1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Feldmaßnahme 93V2

Feldmaßnahme 93V2

Audi e-tron GE

Hallo, eben in meiner Audi App…

Grüße Micha

Bild App
51 Antworten

Zitat:

@Chris2184 schrieb am 16. Februar 2025 um 11:52:54 Uhr:


Steht doch oben (?)
Habe einen 55 Etron 2019

der e-tron 55 (GE) von 2019 lädt mit deutlich über den von AUDI angegebenen und in nahezu allen Tests bestätigten maximalen 150kW??

um die 153 kW können schonmal unter idealen Bedingungen angezeigt werden weil die Säule Brutto anzeigt, also inkl. Ladeverluste/ Leitungsverluste und die Heizung/ Klimaanlage mit ihrem Verbrauch noch zusätzlich zu dem zählt was im Akku landet.

180kW das glaube ich nicht. Es sei denn, es ist etwas am Fahrzeug defekt und lässt diese Überladung zu...

In de Regel hat er mit Minimum 148-155 KE Geladen, habe mir ein paar Auszüge schicken lassen (das war ein Aufwand ……….) hab spitzen bei 175 und 183 mal

Viel entscheidender, dass er das sofort ab dem Punkt gemacht hat, wo der Stecker angesteckt wurde bis 79/80% Ladestand und dann erst abgefallen ist.

Wenn die Säulen richtig Gut waren hatte ich niemals bis 100% unter 70KW Ladeleistung.

Wie vorstehend beschrieben, wurde ich im November „kalt erwischt“ von diesen Rückruf und der meines Erachtens echt dreiste reduzierte Ladeleistung - was bei Langstrecke echt kein Spaß macht und ehrlich gesagt aus meiner sich auch wirklich den Wiederverkaufspreis schmälert und das Fahrerlebnis sowieso …. Ich sbe doch keinen ID3 oder ID4 gekauft oder einen Q4 / Eniaq oder so ein Quatsch.

Ich will eigentlich nur wissen, ob diejenigen bei denen dieser Rückruf Service nun „zurückgesetzt „ wurde oder die ein anderes Updste bekommen haben (bei mir steht es wohl am 24.02. an) nun wieder die selbe Ladeleistung haben wie vorher

Ich habe das Auto erst im Juli gekauft und kann daher noch vom Kaufvertrag zurücktreten oder Kompensation oder Ähnliches „erstreiten“

Möchte halt wissen worauf ich mich vorbeugen kann/muss

Ich finde das so absolut dreist - ganz ehrlich (!)

Ich war total happy, dass ich wohl zwar einen der frühen E-TRON gekauft habe aber der so unfassbar gut geladen hat.

Jedesmal an der Säule, kokte ich nur grinsen über die anderen mit Ihren ID4 usw. Oder die Kia Fahrer mit 800V die null schneller sind als ich

Derzeit kotze ich echt nur ab

Zitat:

@Chris2184 schrieb am 16. Februar 2025 um 13:35:39 Uhr:



Ich finde das so absolut dreist - ganz ehrlich (!)

Ich war total happy, dass ich wohl zwar einen der frühen E-TRON gekauft habe aber der so unfassbar gut geladen hat.

Lassen wir mal die Kirche im Dorf! Ich weiss ja nicht ob du dauernd nur bei Schnellladern bist, aber eines sollte dir auch klar sein: Solche Ladeleistungen, die du beschreibst gehen massiv auf die Lebensdauer der Batterie. Sollte dir das nicht auch was wert sein, oder willst du den Wagen morgen schnon wieder los werden? Was macht das in der Praxis aus? 2-5 min. länger pro Ladevorgang? Ich finde deine Aufregung schon ein weni übertrieben!

MfG

Hannes

Ich stehe aktuell doppelt so lange am Lader wie vorher …. Teils sogar mehr als doppelt so lange (nach 1h 05Min 32Sek, ist man doch ganz schön angepisst, wenn eine 3 jährige auf dem Rücksitz quängelt, dass sie Pommes haben will…. Mach das mal 2 Mal am Tag oder in der Nacht, jeden Monat 2 mal auf der Autobahn mit ….)

Dass der soviel schneller als andere geladen hat, hatte mich wie gesagt positiv beeindruckt (!)

Also wird die Frage, ob ich das „alte“ Ladeverhalten erwarten kann, nicht beantwortet?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chris2184 schrieb am 17. Februar 2025 um 12:25:58 Uhr:


Ich stehe aktuell doppelt so lange am Lader wie vorher …. Teils sogar mehr als doppelt so lange (nach 1h 05Min 32Sek,

So lange habe ich noch nie geladen! Fährst du mit eiskalten Akku zum Schnellader, oder wie kann ich das verstehen?

Prinzipiell höre ich aber immer nach spätestens 90% auf, da die restlichen 10% relativ viel Zeit kosten im Vergleich was da reingeladen wird.

MfG

Hannes

Wenn der leer ist und ich bis 80% mit DC, das dauert um die 30 Minuten …

Bei den aktuellen Temperaturen bekomme ich in 30 Minuten zwischen ca. 50 und 60kWh aus der Ionity Ladesäule wenn ich zuvor auf der AB mit maximal Richtgeschwindigkeit min. eine halbe Stunde Fahrt hatte.
Dabei habe ich aber auch meist bis ca. 90%SoC geladen. Der Schnitt wäre noch höher, wenn ich mit ein paar% weniger zur Ladesäule käme und dafür bei 80-85% beenden würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen