Felge 8,5 X 19 Rundum mit 245er möglich ? oder nur Mischbereifung ?

BMW 5er F10

Hallo, ich wollte mir neue Felgen Kaufen für mein 530i F10 Bj 8/2012.
brauche ich da auch diese Reifendrucksensoren ?
es sollen auch keine Runflat mehr werden.

ich wollte mir diese Felgen: http://www.ebay.de/.../301963391959?...

in 8,5 X 19 holen, aber Rundum mit 245 er Fahren, geht das ? oder ist nur die Mischbereifung mit 275 er erlaubt ?

Danke Gruß Günter

Beste Antwort im Thema

Das blöde ist, das Fahrzeug hat eine Anhängerkupplung. Und im Fahrzeugschein steht: Maximal Zulässige Achslast (Hinterachse) bei Anhängerbetrieb 1430 kg. D.h. eine Felge braucht eine Traglast von mind. genau 715 kg um das einzuhalten. Ich werde mal die Traglastbescheinigung bei der BMW Kundenbetreuung anfordern und weitersehen.

245 40 R19 will ich im nächsten Sommer fahren, nicht im Winter. Glaube aber kaum dass 245er Reifen im Winter ein Problem sind wenn man brauchbare Winterreifen gekauft hat. Im Sommer fährt sich die Dimension super, warum sollte das im Winter anders sein.

edit: Falls jemand schon eine Traglastbescheinigung für die BMW-Felge Styling 331 8.5x19 Teilenr. 6790178 hat, würde ich mich über eine Zusendung freuen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich hänge mich hier mal dran weil es die gleiche Thematik ist. Ich möchte auf einer BMW F10 Limousine im Sommer 245/40 R19 rundum fahren mit einer BMW Originalfelge (Styling 331).

Ab Werk zugelassen ist für die Limousine im Gegensatz zum Kombi (warum auch immer) nur Mischbereifung mit 275/35 R19 hinten. Ich will aber keine Mischbereifung aus diversen Gründen.

Ist der Ablauf so praktikabel bzw. hat es in jüngerer Zeit mal jemand gemacht? Traglastbescheinigung von BMW anfordern (für Originalfelgen gibt es kein Teilegutachten) und Eintragung als Einzelabnahme beim TÜV. Ich hoffe ja wohl das kriegt man problemlos eingetragen. 🙄

Klaro problemlos wenn Traglast Reifen und Felge passen ... sowie der Freistand.

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 29. August 2018 um 09:09:38 Uhr:


Ich hänge mich hier mal dran weil es die gleiche Thematik ist. Ich möchte auf einer BMW F10 Limousine im Sommer 245/40 R19 rundum fahren mit einer BMW Originalfelge (Styling 331).

Ab Werk zugelassen ist für die Limousine im Gegensatz zum Kombi (warum auch immer) nur Mischbereifung mit 275/35 R19 hinten. Ich will aber keine Mischbereifung aus diversen Gründen.

Ist der Ablauf so praktikabel bzw. hat es in jüngerer Zeit mal jemand gemacht? Traglastbescheinigung von BMW anfordern (für Originalfelgen gibt es kein Teilegutachten) und Eintragung als Einzelabnahme beim TÜV. Ich hoffe ja wohl das kriegt man problemlos eingetragen. 🙄

Ich bin auch dabei auf den LM 351 für Winter 245 rundherum zu fahren. Gibt es da eigentlich Probleme oder schlechteren Grip durch 245 HA beim Heckantrieb im Winter? Ist das empfehlenswert ?

Das blöde ist, das Fahrzeug hat eine Anhängerkupplung. Und im Fahrzeugschein steht: Maximal Zulässige Achslast (Hinterachse) bei Anhängerbetrieb 1430 kg. D.h. eine Felge braucht eine Traglast von mind. genau 715 kg um das einzuhalten. Ich werde mal die Traglastbescheinigung bei der BMW Kundenbetreuung anfordern und weitersehen.

245 40 R19 will ich im nächsten Sommer fahren, nicht im Winter. Glaube aber kaum dass 245er Reifen im Winter ein Problem sind wenn man brauchbare Winterreifen gekauft hat. Im Sommer fährt sich die Dimension super, warum sollte das im Winter anders sein.

edit: Falls jemand schon eine Traglastbescheinigung für die BMW-Felge Styling 331 8.5x19 Teilenr. 6790178 hat, würde ich mich über eine Zusendung freuen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 29. August 2018 um 12:05:13 Uhr:


Das blöde ist, das Fahrzeug hat eine Anhängerkupplung. Und im Fahrzeugschein steht: Maximal Zulässige Achslast (Hinterachse) bei Anhängerbetrieb 1430 kg. D.h. eine Felge braucht eine Traglast von mind. genau 715 kg um das einzuhalten. Ich werde mal die Traglastbescheinigung bei der BMW Kundenbetreuung anfordern und weitersehen.

