Feinstaub

Audi A6 C6/4F

da es hier ja offenbar jede Menge Erklärungsbedarf gibt, darf hier mal jeder seine Meinung zu abgeben.

auf ernstgemeinte Fragen und Anregungen gehe ich gerne ein

unqualifizierte Kommentare von faktenresistenten und minderbemittelten PS Fuzzys, denen beim Anblick von möglichst vielen rauchenden Auspuffrohren einer abgeht, werden eher ignoriert

bin mal gespannt ob es hier noch was anderes gibt in diesem Forum....

48 Antworten

@rufux
Ist nur komisch, daß beim Besuch von Busch, als die ganze Stadt für den Verkehr gesperrt wurde, die Feinstaubwerte nicht runter gingen ...

Es gibt nämlich -auch jenseits unserer Grenzen- 1000 Feinstaubquellen!
Eine der schlimmsten ist derjenige aus den verkalkten Gehirnen der "Grünen"!

Die beste Lösung wäre:
Wir Deutschen machen gar nix mehr,
jeder kauft sich einen Blumenstock,
setzt sich damit auf den Friedhof
und wartet bis er dran kommt!

Zitat:

Original geschrieben von Peter1735


Feinstaubdiskussionen sind generell der "Schwachsinn" schlechthin, da Studien beweisen das dieser sogenannte Feinstaub nur zu 13% von allen bundesweiten Kraftfahrzeugen produziert wird......

Müssig über dieses Thema weiterhin zu schreiben, hab hier mehr Intelligenz erwartet als auf den Schwachmaten zu antworten der diesen Threat eröffnet hat.....! ! !

genau auf solche Heinis wie dich habe ich ja gewartet, die irgendwelche in autobild abgedruckten studien wahrscheinlich auch noch falsch verstehen ....

es geht hier im wesentlichen um die belastung in städten und da hat der KFZ Anteil den HAUPTANTEIL und bisher wurden auch nur dort die GRENZWERTE erreicht, damit auch solche Trottel wie du das endlich begreifen!

Zitat:

Original geschrieben von rufux


genau auf solche heinis wie dich habe ich ja gewartet,[...] damit auch solche Trottel wie du das endlich begreifen!!

Ähh, rufux, bist Du nicht der Meinung, Du solltest Deinen Ton ein Bisschen mäßigen?

Nach sachliche Diskussion hört sich das eher nicht an!

*kopfschüttelnd*

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Ähh, rufux, bist Du nicht der Meinung, Du solltest Deinen Ton ein Bisschen mäßigen?

Nach sachliche Diskussion hört sich das eher nicht an!

*kopfschüttelnd*

wie man in den wald ruft so schallt es zurück!

Wie kommst Du darauf das in den Städten der Hauptanteil durch das KFZ verursacht wird?
Es ist zwar logisch das die Konzentration in der Stadt höher als auf dem Lande ist, aber das in der Stadt der Hauptanteil vom KFZ kommt höre ich jetzt zum ersten mal. Vll ja der Hauptanteil von den künstlichen Quellen aber selbst das glaube ich noch nicht so wirklich.

Wüsste auch nicht wie die das so seperat messen wollen. Wie schon mal erwähnt kommt ein ganz erheblicher Anteil durch den Abrieb der Räder. Ganz zu schweigen vom Anteil der durch reibung von Textilkleidung entsteht.

Ja, ja die Welt ist so schlecht.

Anscheinend hast Du andere Quellen zum Thema als sie mir zur verfügung stehen.

Und zum Thema Beschimpfungen, Du kannst einen mit Deinem Halbwissen echt auf die Palme bringen...

@rambello
möglicherweise sollte dein inhaltlich leider falscher beitrag aber vor allem ein seitenhieb auf mich sein?
der trifft aber nicht, denn ich bin alles andere als ein "Grüner" und Deutschland ginge es wahrlich besser, wenn keiner die wählen müsste, das werden aber viele wieder tun, solange es leute wie dich gibt....

