Feinstaubplakette für Umweltzone
Wisst ihr zufällig, wer die Plakette anbringt? Also könnte z.B. wenn ich irgendwann mal mein Auto in IN abhole die Plakette schon dran sein? Ich will die nämlich nicht unten rechts haben 😁
Habt ihr die selbst angebracht?
Die Zulassung erfolgt bei mir durch das Autohaus, leider brauche ich die Plakette weil ich in M in der Umweltzone rumfahre 🙄
38 Antworten
Würde mir die Plakette vom Autohaus mitgeben lassen und beim Emfang nur die Kennzeichen abgeben und dien "Problem" mit der Umweltplakette nochmal schildern. 😉
Wohin willst du sie denn Kleben ???
Dann muss ich die vom Autohaus nochmal fragen, ob die die Plakette auch mitbesorgen ... nicht dass ich dann ohne bin
Wo ich die hintun will? Beifahrerseite oben 🙂
Das sollte auch erlaubt sein, wenn ich den § 3 der 35. BImSchV so durchlese ... da steht ja nix von oben oder unten 😎
Außerdem beobachte ich schon laufend den Verkehr um zu ermitteln, wieviele Leute die blöde Plakette eben nicht unten auf der Beifahrerseite haben...
§ 3 Kennzeichnung
(1) Zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge nach den Schadstoffgruppen 2 bis 4 sind nicht wiederverwendbare lichtechte und fälschungserschwerende Plaketten nach dem Muster des Anhangs 1 zu verwenden. Die Kennzeichnung der Schadstoffgruppe erfolgt durch die auf der Plakette angegebene Nummer der Schadstoffgruppe und entsprechende Farbgestaltung. Die Farbe der Plakette ist für Kraftfahrzeuge der Schadstoffgruppe 2 rot, für Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 3 gelb und für Kraftfahrzeuge der Schadstoffgruppe 4 grün.
(2) In die Plakette ist von der zuständigen Ausgabestelle im dafür vorgesehenen Schriftfeld mit lichtechtem Stift das Kennzeichen des jeweiligen Fahrzeuges einzutragen. Zur Kennzeichnung eines Kraftfahrzeuges ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört.
Bei der Neuwagenabholung ist die Plakette dabei und schon an deinem Fahrzeug angebracht, wenn du es in Empfang nimmst.
Ob da eine Auswahl für die Anbringung möglich ist, müssen die dir vor Ort sagen.
Schließlich können die die Plakette ja auch erst dann kleben, wenn du die Nummernschilder abgegeben hast.
Hier ist unter Umständen eine Absprache möglich.
Meine liegt in meiner mappe für die Bedienungsanleitung.
Ich wurde bei Werksabholung gefragt, ob ich die verklebt haben will. Also wurde sie mir so ausgehändigt mit meinem Kennzeichen aufgedruckt.
Am besten einfach bei der abgabe der kennzeichen schon Bescheid sagen.
... und wenn alle Stricke reißen, kann man die Plakette wieder entfernen und sich vom Händler eine neue geben lassen.
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Bei der Neuwagenabholung ist die Plakette dabei und schon an deinem Fahrzeug angebracht, wenn du es in Empfang nimmst.Ob da eine Auswahl für die Anbringung möglich ist, müssen die dir vor Ort sagen.
Schließlich können die die Plakette ja auch erst dann kleben, wenn du die Nummernschilder abgegeben hast.Hier ist unter Umständen eine Absprache möglich.
Stimmt nicht. Sie fragen dich.
Meine liegt im Handschuhfach weil es bei uns weit und breit keine Umweltzone gibt 😉
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Stimmt nicht. Sie fragen dich.Meine liegt im Handschuhfach weil es bei uns weit und breit keine Umweltzone gibt 😉
Stimmt mich haben sie auch gefragt. Ich habe meine Plakette aber auf ne Windowcolorfolie geklebt, somit kann ich das Teil einfach ab und wieder dran machen so wie ich lustig bin.
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Meine liegt im Handschuhfach weil es bei uns weit und breit keine Umweltzone gibt 😉
Wohnt ihr eigentlich alle auf dem Dorf? 😉 Wenn man in Rheinland und Ruhrgebiet unterwegs ist, geht es nicht ohne das Teil... ich würde sie aber auch gerne selbst ankleben, damit sie grade und in der äußerst möglichen Ecke landet... :-)
Zitat:
Wohnt ihr eigentlich alle auf dem Dorf? 😉 Wenn man in Rheinland und Ruhrgebiet unterwegs ist, geht es nicht ohne das Teil... ich würde sie aber auch gerne selbst ankleben, damit sie grade und in der äußerst möglichen Ecke landet... :-)
Stimmt nicht, 3 Jahre Rheinland und Ruhrgebiet geht auch ohne.
Aber wir im schönen Dörfchen Hamburg brauchen die eh nicht. 😉
Das Thema ansich finde ich auch gut. 🙂 Erstmal danke dafür.
Die Diskussion hier hat mir gezeigt, dass auch ich mir bei der Abholung die Plakette aushändigen lasse und selbst verkleben werde, damit sie dort hinkommt, wo ich sie gern hätte, nämlich so weit aus meinem Sichtfeld wie möglich - ab in die Ecke mit dir!
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Meine liegt im Handschuhfach weil es bei uns weit und breit keine Umweltzone gibt 😉
Wart nur ... vielleicht gibt's in Nemberch a mal a Umweltzone um den Ring wie hier in M 😁😁
Ich habe heute beschlossen mir mal probehalber oben links was in der Größe mit Tesa hinzukleben um zu testen wo mich das Ding am wenigsten stört... unten rechts hab ich ja schon eine 🙄🙄
Bei der Abholung in Ingolstadt wurde ich gefragt, ob sie mir die Plakette an die Scheibe kleben oder einfach aushändigen sollen. Beim Kleben bekam ich zur Antwort, daß die Plakette von den Mitarbeitern der Auslieferung im Forum grundsätzlich unten links an der Windschutzscheibe angebracht wird.
Zitat:
Original geschrieben von Chrissi1978
Wart nur ... vielleicht gibt's in Nemberch a mal a Umweltzone um den Ring wie hier in M 😁😁Zitat:
Original geschrieben von clickme
Meine liegt im Handschuhfach weil es bei uns weit und breit keine Umweltzone gibt 😉Ich habe heute beschlossen mir mal probehalber oben links was in der Größe mit Tesa hinzukleben um zu testen wo mich das Ding am wenigsten stört... unten rechts hab ich ja schon eine 🙄🙄
Gott sei Dank ist das Thema Umweltzone im "Dorf" Nürnberg durch 😉 Die nächste, die ich kenne, ist tatsächlich in München. 🙂
Also ich habe meinen A3 mittlerweile mehr als ein halbes Jahr und ehrlich gesagt, ich wüsste nicht mal 100%ig ob ich die Plakette überhaupt dran habe und wenn ja wo.
Ich meine aber bei der Abholung war eine dran 🙂, nur fällt sie mir persönlich nicht (mehr) auf beim Fahren.