245 40 R19 will ich im nächsten Sommer fahren, nicht im Winter. Glaube aber kaum dass 245er Reifen im Winter ein Problem sind wenn man brauchbare Winterreifen gekauft hat. Im Sommer fährt sich die Dimension super, warum sollte das im Winter anders sein.

edit: Falls jemand schon eine Traglastbescheinigung für die BMW-Felge Styling 331 8.5x19 Teilenr. 6790178 hat, würde ich mich über eine Zusendung freuen.

Die habe ich leider nicht. Bin aber auch am allgemeinen Prozedere der Eintragung der Rad/Reifen Kombi interessiert. Xdrive lässt grüßen... 🙄
Halt uns hier bitte auf dem Laufenden!

Leider ist genau das eingetreten was ich befürchtet hatte. 🙄

Positiv: Die BMW Kundenbetreuung reagiert schnell, innerhalb von 3 Tagen hatte ich eine Traglastbescheinigung für die benannte Felge im Briefkasten (kostenlos). Super Sache, so stelle ich mir Kundenfreundlichkeit vor.

Das Problem: Leider hat die Felge nur eine maximale Traglast von 700 kg. Wie wohl alle anderen original BMW 19 Zoll Felgen (nach meiner Recherche). Ich will aber schon gern eine BMW-Felge fahren und nichts anderes.

Im Fahrzeugschein wird die maximale Achslast hinten mit 1290 kg angegeben. Kein Problem, reicht locker. Jedoch gibt es den Zusatz: "F1./F2.: 2410 b. Anhängebetrieb * 7.2/8.2: 1430 b. Anhängebetrieb". D.h. wenn man mit Anhänger fährt, erhöht sich das zulässige Gesamtgewicht und die maximale Achslast hinten auf die angegebenen Werte, also hier 1430 kg. 2x700kg = 1400kg d.h. es reicht nicht. 😕

Kurios: Es wurden ab Werk 5er Kombis mit Anhängerkupplung und genau dieser Felge (Styling 331) ausgeliefert. Der Kombi hat mit Anhänger noch eine etwas höhere max. Achslast hinten als meine Limousine, irgendwas mit 1500kg. Wie kann etwas ab Werk legal sein aber im Nachhinein reicht dann die Traglast nicht? Das ist doch alles Käse.

Die Anhängerkupplung verwende ich nur um ein paar Fahrräder mitzunehmen oder mal einen kleinen Anhänger mit Gartenabfällen wegzubringen. Keine 2000kg-Anhänger, dafür habe ich ja gar keinen Führerschein. 🙄

Als nächstes werde ich mich wohl mit einer TÜV-Prüfstelle in Verbindung setzen und fragen was man machen kann um es eingetragen zu bekommen. Es nervt mich jetzt schon, da völlig unnötiger Schwachsinn ohne jeglichen Realitätsbezug. Aber ich will das auch ordentlich eingetragen haben am Ende.

Ich will doch bloß die blöde Mischbereifung loswerden und eine Felge fahren, die es beim 5er auch ab Werk gab. Hätte nicht gedacht, dass hier irgendetwas schief gehen kann.

Nur mal so gefragt, passen auf die M 351 Räder hinten, wenn die 9 x 19 haben , 245/40 ? Weil da ja sonst 275/35 drauf sind.

Wahrscheinlich eher nicht. Ich will 8,5x19 mit 245 40 R19 rundum fahren. Wie es beim Kombi (mit noch höherer Achslast) ab Werk zulässig ist. Verstehe nicht wie das bei der leichteren Limousine nun ein Problem sein kann. 🙁

Die einzige Konsequenz wäre ja: Die max. Achslast hinten darf bei Anhängerbetrieb und den 19-Zoll-Felgen nur 1400 kg statt 1430kg betragen. Ohne Anhänger ändert sich ja nichts, weil man das Auto an sich sowieso nicht so schwer beladen darf.

Zitat:

@Kingwes schrieb am 1. September 2018 um 16:31:44 Uhr:


Nur mal so gefragt, passen auf die M 351 Räder hinten, wenn die 9 x 19 haben , 245/40 ? Weil da ja sonst 275/35 drauf sind.

natürlich passen 245er schlappen auf eine 9j felge. Da gibt es wesentliche "krassere" Kombinationen. 9j vs. 8.5j bedeutet ein 12.7mm (1/2 Zoll) breiteres felgenbett. technisch geht das. Aber diese Kombination ist - warum auch immer - auf einem F10 nicht freigegeben. Zumindest nicht auf original bmw Felgen.
du bekommst aus dem Zubehörhandel (=kein original bmw) auch 225er auf 8.5jx19, nur mal so zum Vergleich. Es kommt in dem Fall eben immer auf das felgengutachten (abe) und die fahrzeugfreigabe an.