@nisse
nobody is perfect,
aber ich bin schon ganz gespannt, wie du dann hoffentlich in der lage sein wirst mein "halbwissen" zu kompletieren:

es gibt dazu leider (noch) keine wirkliche studie, die den namen verdient, jedenfalls keine die ich kenne und die thematik in allen einzelheiten erfasst.
denn wie auch du richtig sagst: feinstaub ist eben nicht gleich feinstaub!

die EU-Richtlinie 1999/30/EG sieht einen grenzwert von 50 µg/m3 in 24 h vor, der an nicht mehr als 35 tagen überschritten werden darf und der für alle arten von feinstäuben gilt ungeachtet der spezifischen toxizität.

es gibt dazu auch nichtmal einheitliche messverfahren, da wird von einfachen auffanggläsern, die einmal die woche geleert und dann gemittelt werden (diskontinuierliche messung), bis hin zu sündteuren massenspektrometern (kontinuierliche messung) welche die werte spezifisch und fast realtime liefern, alles mögliche verwendet.

ausserdem werden üblicherweise nur PM10, also partikel mit einer durchschnittsgrösse von 10 µm bestimmt, während aber die dieselpartikel aus modernen direkteinspritzern, die ja erwiesenermassen das grössere problem darstellen, eine grösse von <2.5 µm haben und dabei eigentlich kaum erfasst werden, allerdings sehr wohl vom DPF bis hin zu derzeit 0.1 µg gefiltert werden!

die partikelbelastung kann ausserdem regional sehr stark schwanken, im extremfall von einem strassenzug zum anderen und ist auch vielmehr von wettereinflüssen wie wind und regen abhängig als andere abgasparameter,
die übrigens im gegensatz zu den partikeln auch permanent wieder umgesetzt werden.

insofern hat diese story mit dem bush besuch in mainz (wenn sie denn so stimmt) wo nur die innenstadt ein paar stunden gesperrt war und die immer wieder durch die boards geistert,
eher null aussage, solange man nicht weiss
wie, was, wo, mit welcher methode und vor allem über welchen zeitraum gemessen wurde.

da ich aber auch immer gerne quellen sehen will, hier wenigstens mal einen interessanten artikel zum thema:

http://www.ksta.de/html/artikel/1114692990117.shtml

Kann man das Teil (DPF) auch ohne weiteres wieder ausbauen? Beabsichtige meinen doch noch zu tunen und da DPF anscheint im Konflikt mit Chiptuning steht, will ich kein Risiko eingehen.
PS. Was könnte man fürs fast neuen PDF bei Ebay verlangen?

Zitat:

Original geschrieben von Nilrem


Kann man das Teil (DPF) auch ohne weiteres wieder ausbauen? Beabsichtige meinen doch noch zu tunen und da DPF anscheint im Konflikt mit Chiptuning steht, will ich kein Risiko eingehen.
PS. Was könnte man fürs fast neuen PDF bei Ebay verlangen?

war ja klar wenn es mal richtig zur sache geht, dass es dann manchen zu hoch wird, aber ich denke mal du meinst das nicht wirklich ernst 😉

für einen PDF bei ebay gibts allerdings nichts, sondern nur den Lacher des Tages *lol*

für einen Diesel ohne DPF gibts aber demnächst zuweilen nicht nur in Köln ein Fahrverbot und das ist gut so !!

So genau wollte ich’s gar nicht wissen. Dachte nur, dass hier welche nachrüsten wollen und da ich es nicht mehr brauchen werde, wollte ich’s nur versuchen, ein bisschen Sondermüll gegen bares zu tauschen. Bin eh selten im Kölner Raum unterwegs. Da sind mir zu viele Wegelagerer unterwegs.
Gute Besserung_ Franz

@rufux
Das Fazit aus Deinen hochwissenschaftlichen Ausführungen:

Nixgwiswasmanet!

Aber für eine neue Hysterie in D gegen die Autofahrer
reichts allemal (nach Energiekrise, sauerem Regen, Ozonloch)

Sorry:
Ich Trottel will jetzt mal versuchen mit Weiterbildung in Abendkursen wenigstens annähernd auf Dein geistiges Niveau zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


@rufux
Das Fazit aus Deinen hochwissenschaftlichen Ausführungen:

Nixgwiswasmanet!

