FEINSTAUBPLAKETTE grün - ich hab sie !

Ford Mondeo

Ich war heute zur HU und AU bei DEKRA, hab mir gleich für 5 Euro Aufpreis die grüne Feinstaubplakette anbringen lassen.

Sonst schon jemand hier, der sie hat ?

Ach ja, zur Info: Ich fahre seit über 1 Jahr 2-Taktöl (250 ml/ Tankfüllung) und hatte NULL Probleme bei der AU.

20 Antworten

Re: Re: FEINSTAUBPLAKETTE grün - ich hab sie !

Zitat:

Original geschrieben von lloli


Aber was anderes, hast Du irgendwelche Nachrüstungen gemacht oder aufgrund welcher Tatsache hast Du die grüne Plakette erhalten ?

Nö, mein TDCI von 04/2004 hat Euronorm 4 und die bekommen automatisch die grüne Plakette.

Obwohl, wenn ich mal nen Kickdown mache, läßt die Karre ne ziemlich krasse fette schwarze Wolke hinter sich, oh-oh...

Aber egal, offiziell ist sie "sauber"...

Hallo.

Da haste aber einen Frühstart hin gelegt. Soweit ich aus Rundfunk und Tv weis werden 2007 noch keine Umweltzonen ausgewiesen, aber ich finde es super.

Frage (bin aus Luxemburg) : Wenn ein Euro 4 Diesel bei euch in Deutschland eine Grüne Plakette bekommt, nur weil es ein Euro 4 ist und das ganze nix mit DPF zu tun hat, was bringen dann die Zonen? Fast alle Diesel der letzten paar Jahre waren Eu4 Diesel. Gerade die Partikelmessungen führten aber zu den baldigen Zonen, oder? Und ohne DPF hat man egal ob Eu3 oder 4 ja aber reichlich Partikel.. Egal wie hat man dann ja nur einen winzigen Effekt beim Einführen dieser Zonen.. Ich dachte man würde Eu4 + DPF = grüne Plakette machen, aber nicht Eu4 = grüne Plakette..

Ok, für diejenigen mit z.B. Mondeos wie meiner, 2.2 Eu4 ohne DPF, mag das ja gut sein, nur der Gedanke eine "Feinstaubplakette" dennoch für "Raucher" zu geben, das ist komplett unlogisch..

In Luxemburg sieht es im Moment so aus, bei der Umweltdiskussion :
- Man hat dieses Jahr die jährliche Gebühr angepasst : Autos vor 2001 EZ werden mit dem Hubraum errechnet (und kommen trotz Dreckschleuder manchmal sehr günstig weg..) und alle Autos danach werden nach dem CO2 errechnet. Hat man einen DPF oder weniger als einen gewissen Wert an Partikel beim Diesel (der jedoch so klein ist, dass man ohne DPF den gar nicht mal erreicht..) dann kriegt man 50€ Nachlass. Hat man das nicht muss man halt den vollen Preis zahlen, und bei meinem z.B. sind das ca. 180€ für 161gr CO2. Die Gebühr wird mit ein paar Argumenten gerechnet.
- Man dachte an Fahrverbote
- Man hat trotzdem keine Fahrradwege...
- Der innerstädtische öffentliche Verkehr ist ein Witz...

Das waren nur ein paar Beispiele..

In Deutschland denken sich unwissende (dumme) Leute so nen Mist aus und setzen es durch, ohne irgendein Wissen davon zu haben, was Feinstaub überhaupt ist!

Sie sehen eine Möglichkeit Geld zu machen und nutzen diese sofort!

Jeder Hype wird mitgemacht, ohne sich überhaupt mit der Materie zu beschäftigen! Die Umweltzonen und die gesamte Logik dahinter, ist der reinste Witz! (Meine pers. Meinung!)

Schau dir mal andere Länder an! Oder London! Wer mit dem Auto in die Innenstadt will muss ordentlich zahlen! Und was ist! Die Stadt ist teilweise leergefegt! (Ob da Feinstaub dann noch ein Problem ist? Ehr weniger!)

Eine Studie hat mal gezeigt, wenn man das Verkehrssystem überarbeitet und nur die Ampelschaltungen verändert, kann man den CO2 Ausstoß um über 25% senken.

Bei uns in NeuWu ist auch fast täglich wären der Hauptverkehrszeiten ein Verkehrsstau! Nur als die Ampel im nächsten Dorf die den Stau verursacht, wengen Bauarbeiten aus war, war nix von Stau oder stockendem Verkehr zu sehen!

Die Baustellenampel war deutlich besser geschaltet!

Hinter der regulären Ampel ist kaum Verkehr! Da kann man konstant mit 50km/h weiter fahren!

MfG

Das mit der Ampelschaltung ist auch hier in Köln so eine Sache.

Da gibt es zwei Möglichkeiten:

a. Man heizt wie ne Sau um möglichst viele Ampeln noch bei Grün zu erwischen, oder....
b. man fährt mit der vorgeschriebenen Geschwindigkeit und steht fast an jeder Ampel 🙁

Ergo, bei beiden Varianten wird mehr Kraftstoff als nötig verpulvert. (Kopfschüttel)

Früher gab es mal auf der B8 eine "Grüne Welle" bei 70km/h.

Bei uns liegt sie bei Tempo 80! Und in der Mitte zwischen den Ampeln steht die Blitze! (Wie praktisch!)

Also fährt man vor und hinter der Blitze 120km/h und dann passt es! (Sieht man jeden Tag bei uns in den Abendstunden...)

Die Blitze fördert sicherlich die Verkehrssicherheit!

MfG

Deine Antwort