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 1. September 2018 um 16:40:02 Uhr:


Wahrscheinlich eher nicht. Ich will 8,5x19 mit 245 40 R19 rundum fahren. Wie es beim Kombi (mit noch höherer Achslast) ab Werk zulässig ist. Verstehe nicht wie das bei der leichteren Limousine nun ein Problem sein kann. 🙁

Die einzige Konsequenz wäre ja: Die max. Achslast hinten darf bei Anhängerbetrieb und den 19-Zoll-Felgen nur 1400 kg statt 1430kg betragen. Ohne Anhänger ändert sich ja nichts, weil man das Auto an sich sowieso nicht so schwer beladen darf.

Das ist doch echt ärgerlich! Würde das jedoch im Umkehrschluss heißen, dass, falls du keine Anhängerkupplung hättest, dein Auto mit Felgen samt reifen mit zum TÜV nehmen würdest und er dir dies einträgt und somit alles legal ist?

Mir war es bei der Limo den Stress mit der Eintragerei nicht wert.
Wollte auch keine Mischbereifung und jetzt sinds halt 18".
Ich finde, die 613er sieht prima aus und steht der 351 optisch kaum nach.
Vor allem muss man nicht mit Bürokratismus Zeit verschwenden.

PS: beim touring ist die max. Hinterachslast mit Anhänger 1560kg. Nach den Felgen fragt kein Mensch, weil serienmäßig.
700kg... lach mich kaputt

Ohne den Zusatz mit der Anhängerkupplung im Fahrzeugschein wäre es gar kein Problem die Felgen und Bereifung als Einzelabnahme eintragen zu lassen.

Die 700 kg Traglast sind ein Witz. Wahrscheinlich hat offiziell keine der original Felgen eine höhere Traglast und trotzdem gibt's die ab Werk mit AHK. Es will mir halt nicht in den Kopf wie das sein kann. Wenn es eine logische technische Erklärung für etwas gibt, sehe ich alles ein. Aber die sehe ich weit und breit nicht.

Ich kann mir natürlich auch ein paar billige Nachbau-Felgen aus dem Zubehör besorgen. Da steht oft Traglast 800-900kg im Gutachten. Ob das nun stimmt, weiß man nicht und interessiert auch keinen. Aber die hochwertigen Originalfelgen halten es natürlich nicht aus, alles klar.

Hätte ich einen noch schwereren Kombi, könnte ich sie einfach drauf schrauben da Serienbereifung. Hier bestehen wohl keine Bedenken bezüglich der Traglast. Für mich eine Absurdität sondergleichen.

Was heisst billige Nachbaufelgen? Die werden ihre angegebene traglast schon erbringen müssen, oder würdest du sonst in die abe deinen Namen schreiben? Der TÜV hat gottlob da auch noch seine Finger mit im spielt. Schau dir doch mal ein gutachten/abe an.

OEM Felgen sind nicht besser oder schlechter als Zubehörteile. Oder meinst du, bmw, Audi, Mercedes fertigen die selbst? Die lassen die bei ronal z. b. in Auftrag - natürlich im exklusiven Design - herstellen und verscherbeln sie mit exorbitanter Gewinnspanne an die zahlende Kundschaft.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 1. September 2018 um 23:32:19 Uhr:


Mir war es bei der Limo den Stress mit der Eintragerei nicht wert.
Wollte auch keine Mischbereifung und jetzt sinds halt 18".
Ich finde, die 613er sieht prima aus und steht der 351 optisch kaum nach.
Vor allem muss man nicht mit Bürokratismus Zeit verschwenden.

PS: beim touring ist die max. Hinterachslast mit Anhänger 1560kg. Nach den Felgen fragt kein Mensch, weil serienmäßig.
700kg... lach mich kaputt

Ja, das ist an Lächerlichkeit nicht wirklich zu toppen! Regeln gehen bei sowas über normalen Menschenverstand - schade!

Nun noch eine Frage zu den Felgen auf der HA: würde man die dann auch als 8.5j nehmen also die für die für die Vorderachse oder die 9j, die für die HA normalerweise bei 19 Zoll vorgesehene ist?

8,5 rundum.
Alles gleich, sonst könnte man ja nicht durchtauschen V -> H.

Deine Antwort
Ähnliche Themen