Aber für eine neue Hysterie in D gegen die Autofahrer
reichts allemal (nach Energiekrise, sauerem Regen, Ozonloch)

wieso diese probleme gab es und gibt es doch erwiesenermassen auch und wenn da keiner gehandelt hätte und das ist ein andauernder prozess, dann würdest du jetzt vielleicht wieder einen esel satteln müssen...

beim erwiesenermassen schädlichen dieselruss ist es eigentlich auch ganz
einfach: DPF rein (gilt natürlich auch für LKW) und die sache ist gegessen, dann muss man sich auch nicht darüber streiten, wie man bei der messung eher unbedenklichen feinstaub vom wirklich gefährlichen unterscheidet...

wenn Deutschland da möglicherweise sensibler reagiert als andere, dann liegt das daran, dass wir mit Österreich den mit abstand höchsten anteil an diesel PKW in der welt haben..

im grössten absatzmarkt den USA gibt es dagegen so gut wie gar keine diesel PKW, u.a. weil die grenzwerte da noch strenger sind als in der EU und das sollte eher ein grund mehr sein für die deutsche autoindustrie auch bei benzinern auf noch weniger emissionen zu setzen, damit hierzulande nicht bald 10 Millionen arbeitslos sind!

so ich habe fertig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Sorry:
Ich Trottel will jetzt mal versuchen mit Weiterbildung in Abendkursen wenigstens annähernd auf Dein geistiges Niveau zu kommen.

na dann viel erfolg 😉

Hallo,

ich hol jetzt mal den alten Thread wieder hoch. Ich hab heute was unglaubliches im Radio gehört

Alle Holzfeuerstellen (Kachelofen - Palletheizung) sollen einen Rußfilter bekommen!! Grund ist das diese (und nur diese) Heizungen wesentlich mehr Feinstaub fabrizieren als der komplette Verkehr. Quelle soll das Bundesamt sein.

Ich kann mir nicht helfen aber in diesem Staat wird alles unternommen alternative Energien an die Wand zu fahren. Beim Auto wurde der Biodiesel praktisch ausgeschlossen durch den Rußfilter und bei der Hausheizung wird jetzt ähnliches gemacht. Schließlich verdient ja Vater Staat nichts am Holz, oder kann mir jemand erklären warum eine Ölheizung keinen Feinstaub "herstellt", die Holzheizung aber schon.

Hab heute noch kurz auf den Kalender geschaut, glaube aber derr 1.April ist noch nicht, oder doch??????

Gruß

Wusler

edit: egal

Hallo Zusammen

Die Eisenbahn produziert mit ihren Bremsen wohl weitaus mehr Feinstaub als alle Diesel zusammen. Aber die Bahnen werden ja auch vom Treifstoff Finanziert und sind deshalb wohl heilig ?!

Etwas anderes: Wenn man in einem geschlossenen Raum (Zimmer) 3 Zigaretten raucht steigt die Belastung durch Feinstaub auf das 20 Fache des Grenzwertes.

Quelle: ACS Schweiz

Spocky

Hallo,

ja das mit der Eisenbahn ist ein lustiges thema. In München soll laut dem OB Ude der Transrapid nicht gebaut werden (der erimiert kein Feinstaub) dafür soll eine Express-S-Bahn gebaut werden die mehr kostet wie der Transrapid und durch die hohe Geschwindigkeit noch mehr Feinstaub produziert wie eine normale S-Bahn. Auf der anderen Seite wird der PKW / LKW - Verkehr verteufelt wo es nur geht wegen dem Feinstaub und die einfachsten Mitteln werden nicht genutzt. So findet die Stadt München es nicht wert die gesammelten Verkehrsdaten der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen, sprich in den Verkehrsfunk / Navi zu integrieren.
Ist ja typisch den meisten Politikern geht es nicht um das Wohl des Staates sondern nur sich selber oder seine Partei zu proflieren.
Aber zurück zum Thema, wieso stößt eine Holzheizung mehr Feinstaub aus als eine Ölheizung????

Gruß

Wusler

Deine Antwort