Feinste Spreißel/Fasern in der Hand von Hutablage
.
Vielleicht hat sich der/die eine auch schon gewundert,
warum man plötzlich schmerzhafte, so gut wie nicht sichtbare Spreiser
in den Händen hatte, nachdem man was im Kofferraum transportierte.
Nach dem ich heute mal wieder mein Mountain-bike im Kofferraum zum Ausgangspunkt
unser Tour mitnahm, und dafür die Hutablage in der Garage lies,
bin ich dem Übel jetzt endlich auf die Schliche gekommen.
Es ist die Hutablage!
Diese feinhaarig/filzige Oberfläche sollte man wohl besser nicht anfassen.
Das Teil verliert diese Haare oder was immer sich dahinter verbirgt.
Eine Sache die meiner Meinung nicht gerade zum geschönten Ergebnis vom ADAC
passt. Zudem noch gesundheitsgefährdend.
Gar nicht auszudenken wenn diese feinen spitzen Elemente in die Atemwege gelangen.
Bin echt am überlegen wem ich die Sache übergebe . . .
Ich krieg die Dinger nicht aus dem Finger !
E.
Beste Antwort im Thema
Kann mir als Berliner mal jemand erklären, was "Spreiser" sind?
... und warum man nicht einen gängigeren Begriff dafür wählt?
78 Antworten
Ich hatte die Hutablage auch schon paarmal in der Hand, aber ich konnte das Phänomen noch nicht feststellen!!
Zitat:
Original geschrieben von Karre-82
Ich hatte die Hutablage auch schon paarmal in der Hand, aber ich konnte das Phänomen noch nicht feststellen!!
.
Sei froh, wie gesagt hat das jetzt gut zwei Monate gedauert
bis mir ein Licht aufging 😉
An meinen 'zarten Händen' 😉 kann es wohl nicht liegen.
E.
Vielleicht sind vom Produktionsprozeß noch ein paar lose Härchen auf der Oberfläche zurückgeblieben? Saug sie doch mal ordentlich ab, wenn Du in der Waschanlage bist.
Zitat:
Original geschrieben von Karre-82
Ich hatte die Hutablage auch schon paarmal in der Hand, aber ich konnte das Phänomen noch nicht feststellen!!
Ich hänge die Hutablage regelmäßig aus und hatte das Problem auch noch nie.
Sachen gibt's.
Ähnliche Themen
Kann mir als Berliner mal jemand erklären, was "Spreiser" sind?
... und warum man nicht einen gängigeren Begriff dafür wählt?
Zitat:
Original geschrieben von bofbaz
Kann mir als Berliner mal jemand erklären, was "Spreiser" sind?... und warum man nicht einen gängigeren Begriff dafür wählt?
Das sind so Kleine Teilchen , wie bei Tellwolle / Glaswolle ( Dämmmaterial ) . Würde sie als " Splitter " bezeichnen.
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Das sind so Kleine Teilchen , wie bei Tellwolle / Glaswolle ( Dämmmaterial ) . Würde sie als " Splitter " bezeichnen.Zitat:
Original geschrieben von bofbaz
Kann mir als Berliner mal jemand erklären, was "Spreiser" sind?... und warum man nicht einen gängigeren Begriff dafür wählt?
Gruß Kurt
Danke.
Erst das Lesen der Antworten brachte mich darauf...
Jedenfalls habe ich so was nicht! (EZ 09/12)
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Was für eine Charge hab ich da dann erwischt ?
Vorserien-Ablage vieelleicht 😕E.
Was sagt Dein 😕 dazu?
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Was sagt Dein 😕 dazu?Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Was für eine Charge hab ich da dann erwischt ?
Vorserien-Ablage vieelleicht 😕E.
.
Hatte noch keine Zeit zum Vorführen.
Ich werd das Teil mal mit Handschuhen rausnehmen, auf
eine helles Papier legen und mal ordentlich drauf trommeln.
Ergebnis folgt 😉
E.
Cool, ein Trommel - Soundfile ....😁, oder ein Fusselbild
Hab die Ablage schon ein paar draußen gehabt, mir ist nichts aufgefallen .
auch bereits mehrfach ein- und ausgebaut - ebenfalls ohne größere Verletzungen überstanden 😁
(EZ 10/13)