Feinstaubplaketten aller E36 Modelle
Tag Jungs,
melde mich mal bei Euch.
Mein Bruder wird demnächst 18 und will sich evtl. einen E36 holen. Er will damit schon min. 3 Jahre rumfahren.
Nun meine Frage: Welche Modelle vom E36 kriegen keine grüne Plakette? Wir kriegen hier nämlich auch so ne beknackte Umweltzone und wenn er da jetzt einen kauft mit "gelb" hat er evtl. ab 2010 das Problem dass er nicht mehr reindarf.
Ich kenn mich da jetzt auch nicht wirklich so gut aus, aber das waren halt gleich mal meine ersten Bedenken, da die alten Autos ja nicht unbedingt die saubersten sind.
Für jeden Tip bin ich dankbar!
Grüße
Beste Antwort im Thema
es gibt wohl ein paar der allerersten E36-modelle, welche kein grün bekommen, ansonsten gilt: alle Benziner mit G-Kat erhalten ausnahmslos Grün.
Die Diesel-E36 bekommen alle Rot, insofern kein Partikelfilter nachgerüstet wurde.
20 Antworten
es gibt wohl ein paar der allerersten E36-modelle, welche kein grün bekommen, ansonsten gilt: alle Benziner mit G-Kat erhalten ausnahmslos Grün.
Die Diesel-E36 bekommen alle Rot, insofern kein Partikelfilter nachgerüstet wurde.
Alle E36 Benziner haben einen geregelten Kat - wieso sollte da einer keine grüne Plakette bekommen?
Zu Anfang hatte man bei der Feinstaubverordnung ein paar Schlüsselnummern schlicht und ergreifend vergessen - das wurde aber nachgeholt.
So würde mein 91er 320i auch ohne Euro-2 Umrüstung mit Schlüsselnummer 01 eine grüne Plakette bekommen.
In der ersten Fassung der Feinstaub-Verordnung war es in der Tat so vorgesehen, daß nicht alle Fahrzeuge mit G-Kat eine grüne Plakette bekommen sollten (diese Fahrzeuge hätten dann garkeine Plakette bekommen), das wurde dann aber noch vor Einführung geändert. Ich weiß jetzt nicht genau, um welche Schlüsselnummern es sich handelte, aber einige E36 wären in der Tat darunter gefallen.
Ähnliche Themen
1, 2, 77 - wobei das durch die bei so alten Fahrzeugen zu empfehlende Euro-2 Umrüstung eh unwichtig wird.
Mein alter Escort hätte keine plakette bekommen, obwohl der auch nen G-Kat hatte. Der ist/war baujahr 89 und hatte bei der schlüsselnummer zu1 0102 stehen. Uns wurde das so erklärt das es ein Kat der 1. Generation ist und diese keine plakette bekommen. Wär aber auch nicht weider schlimm gewesen, da es bei uns frühestens 2009 die plaketten gibt wenn se bei uns überhaupt eingeführt werden😛
Zulassungsstelle, TÜV, Dekra ... überall wo ASU gemacht wird ...
... mitbringen den kfz-schein und 5 €uronen 😁
Zitat:
... mitbringen den kfz-schein und 5 €uronen 😁
So weit mir bekannt ist dürfen die für die Plaketten 5 bis 10€ verlangen. Meine Mutter hatte für ihre Plakette 7,50€ bezahlt.
ich war in der Zulassungsstelle, da kostets 5€ ... und wird nicht mit Filzstift, sondern maschinell beschriftet.
Plakette liegt trotzdem noch im Handschuhfach ...
Bei meiner Mutter wurde da mit Filzstift draufgeschrieben und wurde natürlich ordnungsgemäß verklebt🙄
Muß die Nummer eigentlich maschinell geschrieben sein oder ist das egal?
Zitat:
Original geschrieben von DJ Irmgard
Mein alter Escort hätte keine plakette bekommen, obwohl der auch nen G-Kat hatte. Der ist/war baujahr 89 und hatte bei der schlüsselnummer zu1 0102 stehen.
Doch, damit bekommt er eine grüne Plakette...das wurde aber erst nachträglich geändert - die 02 ist ja eine der "vergessenen" Schlüsselnummern.
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Doch, damit bekommt er eine grüne Plakette...das wurde aber erst nachträglich geändert - die 02 ist ja eine der "vergessenen" Schlüsselnummern.Zitat:
Original geschrieben von DJ Irmgard
Mein alter Escort hätte keine plakette bekommen, obwohl der auch nen G-Kat hatte. Der ist/war baujahr 89 und hatte bei der schlüsselnummer zu1 0102 stehen.
Na toll, da hätt ich damit ja noch a bissl rumschrotten könn. aber was solls jetz is es halt zu spät und sein schicksal wurde ja auch schon besiegelt😁 (er wird in seinen nächsten leben, diesen sommer, als cabrio neugeboren😎)