Feldmaßnahmen

Audi A3 8Y Sportback

Hallo Ich habe dieses Thema erstellt, um alle Qualitätsmaßnahmen rund um den Audi A3 8Y aufzulisten. Danke für Ihre Teilnahme.

170 Antworten

Zitat:

@d.kante schrieb am 25. August 2022 um 18:10:19 Uhr:


Da gibt es bei mir nur die Sparhinweise. Wann sind eure A3 gebaut worden?

Ich habe auch die Option es auszuschalten, mein A3 ist von 03/2021

Bei mir auch nur die Sparhinweise. 07/20
Soft 3620

Zitat:

@PoloTSI schrieb am 25. August 2022 um 20:19:58 Uhr:



Zitat:

@d.kante schrieb am 25. August 2022 um 18:10:19 Uhr:


Da gibt es bei mir nur die Sparhinweise. Wann sind eure A3 gebaut worden?

Meiner ist von 2022 und hat Software 3691. Scheint in diesem Fall tatsächlich nur bei neueren A3 deaktivierbar, wenn es bei dir fehlt. Wenn ich die Einstellung deaktiviere rekuperiert meiner nur noch wenn ich selbst bremse oder die ACC an habe. Auf Auto entscheidet er selbst, ob er rekuperiert oder segelt, wenn ich vom Gas gehe.

Woran merkst du denn, dass er rekuperiert? Und bedeutet das, dass in dem Moment die 48V-Batterie geladen wird?

Ein Beispiel: Wenn das Auto vor mir bremst und ich nur vom Gas gehe, bremst (bzw. eigentlich rekuperiert) meiner bis zu einem gewissen Grad automatisch (auch wenn die ACC aus ist). Es funktioniert etwas wie one Paddel Drive im Elektro. Ob er in diesen Modus geht oder Segelt entscheidet er anhand der weiter vorne genannten Faktoren. Man kann es vielleicht mit einer Über-Starken Motorbremse vom Gefühl her vergleichen. Das kann natürlich dann, wenn man die Funktion nicht kennt ruckelig wirken

Ähnliche Themen

Zitat:

@PoloTSI schrieb am 26. August 2022 um 10:46:28 Uhr:


Ein Beispiel: Wenn das Auto vor mir bremst und ich nur vom Gas gehe, bremst (bzw. eigentlich rekuperiert) meiner bis zu einem gewissen Grad automatisch (auch wenn die ACC aus ist). Es funktioniert etwas wie one Paddel Drive im Elektro. Ob er in diesen Modus geht oder Segelt entscheidet er anhand der weiter vorne genannten Faktoren. Man kann es vielleicht mit einer Über-Starken Motorbremse vom Gefühl her vergleichen. Das kann natürlich dann, wenn man die Funktion nicht kennt ruckelig wirken

Mein „ruckeliges“ Verhalten wirkt sich genau umgekehrt aus. Er bremst erst mit mir mit und dann gibt er das Segeln frei beim weiteren Bremsvorgang. So bin ich immer gezwungen das Bremspedal erst nur ein bisschen und dann stärker zu treten damit ich anhalte.

Dann scheint die Rekuperation nicht richtig zu funktionieren. Bei mir ist der Übergang zwischen Rekuperation und echtem Bremsen so sanft, dass ich den Übergang kaum spüre.

Zitat:

@derGary schrieb am 25. August 2022 um 19:20:09 Uhr:



Zitat:

@d.kante schrieb am 25. August 2022 um 18:10:19 Uhr:


Da gibt es bei mir nur die Sparhinweise. Wann sind eure A3 gebaut worden?

Bei mir ist auch nur die Info zu den Sparhinweisen. Baujahr 12-2020

Hier das Foto zur Vollständigkeit.

Asset.HEIC.jpg

Ja, so sieht es bei mir auch aus. Theoretisch müssten sich unsere Fahrzeuge dann also so verhalten als wäre die Funktion „Rekuperation“ auf automatisch eingestellt, oder?

Habe die Möglichkeit zum abschalten leider ebenfalls nicht. Bj 06/2020. Mittlerweile auch die Aktuelle MMI Software drauf.

Wahrscheinlich ja und da die automatische Rekuperation manchmal recht plötzlich einsetzt wirkt das ruckelig. Ist so eine Art Auto-one-Pedal-Driving. Bei mir ist alles ruckelige weg, wenn ich es deaktiviere. Ist aber natürlich doof, wenn das bei euch gar nicht geht. Kann man nur auf OTA hoffen. 🙂

Zitat:

@Tedfierro schrieb am 8. August 2022 um 20:49:57 Uhr:


So...
Habe meinen 45 TFSIe zurück. Steuergerät wurde getauscht, nun ist Wireless Android Auto dabei. Update für RFK gab's auch noch.
Hab natürlich jetzt noch keine Langzeiterfahrungen, aber läuft gefühlt ein bisschen fixer. Trotzdem könnte es noch flüssiger sein.
Alle Einstellungen sind erhalten geblieben, nur meine e-tron Langzeitstatistiken sind auf 0 🙁

Mein 40 TFSIe war heute dran, hab’s Auto nach ~8h zurück bekommen. Bei mir auch alle Einstellungen erhalten geblieben (Radio Favoriten, Navi Favoriten etc.) bei mir existiert auch die komplette Statistik noch. Hatte mit der RFK keine Probleme, einzigen zwei Probleme die ich hatte waren, dass sich das MMI während der Fahrt neugestartet hat (vll so 3-4x passiert) und man mich beim Freisprechen übers MMI nur mit Nebengeräuschen gehört hat und ich das immer über CarPlay machen musste. Mal gucken ob beides nun behoben ist. Ansonsten ist mir auf der Rückfahrt gerade eben nichts aufgefallen was „neu“ wäre 🙂

Habe einen 35 TFSI aus Anfang 21. Beim Rekuperieren geht die Anzeige des Momentanverbrauchs unter 0 und wird grün. Man merkt es auch beim Bremsen im Pedal etwas. Ansonsten wird die Verbrauchsanzeige ja auch grün, wenn er in den 2-Zylinder-Modus wechselt.
Bei mir sieht das Menü so aus:

Bild 1.jpg

Hier ein Auszug aus dem Bordbuch zur Rekuperation. Gilt für Mild- und Plug-In-Hybride.

Asset.JPG
Asset.JPG

Nach der Rückrufaktion lässt mich mein 45TFSIe nicht mehr rein elektrisch fahren.

Bei der kleinsten Belastung des Elektromotors springt der Verbrenner direkt an.

Beim Werkstattaufenthalt wurde auch Service, Ölwechsel & 60.000km zusatz. Service mitgemacht. Mittlerweile sind aber wieder 2.000km mehr drauf und das Problem besteht noch immer.

Hat/ hatte jemand ein ähnliches Problem nach der Rückrufaktion?

Habe heute meinen zurück bekommen und konnte nichts feststellen.
Bin komplett elektrisch nach Hause gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen