Feinste Spreißel/Fasern in der Hand von Hutablage
.
Vielleicht hat sich der/die eine auch schon gewundert,
warum man plötzlich schmerzhafte, so gut wie nicht sichtbare Spreiser
in den Händen hatte, nachdem man was im Kofferraum transportierte.
Nach dem ich heute mal wieder mein Mountain-bike im Kofferraum zum Ausgangspunkt
unser Tour mitnahm, und dafür die Hutablage in der Garage lies,
bin ich dem Übel jetzt endlich auf die Schliche gekommen.
Es ist die Hutablage!
Diese feinhaarig/filzige Oberfläche sollte man wohl besser nicht anfassen.
Das Teil verliert diese Haare oder was immer sich dahinter verbirgt.
Eine Sache die meiner Meinung nicht gerade zum geschönten Ergebnis vom ADAC
passt. Zudem noch gesundheitsgefährdend.
Gar nicht auszudenken wenn diese feinen spitzen Elemente in die Atemwege gelangen.
Bin echt am überlegen wem ich die Sache übergebe . . .
Ich krieg die Dinger nicht aus dem Finger !
E.
Beste Antwort im Thema
Kann mir als Berliner mal jemand erklären, was "Spreiser" sind?
... und warum man nicht einen gängigeren Begriff dafür wählt?
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von newbeginner
Ich dachte die ganze Zeit das es irgendwie von den Reifen gekommen ist, habe 3 Tage lang noch so kleine Splitter in meinen Fingern gehabt nachdem ich die Hutablage beim Sommerreifen einladen raus und rein genommen habe.Was geht den da ab?!
Hab jetzt gerade die 4 Seiten hier gelesen und dann erst drüber nachgedacht das es ja auch bei mir wirklich davon gekommen sein kann, warhaftig..
Bin sofort bei einer Sammelbeschwerde dabei!
.
Als Themenstarter wäre mir schon geholfen wenn sich ein netter
VW-Mitarbeiter bei mir melden würde,
'Hallo Eribe 😁 ich lasse Dir eine spreiselfreie Ablage zukommen . . .'
Alles wird gut' - Leider werd ich da warten müssen bis ich schwarz werde 😉
Erst heut morgen das gute Stück wegen zweier Pakete herausgenommen -
Natürlich nur mit Samthandschuhen angefasst 😉
E.
Zitat:
Original geschrieben von Stilles_Wasser86
Warst du noch nicht beim 🙂 ?
.
Nein ich war noch nicht beim Händler.
Zuerst muß ich noch was codieren lassen - danach schlage ich zu 😁
E.
Also ich hab mir meine Hutablage heute mal genau angeschaut. Sowohl obendrauf als auch unten drunter ist es kuschlig weich und alles so wie es sein soll. Weder irgenwelcher harter Karton, noch irgendwelche feinen spitzen Dinger die ich mir in den Finger spießen könnte. Ich hab die Ablage auch schon mehrmals ausgebaut und hab nichts an meinen Händen gemerkt. Mein GTI ist Juni 2013 zugelassen. Da hat bestimmt wieder so ein Rotstiftakrobat bei VW ab Modelljahr 2014 irgend wo sparen wollen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Al Pfundy
Also ich hab mir meine Hutablage heute mal genau angeschaut. Sowohl obendrauf als auch unten drunter ist es kuschlig weich und alles so wie es sein soll. Weder irgenwelcher harter Karton, noch irgendwelche feinen spitzen Dinger die ich mir in den Finger spießen könnte. Ich hab die Ablage auch schon mehrmals ausgebaut und hab nichts an meinen Händen gemerkt. Mein GTI ist Juni 2013 zugelassen. Da hat bestimmt wieder so ein Rotstiftakrobat bei VW ab Modelljahr 2014 irgend wo sparen wollen.
Meiner ist 9/13 Produziert worden , also MJ 14 und die Ablage ist auch OK.
Gruß Kurt
Muß das hier mal wieder ausgraben. Habe meinen GTI seit Mitte Februar. Produziert Ende Januar.
Letzte Woche mußte ich die Hutablage mal rausnehmen, da Räder eingeladen wurden. Siehe da, auch ich hatte danach ein Gefühl in der Hand, als hätte ich mit Stein- / Glaswolle gearbeitet. Man konnte zwar nichts sehen, aber ich konnte es deutlich fühlen.
Werd das auch mal beim Händler ansprechen. Schon komisch.
Hallo liebe Corsa Fahrer,
ich habe die gleiche Erfahrung gemacht. Hatte von 17. bis 24. Juli 2014 in Irland einen Corsa 1.2 bei Budget geliehen mit Kilometerstand 4000. Habe am ersten Tag die Ablage raus genommen um Platz fürs Gepäck zu haben: Sofort stechende Schmerzen in beiden Händen von kleinen Splittern in der Haut.
Wobei ich denke die Spieße stammen von der Unterseite der Ablage. Bei genauem Hinsehen stellte ich an der Ablage fest, dass an der Unterseite und an den Kanten spitze 'Glasfasern' abstehen. Die Ablage ist offensichtlich aus Glasfaser-Acryl-Pressung hergestellt und nicht professionell versiegelt bzw. lackiert.
Allerdings faserte der schwarze Filz oben auch aus.
Ich werde dies Budget und Opel mitteilen. Einige der Spieße habe ich immer noch in der Haut stecken und schmerzen. Sind so klein dass man die Splitter auch mit Pinzette nur schwer aus der Hand bekommt.
Bei einem Neuwagen sollte es so was nicht geben.
Roland aus Nürnberg
Zitat:
Original geschrieben von RolandKnopf
Hallo liebe Corsa Fahrer,
ich habe die gleiche Erfahrung gemacht. Hatte von 17. bis 24. Juli 2014 in Irland einen Corsa 1.2 bei Budget geliehen mit Kilometerstand 4000. Habe am ersten Tag die Ablage raus genommen um Platz fürs Gepäck zu haben: Sofort stechende Schmerzen in beiden Händen von kleinen Splittern in der Haut.
Wobei ich denke die Spieße stammen von der Unterseite der Ablage. Bei genauem Hinsehen stellte ich an der Ablage fest, dass an der Unterseite und an den Kanten spitze 'Glasfasern' abstehen. Die Ablage ist offensichtlich aus Glasfaser-Acryl-Pressung hergestellt und nicht professionell versiegelt bzw. lackiert.
Allerdings faserte der schwarze Filz oben auch aus.
Ich werde dies Budget und Opel mitteilen. Einige der Spieße habe ich immer noch in der Haut stecken und schmerzen. Sind so klein dass man die Splitter auch mit Pinzette nur schwer aus der Hand bekommt.
Bei einem Neuwagen sollte es so was nicht geben.
Roland aus Nürnberg
.
Da ich seit heute lt. User 'ziemtstein' Werksangehöriger bei VW bin,
hole ich mir morgen einfach eine neue Hutablage 😁
E.
Hab heute die Hutablage ausgebaut, da ein paar größere Dinge zu transportieren waren.
Und was soll ich sagen, hab mir direkt nen Glassplitter von der Unterkante der Hutablage in den Daumen gestochen.
Hab den mit einer Pinzette wieder rausbekommen.
Das kann es doch nicht sein.
Hat nun mittlerweile einer seinen 🙂 wegen dieser Ablage kontaktiert?
Klavier spiele ich nicht, so sind empfindliche Hände meinerseits ausgeschlossen 😁
Bin Handwerker.
daran liegt´s wahrscheinlich: Deine Handwerkerreibeisen kratzen Fasern aus der Ablage hervor😁
Nee, mal im Ernst: kann sowas an meiner Ablage nicht feststellen
Autsch! Kommt davon, wenn man neugierig ist..... 😁.....bin eben mal gaaaanz vorsichtig am unteren, hinteren Rand der Hutablage mit einem Finger entlang und "Pieks" hatte mich auch irgendwas erwischt, was sehr piekste. Hab dann vorsichtig entlang des Randes weitergesucht, aber nichts gefunden. Zufall oder doch auch "unbekanntes Recyclingmaterial verbaut"? Und wenn man entlang der Unterseite von der Hutablage entlangstreicht, ist das irgendwie knisterig-rauh... Da Versuch Nr 1 piekste, bin ich nun zu feige, weiterzusuchen. Mein Golf = BJ 3/2013 CL.
.Welche SchutzmaskenEmpfehlung? ...keine, da bisher nicht bekannt ist, dass die "Spreißel" umherfliegen. Nur solltest Du besser nicht "liebevoll mit dem Gesicht an der Hutablage entlangsteichen". 😁😁😁