man brauchbare Winterreifen gekauft hat. Im Sommer fährt sich die Dimension super, warum sollte das im Winter anders sein.
edit: Falls jemand schon eine Traglastbescheinigung für die BMW-Felge Styling 331 8.5x19 Teilenr. 6790178 hat, würde ich mich über eine Zusendung freuen.
49 Antworten
Ich weiß natürlich dass die "original" Felgen von Zulieferern kommen, in dem Fall steht nämlich Ronal drauf. Hilft mir leider nichts, denn auf deren Homepage steht recht klar dass man keine Auskünfte zu OEM-Felgen der Hersteller gibt auch wenn ihr Name drauf steht. Vielen Dank auch. Ansonsten hätten sie vielleicht eine höhere Traglast bestätigen können, denn 700 kg kommen mir schon etwas niedrig vor im Vergleich zu Zubehör-Felgen. Die haben meist höhere Traglasten angegeben.
Ich meine mit Billigfelgen aus dem Zubehör ja nicht Ronal, BBS und co. Sondern eher Wheelworld, Avus u. a. die das "BMW Design" ähnlich nachbauen aber ein Satz 19 Zoll Felgen nur 600€ kostet. Ist halt die Frage ob der Preisunterschied nur Herstellermarge ist. Glaube nicht dass die alle einfach nur preiswert sind, sondern vielleicht auch "billig" produziert wurden.
Ich hab mir wheelworld bestellt. Weil mir das Design gefallen hat. Stückpreis 133 Euro. Dagegen ruft bmw bzw. ronal 400 Euro auf. absoluter Witz für ne Massenproduktion. Und es ist ja wohl so, dass jeder Zwischenhändler mitkassiert. ronal baut die Dinger ebenso in China wie alle anderen auch. Ist übrigens auch bei fahrradrahmen so. produziert wird alles, ob scott, trek, cube um nur einige zu nennen in ein und demselben Werk! gab darüber schon etliche Berichte.
dann kann ich ja nur hoffen, dass mir meine billigfelgen unter der last des dicken nebst wintersportgerät nicht wegbrechen.
Ronal, BBS und co. kann ich mir logischerweise nicht bestellen wenn ich ein OEM-Design möchte. Weil die keine im Angebot haben.
Auf den BMW-Ronal Felgen steht übrigens "Made in Poland". Immerhin nicht China.
Das stimmt, die sind auch Made in poland. wheelworld lässt im nicht EU Ausland fertigen. Hab ich direkt von denen bestätigt bekommen. Macht mir aber nix, smartphones sind auch alle Made im EU Ausland. Billig aus Fernost war gestern. Von daher, ich kann dich verstehen, ich hätte auch gerne die 351er gehabt, aber nicht um jeden Preis.
Ähnliche Themen
"Die technisch zulässige Höchstlast auf der Hinterachse darf um höchstens 15% überschritten werden, und die technisch zulässige Höchstmasse des Fahrzeugs in beladenem Zustand darf um höchstens 10% oder 100kg übeschritten werden, je nachdem, welcher Wert niedriger ist; dies gilt nur für diesen besonderen Fall, sofern die Betriebsgeschwindigkeit auf höchstens 100 km/h begrenzt ist." (also im Falle des Anhängerbetriebs
92/23/EWG Anh. IV, Punkt 3.7.3 (Reifen)
"Wird ein Kraftfahrzeug der Klasse M1 mit einem Anhänger verbunden, kann die max. Tragfähigkeit des Reifens auf Grund der auf die Anhängekupplung wirkenden Stützlast um höchstens 15% überschritten werden, sofern die Betriebsgeschwindigkeit auf höchstens 100km/h beschränkt ist und der Reifendruck um mindestens 0,2bar erhöht wird."
Hilft das eventuell weiter?
Hatte bei meinen 530d xDrive bei der Felgen suche die gleichen Probleme, eher reifen Traglast, aber das ja dasselbe.
In dieser EWG-Regelung ist aber explizit von Reifen die Rede (nicht Felge oder gar Rad). Kann mir nicht vorstellen, dass das auch auf Felgen anwendbar ist.
Traglast des Reifens ist bei Index 100 XL kein Problem.
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 3. September 2018 um 18:04:54 Uhr:
Kann mir nicht vorstellen, dass das auch auf Felgen anwendbar ist.
Ist es auch nicht.
Das Zitat der Reifen-Richtlinie hat daher das Thema verfehlt.
Bei BMW wurde mir gesagt das es auch für die Felgen gilt.
Wenn nicht würde ich derzeit mit illegalen original Reifen und Felgen, Sommer wie Winter rum fahren. Hatte original ahk an Werk, Achslast hinten 1560kg.
Sehr komisch alles.
Zitat:
@ac323 schrieb am 3. September 2018 um 18:44:59 Uhr:
Bei BMW wurde mir gesagt das es auch für die Felgen gilt.
Zumindest nicht nach der zitierten Richtlinie, die gilt ausschliesslich für Reifen.
Bisher habe ich keine Lösung für das Problem gefunden. Am Ende muss ich die Originalfelgen wieder verkaufen und welche aus dem Zubehör nehmen (die paar kg mehr Traglast haben). Möchte gern eine Optik wie original, in 19 Zoll und ohne Mischbereifung.
Ich dachte nicht dass dies in irgendeiner Art und Weise ein Problem darstellen könnte. Da wurde ich eines besseren belehrt mit welchen Blödsinn man sich befassen muss. Bis heute fehlt mir eine logische Erklärung warum Felgen für den Kombi nicht auch für die leichtere Limousine passen. 🙄
Weil technische Eignung und rechtliche Zulässigkeit zwei verschiedene paar Schuhe sind.
Diesen Umstand muss man nicht mögen ist aber so.
Ich möchte es nur gerne verstehen. Warum ist es dann rechtlich auf dem Kombi zulässig? Das wäre doch genauso illegal mit 700kg Traglast und AHK. Einzige Erklärung ist dass die Traglastangabe falsch niedrig ist. Ansonsten wäre die Felge überlastet wenn man den Kombi mit AHK zulässig bis zum Maximum belädt. Das wäre ja gefährlich und ich denke nicht dass ab Werk gefährliche Kombinationen zugelassen werden.
Es geht doch nicht um mögen oder nicht mögen, dieser Sachverhalt ist objektiv gesehen einfach nur abstrus.
Auf dem touring sind die Räder mit der Gesamtzulassung homologisiert, stehen im COC und können daher montiert werden
Auf der limousine nicht, fertig.
Warum, wieso, weshalb ist doch irrelevant, du kannst es eh nicht ändern.
Es geht nicht um die Räder, sondern um die Felgen. Scheinbar tragen die Felgen in genau dem Fall mehr Gewicht, wenn sie ab Werk mit dem Kombi ausgeliefert werden. So wird es sein, klare Sache.
Räder, Felgen, willst jetzt echt anfangen Haare zu spalten und über Begrifflichkeiten diskutieren?
Tatsache ist, wenn du eine nicht originale Kombination fahren willst, muss die abgenommen und eingetragen werden.
Wenn dabei die bescheinigten Werte (wie z.B. Traglast) nicht ausreichen, dann geht das halt nicht.
Da kannst du dich auf den Kopf stellen.