Feldmaßnahmen

Audi A3 8Y Sportback

Hallo Ich habe dieses Thema erstellt, um alle Qualitätsmaßnahmen rund um den Audi A3 8Y aufzulisten. Danke für Ihre Teilnahme.

170 Antworten

Zitat:

@d.kante schrieb am 4. August 2022 um 12:31:54 Uhr:


Ich weiß nicht, ob das Update für dein Fahrzeug verfügbar ist, aber man kann der Werkstatt natürlich eine TPI-Nummer oder die Nummer einer Servicemaßnahme nennen. Ob es etwas konkret für deine Fahrgestellnummer gibt, findest du über erwin.audi.com raus, 1 Stunde Flatrate kostet 8,33€.

Aber werden da konkrete Unterschiede bei der Fahrgestellnummer gemacht? Bin davon ausgegangen das es dann pauschal für alle Hybridfahrzeuge gilt? Warum sollten da einige von ausgenommen werden von dem Update?

Das große MMI-Update (Version 3620 + Update der OCU und anderer Steuergeräte) wurde zu Beginn in mehreren Chargen ausgeliefert. Mit jeder Charge kamen weitere Varianten des Fahrzeugs hinzu, für die das Update verfügbar war. Möglicherweise gibt es wirklich nur eine Charge für alle Hybridfahrzeuge, aber das weiß ich leider nicht. Ich weiß noch nicht mal, ob die Hybridfahrzeuge überhaupt schon an der Reihe sind.

Du wolltest ja belastbare Infos an deine Werkstatt weitergeben können. Wenn du also sagen können willst, TPI 1234567 ist für mein Fahrzeug freigegeben, musst du es wohl auf diesem Wege prüfen.

Würde sich wirklich die ladeleistung auf 3,6kw einfach mit einem Update erhöhen können?. Ich hab den 45tfsi e jetzt seit 2 Monaten und hab echt keine Probleme. Das radio ging 2 mal bei Fahrt aus das war’s. Ich muss mich nur noch an diese wirren Zahlen der Reichweite gewöhnen. Ich fahre zb 4-5 km
Real und verliere 30km gesamtreichweite. Kann man sich denn da gar nicht drauf verlassen ?

Zitat:

@Derleo94 schrieb am 5. August 2022 um 23:00:25 Uhr:


Würde sich wirklich die ladeleistung auf 3,6kw einfach mit einem Update erhöhen können?. Ich hab den 45tfsi e jetzt seit 2 Monaten und hab echt keine Probleme. Das radio ging 2 mal bei Fahrt aus das war’s. Ich muss mich nur noch an diese wirren Zahlen der Reichweite gewöhnen. Ich fahre zb 4-5 km
Real und verliere 30km gesamtreichweite. Kann man sich denn da gar nicht drauf verlassen ?

Also meine elektrische sowie Benziner Reichweite ist konstant und plausibel. Dass, wenn du im EV Mode dauernd Vollgas gibst und sehr zügig fährst, die Reichweite stark abnimmt ist klar.

Außerdem hab ich heut bei Erwin reingeschaut, zur Feldmaßnahme mit der 12V Batterie gehören 3 Updates vorher. Eines für RFK, Gateway und was drittes, dann MMI Infotainment Update und dann Update Steuergerät HV-Batterie. Danach wird das 12V-Lade-Steuergerät im Kofferraum getauscht.
Dabei wird das Auto komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, ich denke das betrifft auch alle Langzeitstatistiken und sonstige Einstellungen inkl. Hauptnutzer 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Derleo94 schrieb am 5. August 2022 um 23:00:25 Uhr:


Würde sich wirklich die ladeleistung auf 3,6kw einfach mit einem Update erhöhen können?. Ich hab den 45tfsi e jetzt seit 2 Monaten und hab echt keine Probleme. Das radio ging 2 mal bei Fahrt aus das war’s. Ich muss mich nur noch an diese wirren Zahlen der Reichweite gewöhnen. Ich fahre zb 4-5 km
Real und verliere 30km gesamtreichweite. Kann man sich denn da gar nicht drauf verlassen ?

Auch beim elektrischen Fahren zehren die ersten Kilometer sehr an der Reichweite. Jetzt, wenn es warm ist, dann ist es die Klimaanlage. Im Winter dann die Heizung. Sobald er Fahrgastraum dann auf Temperatur ist, geht der Verbrauch runter.

Aber ich habe es noch Niederösterreich, dass ich bei 4 - 5 gefahrenen km eine Reichweite vom 30 km verloren habe. Dass der Verbrauch auf den ersten Metern an die 30 kWh/100km steht, das sehe ich öfter. Das geht dann auch schnell auf einen realistischen Wert zurück.

Gerade aufgefallen: ich Streiche Niederösterreich und setze „nie erlebt“.

Ich meine aber gerade die Benzinreichweite. Ich tanke und es steht 672 km gesamtreichweite ( Batterie leer) ich fahre 40km real und habe auf einmal nur noch 530 km Reichweite angezeigt. Ich meine einfach dass die benzinreichweite niemals auch nur annähernd realistisch ist leider.

ist bei meinem ähnlich. Direkt nach dem Tanken hat er eine Restreichweite von 860km. Nach ein paar KM korrigiert er dann und landet dann bei knapp 680km. Das ist ziemlich realistisch. Offensichtlich berechnet er die korrigierte Restreichweite auf Basis des Langzeitverbrauchs.

Bekam letzte Woche die 93O9... Also die Meldungen kommen alle immer noch und irgendwie hat sich die schaltcharakteristik der Automatik verändert - zum schlechten hin. Beim schnellen beschleunigen kommt's auf einmal vor dass er komplett auskuppelt und komplett hochdreht. Auch beim fahren an ne Ampel hin beim runterschalten auf einmal ein geruckel und gerumpel. Beim anfahren wenn man noch so vorsichtig aufs Gas geht drückts einen in den Sitz und der Audi macht nen Satz nach vorne...
Das kann so nicht bleiben. Also wieder ins Autohaus :-(

Das mit dem geänderten Schaltverhalten hab ich seit der Inspektion auch. Beim Runterschalten, wenn man abbremst, knallt die DSG den 2. Gang manchmal ziemlich hart rein. War vorher nicht. Vermutlich wurde 93O9 auch bei meinem durchgeführt.
Muss mal beim freundlichen Anfragen.

Zitat:

@8PA schrieb am 7. August 2022 um 12:31:05 Uhr:


Das mit dem geänderten Schaltverhalten hab ich seit der Inspektion auch. Beim Runterschalten, wenn man abbremst, knallt die DSG den 2. Gang manchmal ziemlich hart rein. War vorher nicht. Vermutlich wurde 93O9 auch bei meinem durchgeführt.
Muss mal beim freundlichen Anfragen.

Ja genau der 2. Gang isses meist

@Boere
Hab meinem Serviceberater eine Mail geschrieben. Mal sehen was da kommt.
Berichte mal, was dein Audi Zentrum dazu sagt.

@8PA
Habe ich auch, Mal schauen was die beiden meinen.

Hier die Antwort

Hallo Herr Winkler,

 

das Update kommt dafür nicht in Frage, hier die Info zum Update.

Zum harten Schaltruck gibt es von Audi einen Hinweis, da sollten wir den Fehlerspeicher mal auslesen, eventuell passt der Hinweis zu ihrem Fahrzeug.

Bild

Image001.png
Deine Antwort
Ähnliche Themen